Sie wissen aber die höchstwahrscheinliche fehlerquelle?
Hast ihnen die Details mitgegeben?
Ja, wie ausgeredet. Ich glaube sie tun auch was. Auto steht seit Montag in der Werkstatt.
Sie wissen aber die höchstwahrscheinliche fehlerquelle?
Hast ihnen die Details mitgegeben?
Ja, wie ausgeredet. Ich glaube sie tun auch was. Auto steht seit Montag in der Werkstatt.
Update:
Am Montag habe ich das Auto in die Werkstatt gestellt und gesagt, sie sollen sich Zeit lassen. Ich habe ein Leihauto bekommen.
Heute habe ich einen Anruf bekommen, mein freundlicher Verkäufer hat mir gesagt dass es noch ein bisschen dauern wird. Das ist ein gutes Zeichen, weil es zeigt immerhin, dass etwas getan wird.
Kann man wirklich auf D schalten ohne auf der Bremse zu stehen?
Das geht doch nur bei ganz alten Automatiks. Seit (mindestens 20?) Jahren geht das einlegen einer Fahrstufe doch gar nicht ohne Fuss auf der Bremse.
Ist das vllt der Ausloeser? (Softwarefehler)
Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich bin natürlich auf der Bremse gestanden.
Beim ersten Mal war ich nicht einmal auf "Parken" sondern auf "Drive", als die Meldung kam.
Alles anzeigentut mir echt leid zu hören dass es dir genauso ergeht wie mir damals.
12V Batterie Tausch bringt in dem Fall genau nix.
Bring die Karre zu deinem Händler, erzähle ihm dass es jemanden gibt/gab mit gleichem Problem.
Er soll bei BYD Österreich nachfragen. Mein Fall ist dort bekannt, ebenso die Lösung. Tausch des Command Controllers oder wie das Teil heißt. Die zentrale Steuereinheit halt.
Ich kann dir gerne per PM auch meinen Namen bzw. meinen Händler durchgeben, falls du den für den Verweis brauchst.
Aber nachdem du absolut idente Fehler Beschreibung hast dürfte bei Nachfrage bei BYD Österreich die Lösung und mein Fall sofort da sein.
Falls das Ersatzteil in Österreich lagernd ist sollte es in 2 Tagen bei deinem Händler sein, falls es aus Holland kommt dauert es ca 4 Tage.
Der Einbau dauert dann ca. 4h... danach noch Tests, aber dann sollte nach 1-2 Tagen das Thema durch sein.
Ich hab seitdem absolut kein Problem mehr....
Morgen um 08:00 werde ich mit meinem Händler telefonieren. Ich habe schon ein "Tagebuch" geschrieben damit ich nichts vergesse.
Tatsächlich würde ich ihnen gerne deinen Namen und Händler nennen, wenn ich darf. Ich freue mich auf deine Privatnachricht. Gerne auch per Mail an sternjak@gmail.com.
Vielen Dank!
Daumen halten hat leider nichts gebracht. Heute auf der Erzbergstraße, bergauf stehend bei einem Straßenstück mit Schlägerungsarbeiten - wieder totaler Stromausfall.
Wegen deinem Tipp hatte ich tatsächlich einen 10er Schlüssel mit, habe meinen Bruder zum Motorraum geschickt, Batterie abklemmen, bis 20 zählen und wieder anklemmen. Und, danke Kosh, es hat funktioniert.
Das ändert jetzt aber nichts an meiner Verzweiflung. Was soll ich mit einem Auto, von dem ich nicht weiß wann es wieder steht. Und was, wenn ich alleine bin, bergauf stehend. Hält die Feststellbremse auch dann noch, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Diesmal konnte ich ja im Auto bleiben mit dem Fuß auf der Bremse.Meine Vorgehensweise war so: Gebremst wegen roter Ampel - einige Sekunden auf die Bremse gestiegen mit Gang "Drive" - dann auf "Parken" gestellt, aber Motor nicht ausgeschaltet - als die Ampel grün wurde habe ich zuerst Gas gegeben, während noch immer "Parken" eingestellt war - dann habe ich auf "Drive" gestellt und Gas gegeben --> und bumm, war die Fehlermeldung da!
Hört sich nach dem gleichen Problem wie bei Kosh an.
Wurde bei dir die 12 Volt Batterie schon getauscht? bzw. was sagt die Werkstatt?
Nein, Batterie wurde nicht getauscht.
Werkstatt konnte sich noch nicht äußern, da am Freitag nm keiner mehr da war.
Ich halte dir die Daumen...
Pack noch einen 10er Schlüssel mit dazu, dann kriegst deinen SealU selbst wieder flott im Notfall.
Einmal kurz die 12v Batterie abklemmen, dann kommst nach so einem Stromausfall wieder weiter.
Daumen halten hat leider nichts gebracht. Heute auf der Erzbergstraße, bergauf stehend bei einem Straßenstück mit Schlägerungsarbeiten - wieder totaler Stromausfall.
Wegen deinem Tipp hatte ich tatsächlich einen 10er Schlüssel mit, habe meinen Bruder zum Motorraum geschickt, Batterie abklemmen, bis 20 zählen und wieder anklemmen. Und, danke Kosh, es hat funktioniert.
Das ändert jetzt aber nichts an meiner Verzweiflung. Was soll ich mit einem Auto, von dem ich nicht weiß wann es wieder steht. Und was, wenn ich alleine bin, bergauf stehend. Hält die Feststellbremse auch dann noch, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Diesmal konnte ich ja im Auto bleiben mit dem Fuß auf der Bremse.
Meine Vorgehensweise war so: Gebremst wegen roter Ampel - einige Sekunden auf die Bremse gestiegen mit Gang "Drive" - dann auf "Parken" gestellt, aber Motor nicht ausgeschaltet - als die Ampel grün wurde habe ich zuerst Gas gegeben, während noch immer "Parken" eingestellt war - dann habe ich auf "Drive" gestellt und Gas gegeben --> und bumm, war die Fehlermeldung da!
Ich schätze so ca. 700 km wird die Fahrt sein. Ca. 400 werde ich vermutlich schaffen, wenn ich vollgeladen losfahre. Also einmal laden.
Wie es zukünftig sein wird kann ich noch nicht sagen, aber vermutlich das meiste zu Hause mit der Photovoltaik.
Knapp 500 km sind es geworden. Die hat er ohne Laden geschafft.
Aber wieder ein Malheur - totaler Stromausfall zum 2. Mal . Ich berichte an anderer Stelle darüber.
Dann würde ich kein Abo nutzen.
Dann würde ich mit einer EC oder Kreditkarte bezahlen.
Wenn Du mir deine Route schreibst, kann ich kurz nachschauen
Ich fahre von Bad St. Leonhard (Kärnten) nach Maria Neustift (Oberösterreich) und zurück. Von OÖ aus werde ich eventuell ein paar Abstecher machen.
Klar geht das auch ohne App bzw. Ladekarte.
Das kostet nur mehr.
Daher wäre die Frage, wie viele KM geplant sind?
Wie ich geschrieben habe, dass Abo von EnBw oder Ionity ist Buchbar und auch monatlich kündbar.
Ich schätze so ca. 700 km wird die Fahrt sein. Ca. 400 werde ich vermutlich schaffen, wenn ich vollgeladen losfahre. Also einmal laden.
Wie es zukünftig sein wird kann ich noch nicht sagen, aber vermutlich das meiste zu Hause mit der Photovoltaik.
Ohne App bzw. Ladekarte geht nicht?
Ich lade zum größten Teil daheim und will eigentlich nicht irgendeine Grundgebühr zahlen. Wenn ich ab und zu einman auswärts tanke dann ist mir auch egal wenn es ein bisschen mehr kostet. Einfach sollte es halt sein, so wie Benzin/Diesel tanken: Kreditkarte hinein und tanken.