Tatsächlich habe ich das auf meine Fahrt ins Phantasialand am 26.01. auch gedacht. Er hatte einen unheimlich hohen Verbrauch zu Beginn, der sich dann später unter dem üblichen für die Temperaturen einpendelte. Bin froh das jemand n ähnlichen Eindruck hatte.
Beiträge von smuflow
-
-
Nutze Google Maps nicht, aber das die das nicht per Sprachbefehl abfragen wundert mich.
-
Ach stimmt. Da war ja was mit Österreich.
-
Abo ist günstiger. Geht auch nur mit Zahlungsmittel lediglich. Kostet aber mehr.
-
Abhängig von Uhrzeit und Standort
-
Waze ist eine andere, Community basierte (Stau, Blitzer, Baustellen etc..) Navi Lösung. Ist schon sehr lange mittlerweile in Google Besitz. Nun finden die Funktion anscheinend in deren Maps auch Berücksichtigung.
-
Mehr als 106 kw habe ich bei Tesla damals auch nie geschafft.
-
Hab die info bzgl. Aral am 31.01. per Mail bekommen, aber so lange ich nicht kündige, läuft es weiter. Und zum Glück hab ich noch den Mobilize Tarif. Hoffe die deaktivieren den nicht.
-
Errechnete ca. 22,5 kwh/100 km hatte ich beim Teilstück Ardennen nach Paris mit 120/130 kmh bei -1 oder -2 C.
-
Für mich absolut der Vorteil mit dem höheren Sicherheitsfaktor („brennt nicht“).
Ansonsten wäre ich auch für die andere Akkutechnologie offen gewesen.
Wenn ich z. B. die super präzise Restreichweitenanzeige beim Audi mir anschaue, werde ich schon etwas neidisch.