Beiträge von sterzi

    Nichts geht mehr :)
    Morgen wird meiner 3 Wochen alt, und seit heute steht er :(

    Fehlermeldung siehe auf dem Foto. In der Werkstätte ist heute (Sonntag) natürlich niemand erreichbar. Stehen geblieben ist er bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr (stehen geblieben, aber nicht ausgeschaltet). ARBÖ musste abschleppen.

    Bin gespannt, was die Werkstatt morgen sagen wird.

    Falls es euch interessiert:
    Gestern am Abend bin ich, auf Anraten vom ARBÖ-Techniker, der mich abgeschleppt hat, noch einmal zum Auto gegangen und habe es gestartet - ohne Probleme. Ich bin dann heimgefahren und heute in der Früh ohne Probleme zur Arbeit :D
    In der Werkstatt wollten sie den Fehler auslesen. Da ich am Donnerstag/Freitag sowieso einen Termin wegen der Anhängerkupplung habe machen sie es bei dieser Gelegenheit. Vielleicht, und das hoffe ich, ist es die 12V-Batterie. Von der habe ich nur einen Ersatz drin, die originale war von Anfang an kaputt, diese wird am Freitag auch ausgetauscht. Hoffentlích stehe ich nicht noch einmal ...

    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Bei mir gibt es keinen flexiblen Tarif, also auch keine Preisgrenze. ich habe das nicht aktiv.

    Kannst meinen Thread lesen oder auch mich persönlich anschreiben sterzi


    IM Endeffekt wars bei mir der CommandController, das zentrale Steuerelement. Ich war anscheinend der 2te Fall in Österreich dazu. Auch bei mir wars eigentlich immer vor der Kreuzung oder im Kreisverkehr. Auslöser war das Bremsen.
    Seit dem tausch dieses Elements ist bei mir Ruhe. Kein Fehler in den letzten 7 oder 8 Wochen.

    Lass dich nicht mit Updates beruhigen oder abspeisen. Das bringt aus meiner Sicht genau nichts. Das haben sie bei mir xfach probiert über einige Wochen, ebenso der Tausch der 12V Batterie bringt da nichts.

    Kosh Wie komme ich zu deinem Thread?

    Ich bin jetzt schon ein bisschen verzweifelt: Ständig macht mir der Wattpilot die PV-Batterie leer :(

    Ich stelle mir nur 2 Szenarien vor:

    • PV-Überschussladen: Wie der Name sagt, soll nur mit Überschuss geladen werden. Wenn ich keinen Überschuss habe, dann soll nicht geladen werden. Sobald Überschuss da ist, soll wieder geladen werden. Bei all dem soll die PV-Batterie in Ruhe gelassen werden.
      Dieses Szenario geht momentan eh fast gar nicht, ist noch zu wenig Produktion. Aber wird von Tag zu Tag mehr, also wird es demnächst aktuell.
    • Langsames Laden wie folgt: Wenn Überschuss da ist dann soll dieser genommen werden. Wenn kein Überschuss da ist, dann soll der Stromanbieter (in meinem Fall die Kelag in Kärnten) übernehmen. Keinesfalls soll aus der PV-Batterie Strom in die Autobatterie fließen. Und genau das ist mein Problem: Es wird immer die PV-Batterie geleert. Heute hatte ich über Nacht angesteckt, die PV-Batterie ist jetzt leer (7%).
      Ich verwende die Einstellungen, die ISeeUMySealU am 19. Februar gepostet hat.

    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was ich probieren könnte?

    Hier im Forum gibt es ein eigenes Thema dazu.


    Dort findest du auch viele regionale Werte dokumentiert von Usern 😉

    Vielen Dank