Beiträge von Kivi5770

    Bitte gern und bitte ebenfalls um Infos bezüglich des Roadtrips.

    Von wo nach wo gehts den wenn die Frage gestattet ist?


    Das Gute: Da hat der Akku keine Zeit Ladung zu verlieren ^^ ^^

    Ja, ich denke mal das dies funktionieren wird. :D


    Es geht von Essen (NRW/BRD) nach Szeged in Ungarn in einem Stück.

    Ich habe letzten Herbst bereits die Baustelle des BYD Werks in Szeged besichtigt. Dort waren bis dato nur riesige Tiefengrund arbeiten aber ein sehr reger Betrieb. Dies auch 24/7. War schon sehr beeindruckend in welchem Tempo dort gearbeitet wird.


    Wir sind aber eigentlich dort um Zeit mit der Familie zu verbringen auch wenn ich das ein bisschen mit der Arbeit mische. ;)

    Ich werde das versuchen. Danke für den Tipp. Ich habe noch bis Ostern Zeit. Dann geht es auf einen Tripp von 2 x 1390 km am Stück. Das wird der erste Langstrecken (Hardcoretest).

    Komplett leer ist echt sportlich! Wie planst du dann den Stop direkt an der Ladesäule? 🎯😯😂


    Spaß beiseite. 13% Verlust (in 2,5 TAGEN!) hatte ich als Carportparker noch nie und betrachte diesen Wert auch als vollkommen inakzeptabel! Da würde ich nix mehr versuchen. Ich bin mit meiner Laderei definitiv der Typ „Sicherheit“ und es kostet mich fast große Überwindung, den BYD mit 50% Akku ohne zu laden abzustellen. Ich fahr das Auto alle drei, vier Wochen mal (so wie in meinem letzten Bericht gestern Nachmittag) auf etwa 20%. Unter 10 war ich nur zu Beginn mal um die Anzeige der Restkilometer zu testen. Also ich fahre den Akku auch eher nicht weit runter, bevor es mich (bzw den Seal U) wieder an die Ladebuchse zieht. MMn ist die Kalibrierung definitiv nicht als Ursache anzusehen. ✌️🤔

    Das denke ich auch nicht mehr wirklich.


    Man muss es auch mal finanziell betrachten.


    2.4kWh in 24 Stunden sind im besten Fall 0,22€ x 2.4 = 0,528€

    Das wären auf 30 Tage = 15,84€ die der Wagen im Monat einfach verpuffen lässt.


    Rechnet man das mit einem durchschnittlichen HPC-Preis sähe das folgendermaßen aus:

    0,55€ x 2.4 = 1,32€

    1,32€ x 30T = 39,60€ einfach für den Verlust im Monat.


    Da kann mir keiner mehr erzählen das das wirklich so sein soll.

    Kalibrierung hin oder her aber das ist kein Zustand.


    Mein Schwager der Meister bei Mercedes ist (Der die ganzen Elektrofortbildungen hat) sagte mir das wenn ein EQS,EQE oder sonst einer dieses Verhalten zeigen würde definitiv etwas nicht stimmt.

    Hier gehts nicht um mal auf 100% zu laden. Sondern am Besten wäre den Wagen mal auf 0% SOC und dann direkt auf 100% zu laden. So kalibriert sich das BMS da es dann weiß wo 0 und 100% ist (ganz salopp gesagt).

    Wenn das BMS diese Werte nicht mehr vernünftig erkennt, dann kommt es dazu das es einmal 80% SOC anzeigt, dann kühlt der Akku nach dem Fahren um z.B. 3 oder 4 Grad ab und das BMS zeigt nur mehr 75% an.

    Abkühlen tut der Akku nach längerem stehen, das würde dann die fehlenden Prozente über Nacht bei dir erklären. Auch wenn er länger steht würde das das Verhalten das dein Fahrzeug an den Tag erklären (zumindest wäre es eine Variante).


    Ich würde das mal versuchen, wenn dies keine Verbesserung bringt, dann ab in die Werkstatt. Aber den Versuch würde ich noch machen. Kostet nichts außer etwas Angst beim komplett leer fahren ;)

    Da stellt sich die Frage ob das überhaupt möglich ist. da er vielleicht schon falsch kalibriert ist.

    Wirklich leer habe ich Ihn noch nie gefahren.


    Da gab es doch auch mal solche Dinge wie das bei 5% SOC die Leistung so extrem eingebrochen ist bei dem Youtuber JÖHOHS.

    Ab diesem Zeitpunkt hat der Wagen die Leistung extrem gedrosselt.

    Ich weiß nicht ob das durch ein Update behoben wurde weil das Video produzierte er zu der letzten WM.

    Wieviel Kapazität hält der Wagen als "versteckte Reserve"? Weiß das einer?


    Sollte es nicht reichen auf 7% runter zu fahren?
    Das könnte ich in einer Woche hinbekommen.


    Ich meine mit 3% schaffe ich das auch noch. ;)

    Ganz allgemein haben alle Elektroautos einen Verbrauch im Stand ("Vampirverlust"). Hilft ja nichts, ein bisschen was wird immer verbraucht. Allerdings erlebe ich (zumindest bei dem was angezeigt wird 😉) byd als sehr genügsam. Ich bemerke hier vielleicht hie und da mal einen Kilometer Verlust über Nacht in der Reichweitenanzeige. Bei meinem vorigen Auto waren 5 bis 7 Kilometer Verlust über Nacht normal.


    Also würde ich bei allem was da drüber an Vampirverlust bemerkt wird, auf jeden Fall die Werkstatt prüfen lassen m

    Ich hatte vorher drei Jahre lang einen Skoda Enyaq 80 und der hat über Nacht nicht ca. 2.4kWh verloren. Das wäre so als hättest du ein Loch im Tank der dir langsam auf leer tropft. Das kann nicht richtig sein und wird es bestimmt auch nicht. Ich gehe stark von einem Defekt aus weil in dem Forum und auch auf anderen Plattformen die Leute diese Problem bereits kennen.

    Das „komische Ladeverhalten“ kann man ja mal im Auge behalten. Das kann schon mal komisch sein bei kalten Temperaturen. Der Akkuverlust ist dagegen nicht hinnehmbar und gehört mMn schnellstens vom Kundendienst behoben. 🔋🍀🧐

    Ich sehe das auch so aber BYD Senger reagiert mal wieder nicht. :(

    Ich halte euch auf dem laufenden.

    Das beste war das die Verkäuferin des Wagen es in der ersten Reaktion auf das kalte Wetter schieben wollte. :D

    Wann hast du den das letzte mal den Akku kalibriert. Sprich so leer wie es nur geht gefahren und im Anschluss komplett auf 100% aufgeladen. Dieses Verhalten kenne ich nur in Verbindung damit.

    Wenn das BMS den Akku aufgrund der flachen Spannungskurve nicht zu 100% erkennt dann kommt es zu solch einem Verhalten.

    Ich lade jede Woche mindestens 1 x auf 100% Prozent. Ich habe eine Wallbox bei der Arbeit. Somit passt das auch nicht. An meinem Post von davor siehst du ja das er das auch getan hat direkt nach dem HPC-Charging auf 100%. Da scheint es so zu sein das der Prozess abgeschmiert ist der den Wagen ausschaltet und nicht in Stand-by setzt. Somit zieht der am Tag ca. 2.4kWh was zu der Degration passen würde wie über das Wochenende beobachtet. Weshalb dieses komische Ladeverhalten auftrat kann ich nicht beantworten.

    Da ich Laternenparker bin, hab ich die ladeplanung noch nie benutzt, insofern können da andere vielleicht mehr dazu sagen.


    Aber aus meiner Sicht darf das nicht so sein. Da bringt einem ja die Planung der ladung nichts, wenn dadurch vorher die Kilowattstunden für nichts in die Tonne getreten werden.

    Ich kann sagen ich benutze das nicht. Der Wagen wird ausgeschaltet und das war es.

    Da stimmt wirklich was nicht. Kann es sein, das die Zündung nicht richtig aus war, oder jemand mit der App gespielt hat? Heizung Klima etc.?


    Ich war bis letzte Woche wieder meine jährlichen 6 Wochen in Brasilien und da hat mein Seal nur seinen bekannten 1 Prozent verloren.

    Nein, die Zündung war aus (Wie immer) und keiner spielt an der App rum. Nur ich habe diese.