Das was du hier betreibst ist ein bissl Haarspalterei...der DM-i ist von BYD in erster Linie wirklich wie ein Elektrischer konzipiert und der Verbrenner dient in den allermeisten Fällen wirklich nur als "Auflader".
Ich habe meinen DM-i erst seit 3 Wochen und die Autobahnetappen sind bisher sehr überschaubar gewesen, aber sogar bei Geschwindigkeiten von 120km/h plus, kommt die Energie im Hauptfall (Dahingleiten) von den Elektromotoren und der Benziner lädt diese auf.
Wo der Benziner direkt in den Antrieb eingreift (allerdings immer nur auf die Vorderräder) ist bei schneller Beschleunigung (zB auf der Autobahn von 110 auf 140km/h zum Überholen/Spurwechsel ansetzen), oder auch bei zügiger Bergauffahrt - das kann man dann auch schön in der Grafik im Cockpit verfolgen.
Im Normalfall fährt der DM-i aber tatsächlich elektrisch und beschränkt den Verbrennerantrieb auf ein mögliches Minimum.
Ad Comfort Ausstattung: die ist von BYD in AT und DE (noch) nicht offiziell angekündigt - die findest du nicht einmal auf der offiziellen Website >>> jede Info, die dir der Händler da geben würde, wäre also reines "Ratespiel".
Bei "meinem" Händler war es übrigens so, dass sich der sogar bewusst war, dass einige Kunde mehr wissen als er, weil die einfach schon zur Probefahrt mit der auswendig gelernten Bedienungsanleitung im Kopf kommen. Er selber hat aber nicht nur den DM-i im Verkauf, sondern auch alle anderen BYDs und, in meinem Fall, auch noch andere Automarken.
Und was die Ladegeschwindigkeit betrifft - ein ganz kurzer Blick auf die BYD Website gibt dir diese Info sofort
AC: 11kW
DC: 18kW