Beiträge von sterzi

    Klar geht das auch ohne App bzw. Ladekarte.

    Das kostet nur mehr.

    Daher wäre die Frage, wie viele KM geplant sind?

    Wie ich geschrieben habe, dass Abo von EnBw oder Ionity ist Buchbar und auch monatlich kündbar.

    Ich schätze so ca. 700 km wird die Fahrt sein. Ca. 400 werde ich vermutlich schaffen, wenn ich vollgeladen losfahre. Also einmal laden.

    Wie es zukünftig sein wird kann ich noch nicht sagen, aber vermutlich das meiste zu Hause mit der Photovoltaik.

    Ohne App bzw. Ladekarte geht nicht?
    Ich lade zum größten Teil daheim und will eigentlich nicht irgendeine Grundgebühr zahlen. Wenn ich ab und zu einman auswärts tanke dann ist mir auch egal wenn es ein bisschen mehr kostet. Einfach sollte es halt sein, so wie Benzin/Diesel tanken: Kreditkarte hinein und tanken.

    Deutschland oder Österreich?

    Wenn Österreiech:

    Hast du eine Visa?

    Bist du Mitglied beim Öamtc?

    Welchen Stromanbieter hast du bei dir zu Hause?

    • Österreich
    • Visa nein, habe Mastercard.
    • ÖAMTC nein, bin ARBÖ-Mitglied.
    • Stromanbieter = Kelag (Kärnten)

    Ich werde am Freitag das erste Mal eine längere Fahrt machen und wahrscheinlich auswärts tanken müssen. Das habe ich noch nie gemacht. Nun meine Anfängerfrage(n):

    • Brauche ich unbedingt eine Lade-App oder kann ich einfach mit meiner Kreditkarte laden?
      Wenn ja, welches ist zum Empfehlen? Ich möchte keinesfalls eine Grundgebühr zahlen, weil ich sehr selten auswärts laden werde.
    • Brauche ich mein Ladekabel oder hat die Ladestation eines?
    • Dritte Frage passt zwar nicht an diese Stelle, ich frage aber trotzdem :saint: : Habe ich im Kofferraum einen Stromanschluss für meine Kühlbox?

    Danke schon im Voraus für eure Geduld mit einem Neuling.

    Ich weiß nicht ob das schon wo war, habe jedenfalls nichts gefunden:

    Mein Android Auto startet immer mit der Navigation, egal was ich einstelle. Momentan habe ich so eingestellt, dass Android Auto dann startet, wenn es bei der letzten Fahrt aktiv war. War es aber nicht ?(

    Den "Mehrstrom" nimmt er aber nur solange aus der Batterie, bis diese wieder den SOC, der unter "Lädt ab" eingestellt ist erreicht bzw. unterschreitet. Dann geht die Ladeleistung zurück bzw. auf 0, wenn erlaubt.

    Was man immer bedenken muss: Grundsätzlich kommt auch die "Minimale Ladezeit" zur Geltung. Also so lange (Standard 5min) lädt er immer. Und die Phasenumschaltung wird auch nur max. 1x pro 10min durchgeführt. Wenn er also gerade von 1- auf 3-phasig geschaltet hat, und du schaltest danach Verbraucher ein, sodass 1phasig sinnvoll wäre, bleibt er trotzdem insgesamt mindestens 10min auf 3-phasig (aber nur 6A). Und die Bedingungen für die Phasenumschaltung müssen auch 2 min lang erfüllt sein.

    Ja.
    Mir ist nichts aufgefallen. Außer dass es sehr lange gedauert hat, ca. 1/2 Stunde.

    Gestern Termin in der Werktatt unter anderem wegen meinem Stromausfall. Außer einem Softwareupdate haben sie nichts gemacht, und sie hoffen dass das Problem damit behoben ist.
    Ich fahre auf jeden Fall mit dem Pannendreieck und der Sicherheitsweste in Griffweite :(