Beiträge von Crash

    Da ich genau dieses Modell bestellt habe, kann ich da ein wenig Auskunft geben, zumindest für Deutschland.

    BYD Deutschland kommuniziert das Fahrzeug nicht korrekt und es gab auch keinen offiziellen Launch mit Schnittchen und Co.

    Trotzdem scheint es das Modell in kleineren Mengen zu geben. Ob es sich nur temporär und ausschließlich um Vorbestellungen der Händler handelt, kann ich nicht genau sagen.


    Mein Händler (BYD Senger) in Oldenburg, nahe Bremen, hatte Vorbestellungen des Autohauses auf das Modell laufen, welche erst letzte Woche Mittwoch seitens BYD im PC bestätigt wurden.

    Dort wurden u.a. 2x Time Grey, ca. 10x Delan Black und 4x Snow White bestellt und bestätigt.

    Nachdem wir uns dann am Freitag direkt entschieden hatten, wurde uns ein Modell in Time Grey zugesichert.


    Ob die offiziellen Bestellkanäle nun anlaufen oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen.

    Dennoch kann ich den Tipp geben, sich direkt mit deinem Händler in der Nähe in Verbindung zu setzen. Falls das nicht hilft aufgrund der Vorbestellungen, einfach die Händler abtelefonieren.

    PS: Die Farbe Boundless Cloud konnte mein Händler nicht bedienen, da er auf diese Farbe keine Vorbestellungen hatte und diese angeblich auslaufen soll.

    Da dieser Thread mit dem Begriff „Tieferlegungs Federn“ recht allgemein gehalten ist, sich es aber bei euren Rückmeldungen um den Seal handelt, wollte ich mal eine Lanze für den Seal U / DM-i brechen 8o


    Bestimmt gibt es den ein oder anderen Hater, so nach dem Motto „wozu einen SUV, wenn man ihn Tiefer haben will“ aber ich vertrete die Auffassung, „Jeder so wie er möchte“ und „Leben und leben lassen“.


    In diesem Sinne finde ich, dass der Seal U / DM-i durchaus ein paar cm Tiefer vertragen könnte. Ob dies mit Federn oder direkt einem Gewinde-Fahrwerk, lasse ich mal dahingestellt. Meine ersten Intentionen nach zwei Probefahrten sind, dass es schon recht schwammig ist und ein komplettes Fahrwerk diesbezüglich helfen könnte.


    Prinzipiell muss ich dazu aber noch mehr fahren um mir abschließend ein Urteil zu bilden aber das geht bei mir erst ab der Lieferung meines Seal U DM-i Comfort im Juni diesen Jahres.


    Worauf ich aber eigentlich hinaus will: Ich habe sowohl mit KW als auch mit H&R Kontakt aufgenommen. KW hat mit dem Hinweis zum Seal abgewunken und H&R sagt prinzipiell: zu exotisch. Gleichwohl man mir auch sagte, wenn es genug Anfragen gibt, kann es umgesetzt werden. Auf meine Nachfrage hin wie viele es sein müssten, erhielt ich die Antwort „Mindestabnahme von 25 Satz um eine Entwicklung zu starten, besser 50 Satz“.


    50 ist utopisch und 25 schwierig aber ich wollte einfach mal nachfragen, ob hier Interesse bestünde? Falls ja, antwortet einfach mit nem Like oder Text, dann kann man die Bemühungen ggf. intensivieren und auch hier weiter vertiefen.


    Grüße


    um eine Entwicklung zu starten, besser 50 Satz.

    Danke für eure Rückmeldungen.

    Bisher fühle ich mich gut aufgehoben bei euch ;)


    Habe nun vorerst für mich abgespeichert das der Seal U / DM-i eher weniger betroffen sein soll und wenn, gibt es noch keine Patentlösung.


    Das Thema Radio-App könnte nochmal relevant werden aber ob ich das vom Handy via Apple CarPlay mache oder ich mich doch noch mit der Carlinkit Box beschäftige, wird sich dann zeigen.


    Treponem1909 Ich habe bereits gekauft, allerdings wird Seal U DM-i Comfort erst noch geliefert und voraussichtlich im Juni zugelassen. Hab also noch ein bisschen Zeit um mich einzulesen.

    Was hat der Verkäufer mitgeteilt? Welches Radioproblem genau? Der Seal U ist mMn nicht von Empfangsproblemen betroffen. Ich fahre seit Oktober dieses Auto und höre nahezu ausschließlich DAB+.

    Der Verkäufer sagte dass, das Radioproblem ein grundsätzliches sei. Ich selbst merkte Ausfälle/Unterbrechungen im BYD Seal U DM-i mit DAB bei der Probefahrt. Nach der Umstellung auf FM, lief das Radio ohne Unterbrechungen weiter.

    Moin in die Runde,


    habe gerade erst frisch einen BYD Seal U DM-I bestellt aber bei der Probefahrt ist mir direkt das Radioproblem aufgefallen, welches mir der Verkäufer aber direkt mitgeteilt hat. Von daher mehr als fair als es erst nach Erhalt des Fahrzeuges zu erfahren.


    Spannend hier, dass bisher hier überwiegend Österreicher vertreten sind, Grüße an dieser Stelle, mich aber auch interessieren würde, was in Deutschland am besten funktioniert.


    Auf der Probefahrt in Oldenburg hatte ich zumindest mit FM keine Probleme, würde aber prinzipiell DAB bevorzugen, daher wäre es schön eine Lösung zu finden.


    Weiß jemand von den Seal U / DM-I Fahrern ob der Tausch der 3. Bremsleuchte diesbezüglich eine Besserung brachte?


    Dann schreibt ihr hier von der Carlinkit Box. Ist das CarPlay im Seal nicht Wireless oder warum nutzt ihr diese?


    Danke und euch einen schönen Tag :)