Beiträge von smuflow
-
-
Mich hat die Angabe in der Anleitung eh irritiert.
Klar, aus Neugierde möchte man - insbesondere beim Excellence - das Pedal mal direkt nach unten drücken. Würde ich vermutlich auch bei meinem Design mal machen wollen, aber hätte ich auch wohl nicht direkt zu Anfang gemacht.
Eigentlich müssen ja dann aber alle Probefahrt Autos in kürzester Zeit Schrott sein, wenn es so empfindlich wäre (da tritt vermutlich jeder einmal aufs Gas für den Kick).
Die Weisheit liegt vermutlich genau dazwischen. Zwischen dem Video und den m. E. doch recht großzügig gewählten 2.000 km.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ein Video auf Englisch zum Thema Speicherung der Sitzposition über den Bildschirm. Interessant erst nach 80 Sekunden.
Aber Tenor zum Schluss ist, dass es nur die Möglichkeit über den Bildschirm gibt (und keine Möglichkeit vom Sprachbefehl oder über Tasten).
Wobei der Sitz doch auch sich bewegen soll um einfacher ein und auszusteigen, oder?
Zumindest mein ich dass das irgendwo stand.
-
Ich denke mal die Lordosen Geschichte oder wie das heißt ist im Prinzip damit gemeint.
-
-
-
-
-
Die HUK bietet ja einen Tarif an, wo man die Werkstatt frei wählen kann und einen Tarif, wo die einem die Werkstatt vorgeben.
Ich habe mir nun gedacht, dass ich den Tarif nehme, wo die die Werkstatt vorgeben, mit dem Hintergedanken:
Bei den „wenigen“ Werkstätten die sich mit BYD auskennen, werde ich eh bei der offiziellen landen. Meint ihr das passt oder mache ich hier einen Gedankenfehler / bin zu optimistisch?PS: Hatte ja mal grad den dicksten Tesla Model 3 berechnet mit meiner SF 29. Bei Vollkasko (300 Euro Selbstbehalt) / Teilkasko (ohne Selbstbehalt) und Verkehrsrechtsrechtschutz (300 Euro Selbstbehalt) und Erweiterung um Ausland-Schadenschutz und einem Schutzbrief sowie Erweiterung der Neuwagenerstattung auf 3 Jahre (statt 2) lande ich bei 430 Euro ca. (wenn ich die Prozente aus meinem Telematik Tarif auch noch abziehe, sowie 5 % weil ich andere Versicherungen noch bei denen habe. Außerdem wurde die Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit angerechnet, sowie keine Beschränkung auf 1 Fahrer).
Hoffe mit dem BYD Seal ähnlich dann zu landen. -
Ich habe den glücklichen Umstand, auf einen Q3 dann auszuweichen mit Winterreifen. Daher alle Zeit der Welt. Der Atto 3 ist (zumindest in Deutschland) bei den Versicherungen wo ich geschaut habe schon gelistet. Zum Teil (da habe ich aber dann später nicht mehr überall geschaut) auch der Dolphin schon (HUK und Cosmos Direct z. B.).
Meine Versicherung hat mir dazu folgendes am 23.10.2023 geschrieben
ZitatZum BYD Seal liegen bisher noch keine Typklassen vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vor.
Es werden zwar in Kürze neue Fahrzeugmodelle im Typklassenverzeichnis aufgenommen, aber die Tests für die Typklasseneinstufung sind noch nicht abgeschlossen.