Mach ich gerne.
Heute war es soweit, durfte mit dem dmi, allerdings auch nur mit dem AWD, gut 2 Stunden zur Probe fahren.
Zuerst zu den Sitzen, auf diese habe ich natürlich zuerst geachtet. Der Wagen hatte etwas über 7000km auf dem Tacho, die Sitze zeigten aber keinerlei Gebrauchsspuren, also soweit alles ok.
Ich war nur wenige Meter gefahren, da verstand ich schon was in verschiedensten Berichten kritisiert wird mit Bezeichnungen a la schaukelt wie Schiff etc. Die Lenkung ist schon sehr schwammig und das Fahrwerk stark auf Komfort getrimmt. Bin auch einige sehr kurvenreiche Strecken gefahren um das eingehender zu testen. Sagen wir so man gewöhnt sich dran, Ausschlusskriterium ist es für mich keines. Die Sitze selbst, ja sind auch auf Komfort getrimmt, passt aber zum Konzept des Wagens. Also ich könnte gut damit leben, gebe aber zu es gibt besseres.
Die Motorisierung, ok da waren meine Erwartungen gegen Null. Ich komme von Tesla und da hätte wohl ein Lamborghini oder La Ferrari dastehen müssen um mir ein Wow zu entlocken. Wenn du mal einen Wagen gefahren bist der in 3,1 sec auf 100 geht, kommen dir bereits 5 sec auf 100 schon extrem lahm vor.
War also darauf eingestellt und vergleiche ganz sicher nicht, von diesem Gesichtspunkt aus gesehen finde ich die Motorisierung vom Seal U AWD dmi ausreichend, sagen wir so mir reicht das völlig. Der kleinere Boost wird vermutlich etwas untermotorisiert sein, steht leider keiner zur Probe zur Verfügung. Werde trotzdem höchstwahrscheinlich auf den kleineren setzen, ich suche ja keinen Sportwagen. Vielleicht finde ich noch einen Händler der einen zum Probefahren hat. Mein Händler meinte, dass er in etwa 4 Monaten wahrscheinlich einen da hat.
Etwas gewöhnungsbedürftig war für mich die kaum vorhandene Rekuperation. One Pedal Driving so wie bei Tesla gibt es hier nicht. Ok ist so, diese Funktion liebte ich beim Tesla, aber man kann nicht alles haben.
Die Geräuschkulisse innen finde ich sehr gut, das Auto ist angenehm leise auch noch bei 130km/h. Wenn sich der Benzin Motor zuschaltet ist das kaum auszumachen. Die rein elektrische Reichweite lag ziemlich genau bei 60 km, rein rechnerisch dürfte die beim Comfort so um die 90 bis 100km liegen.
Die Verkehrszeichenerkennung fand ich in Ordnung, hat fast alles richtig erkannt. Wer mal Tesla gefahren ist, ist da nicht verwöhnt. Nach 3 Jahren habe ich bei Tesla die Hoffnung aufgegeben, dass den endlosen Versprechen von Musk endlich Taten folgen werden, irgendwann resignierst und es ist dir nur noch gleich. BYD macht das gut, auch Baustellentafeln wurden richtig erkannt. Also ich konnte da nichts zum meckern finden.
Das HUD fand ich toll, sowas hatte ich noch nicht, tolle Geschichte.
Die Bedienung, also ich fand mich recht rasch zurecht. Die Tasten für das Schiebedach könnten etwas haptischer sein, da griff ich ein paarmal daneben, eher nebensächlich.
Fazit: ein Auto in 2 Stunden mit allen Stärken und Schwächen zu erfassen ist kaum möglich. Unter diesem Aspekt muss ich sagen, dass das was ich gesehen habe mir das Auto sehr gut gefällt, anders gesagt, ja ich werde wohl den Comfort kaufen. Ich denke, nein ich bin mir sicher, dass ich kein Auto am Markt finden werde der auch nur annähernd an den BYD Seal U dmi vom Preis/ Leistungsverhältnis herankommt. Wäre ich Autotester wäre mein Fazit: klare Kaufempfehlung.