Beiträge von smuflow

    Wieso? Aufgehoben ist aufgehoben. Punkt. Egal, welche Geschwindigkeitsbegrenzungen davor waren. In Ö gilt dann einfach 130 auf AB

    Es geht dabei um das Gefühl, dass man zuvor ein Schild übersehen hat. Es gibt eine Autobahn bei uns, wo die anscheinend die Aufhebung vergessen haben abzubauen, weil es vorher keine Begrenzung gab.

    Im aktuellen Elektrotrucker Video wird fast zum Schluss berichtet, dass die Alpitronic HYC 400 (die ja primär auch enbw doch nutzt, oder?) eine neue Software bekommt, weil die Säule wohl mehr als der Standard liefert (bei kalten Kabeln) und einige Elektroautos und IVECO Trucks Probleme damit haben.

    Das könnte auch die Probleme / Abbrüche mit dem Seal an EnBW Säulen erklären. Also macht es nicht nur Sinn auf BYD zu zeigen.

    Die Probleme liegen zum Teil auch an nicht konform arbeitenden Säulen.

    Die Schildererkennung ist m. E. tatsächlich live und daher denke ich auch die Zusatzschilder.


    Seit einiger Zeit hat jemand einen Aufkleber auf ein Tempo 100 Schild geklebt. Es sieht nun aus als wäre es 130 und im Seal steht im Fahrerdisplay nun auch immer 130 nun.

    Bin weiterhin sehr zufrieden. Und diesmal so richtig positiv überrascht. Bei 60% ging dann die Kühlung an und es auf 120 kW ca runter.

    Im Wagen keine Änderung, dass kalte oder warme Luft nur kam.

    Hab dann bei 68% abgesteckt und bin weiter.


    IMG_5506.jpg

    Warum dreht es sich eigentlich wieder gefühlt so stark ins Negative? Was es uns gelehrt hat ist doch, dass es sich zum Teil um individuelle Probleme handelt, die hier beschrieben werden. Ich hätte definitiv das Argument „Bananenprodukt“ unterschrieben, wenn sie die 1.4.0 weiter auf dem Markt gelassen hätten. So würde ich BYD sogar als verantwortungsbewusster einstufen als andere Hersteller.