Beiträge von stetre76

    Abwarten, wenn wer die eierlegende Wollmilchsau in Sachen EV bringt, dann wohl eher die Chinesen, als der Rest der Welt.

    Chinesische Firmen schauen sich gern die besten features von vielen verschiedenen Firmen an und integrieren sie dann entsprechend.


    Kann man gut finden, oder als plumpe Kopiererei, aber für die Endverbraucher bringt das doch hin und wieder das "Beste" aus allen Welten

    (und nein, ich habe keine Erfahrungen im Autosektor, aber ich hab in anderen Bereich öfters mit China zu tun)

    Wieder ein Nachweis dass fast niemand diese Plugin Technik richtig nutzt

    Wie sollte/muss man denn einen PHEV nutzen, in deinen Augen???


    Und was die Besteuerung betrifft - werden in AT eh schon entsprechend besteuert - jetzt im Prinzip sogar "doppelt", da Verbrenner und Elektromotoren einbezogen werden.


    Und was 50 km/h Durschnitt betreffen - auch wenn der Großteil Autobahn ist/war, dann haut dir der Stadtanteil den Schnitt extrem schnell runter, weil in der Stadt fährst du auch nicht ständig einen 50er

    Von Beginn an so gewesen und nichts extra eingestellt - ich hätte jetzt auch keine Einstellung gefunden, bei der man die Heckleuchten anders einstellen könnte

    Ja, das durfte ich auf einem Hofer Parkplatz schon lautstark erfahren - und das ist auch (aktuell) das einzige, was mich wirklich stört...man kann diese Kinderüberwachung nicht dauerhaft deaktivieren, ist mit jedem Start wieder "scharf" (jaja, die EU-Richtlinien)

    Thema Keyless: Wir sind gefangen im Apple-Universum. Funktioniert NFC mit dem iPhone? Und wenn ja, wie stelle ich mir das vor? Entsperrt sich das Auto selbstständig bei der Annäherung oder muss ich das Handy an den Spiegel halten? Lässt sich das Auto ohne Schlüssel mit dem Handy in der Tasche starten?

    Ich kann jetzt nur von Android sprechen, aber da funktioniert der Mobile Schlüssel mit dem Google Pixel 8 Pro perfekt und ich bin absolut froh, dass der DM-i NICHT automatisch aufsperrt, wenn ich nur in der Nähe bin - ich mag selbst entscheiden, wann das Auto aufmacht und wann nicht. Damit sind unbeabsichtigte Aufsperraktionen, wenn man nur in der Nähe des Autos ist, ausgeschlossen (und in 30 Sekunden, in denen sich der DM-i wieder verriegelt, wenn man keine Tür öffnet, kann in machen Situationen viel passieren; zb bei Sportveranstaltungen am Parkplatz, wenn man nur kurz vorbei kommt - da würde ich nicht wollen, dass sich der BYD aufsperrt, wenn das Smartphone in der Nähe ist)


    Sollte ich einmal von der Ferne aufsperren wollen, dann geht das einfach über die App.

    Thema Motor: Wir hatten mal für kurze Zeit einen T7 PHEV und da war es ausgesprochen nervig, dass der Motor beim Beschleunigen extrem aufgeheult hat - der Verbraucht war außerdem bei leerem Akku extrem hoch. Ist das beim BYD auch so? Merkt man ein "Beschleunigungsloch" beim Durchtreten des Gaspedals? Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine. Ich eigentlich nicht wenn ich mir die Frage so durchlese....

    Ich hab meinen erst seit 500km und bin noch keine langen und vor allem keine schnellen Autobahnetappen gefahren. Bei den AB Abschnitten die ich gefahren bin, war bis 130km/h kein Aufheulen zu hören - nicht einmal im ECO Modus. Der Benziner unterstützt beim Beschleunigen und wenn dann die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, läuft er leise im Hintergrund mit.

    Auch im Sport Modus (einmal probiert, beim auffahren auf die AB) heult da nichts auf.


    Wie's dann auf langen, mehreren 100km Autobahnfahrten ist, kann ich noch nicht beurteilen

    Gibt es eine Möglichkeit, die Klimaanlage aktiviert zu lassen? Bei unserem Tesla haben wir einen sogenannten "Hundemodus" - der Innenraum bleibt angenehm warm/kühl, wenn wir unseren Vierbeiner mal im Auto lassen müssen.

    Im Child Safety Modus (oder wie der heisst), wird, wenn im Auto ein Kind/eine Person oder Hund erkannt wird, die Klima aktiviert.


    Man kann in den Einstellungen auch festlegen, wie lange die Klimaanlage eingeschaltet bleiben soll, wenn sie remote gestartet wird.

    Ja, vielleicht Team vorsichtig.

    Ich hab zb meinem alten Diesel auch nicht gleich Volllast gegeben bei Minus 10°C, obwohl er das wahrscheinlich problemlos verkraftet hätte (war mehr LKW Motor, als PKW Motor).


    Ich mach das nicht einmal bei meinen Rädern, dass ich auf den ersten 100-200km am Berg bei 10% Steigung, gleich einmal die Schaltung durchreiße, obwohl das alles kein Problem ist.

    Systeme brauchen mMn halt eine gewisse "Einlaufzeit", um wirklich dauerhaft reibungslos zu funktionieren - das mögen manche als übertriebene Vorsicht sehen, ich hab aber bei meinen Rädern, Autos, sonstigen Fahrzeugen noch nie einen mechanischen defekt gehabt...(und ja, wäre wahrscheinlich auch dann so gekommen, wenn ich gleich von Anfang an Vollgas gegeben hätte ;) )

    Kann ich bei meinem - aktuell 550km - nicht bestätigten, allerdings bin ich bis jetzt 90% im ECO Modus gefahren und die restlichen im NORMAL Modus und versuche mich, soweit möglich, an die Empfehlung in der Bedienungsanleitung zu halten, auf den ersten 2.000km (das werde ich bis max. 1.500km durchziehen) weder Kick-Down, noch Volllast oder wirklich hochtourig zu fahren.


    Und ja, ich kenne die Meinung vieler, dass ein "Einfahren" des Motors nicht mehr notwendig ist und dass man vom Start weg auch volle Belastung geben kann.