Sorry mein fehler... hab grad nachgesehen.. im gegensatz zum reinen U, ist dieses Merkmal beim UDMI gleich bei beiden Varianten
kurzzeitiges herzrasen, hilft zum wach bleiben haha
Sorry mein fehler... hab grad nachgesehen.. im gegensatz zum reinen U, ist dieses Merkmal beim UDMI gleich bei beiden Varianten
kurzzeitiges herzrasen, hilft zum wach bleiben haha
Als Vorführer oder Testgerät stellst du halt das hin wo du zeigen kannst was das DIng kann. Recht viel Unterschied ist ja nicht, Ps und unter anderem das HUD...
HUD wäre für mich zb. ein Kaufkriterium...
der Boost hat kein Hud?' das wäre mir neu oder ist es anders aufgebaut?
Das Popometer sollte man schon benutzen Herr Kollege
Aber nicht bei 120-130 mit dem Tempomat, da spüre ich gar nichts
Gute Überlegung!! Ich finde das Fahrwerk auch keineswegs weich und bin sehr zufrieden. Eine Affenschaukel ist das schon Skoda oder VW.
Aber wie auch immer vielleicht ist CM72 ja Blattfedern hinten und vorne gewohnt
hallo hallo, haha, mein 2007er skoda liegt wie eine 1 auf der straße, mein Hintern kennt seit 15 Jahren nicht viel anderes. aber bei meiner Fahrweise habe ich den Po bisher auch nie wirklich benötigt haha
Alles anzeigenHallo zusammen.
Hier mal meine Meinung zum Fahrwerk meines DM-i:
Da ich ja aus dem Ruhrgebiet komme, wo die Straßen "sehr pflegebedürftig" sind und in Zukunft wahrscheinlich auch nicht besser werden, finde ich das Fahrwerk sehr angenehm.
Ich komme selber aus dem Motorsportbereich (lange her) und habe auch gerne Signale aus dem bekannten Popometer, aber die Verkehrssituationen allgemein tendieren nun Mal Richtung dahinschleichen.
Meine Vorgängerfahrzeuge waren Audi RSQ3 aus 2016 (sportlich hart abgestimmt) über Volvo XC60 aus 2019 mit R-Line und Sportfahrwerk (auch noch relativ holprig).
Der Mensch wird ruhiger und da ist dahingleiten mit etwas komfortablerer Abstimmung schon angenehm.
Und ein SUV ist nun auch kein Kurvenräuber allein wegen dem hohen Schwerpunkt! Diese Autos haben andere Vorzüge und da sind halt die persönlichen Vorlieben entscheidend.
Für das Schlaglochgebiet, in dem ich zuhause bin, habe ich die richtige Entscheidung getroffen und bin voll zufrieden.
Wäre ich von vor Haftung strotzenden bergauf / bergab Serpentinen umgeben hätte ich mich wahrscheinlich anders entschieden.
Hallo und schöne grüße ins Ruhgebiet aus Wien.
Bei dir bin ich insofern richtig, denn du fährst offensichtlich genau den BYD den ich mir vorstelle, Seal U Dmi Boost in Weiß.
Heute bin ich den Mazda CX60 Plug in gefahren, der ist für mich genau das Gegenteil zum Seal U Dmi. Ich bin die selbe knapp 70 km Runde um Wien gefahren wie mit dem BYD habe dabei jede Querrille, Unebenheit gespürt, der Wagen lag satt auf der Straße, aber es war mir am Ende dann wieder zu hart. Habe also sozusagen Tag und Nacht erlebt in Sachen Fahrwerk. Der Mazda war für mich der Konkurrent schlechthin, weil er mir in meinem Budget neben dem BYD einfach optisch am besten gefällt.
Habe noch im Mazda fahrend den BYD Händler angerufen und ihm gesagt, er soll mir den Seal U DMi in Weiß den er Anfang April bekommt reservieren.
Mein Frage an dich, bist du mit der Leistung des Boost zufrieden? Meine BYD Probefahrt war mir dem Design, Allrad, weil leider im ganzen Osten Österreichs kein einziger Boost als Vorführwagen angemeldet ist. Der Design ging ab wie eine Rakete, die ich so aber nie brauche. ich bin mittlerweile im Cruise Mode angekommen, sprich Tempomat auf 125-130 und los gehts, alles andere interessiert mich nicht, weil es absolut nichts bringt. Wie ist das nun auf der Landstraße, LKW vor dir mit 80/90 und du willst überholen? ein Problem für den Boost oder easy to do? wäre dir sehr dankbar über einen kurzen Erfahrungsbericht,
Danke, schönen Tag noch heute.
Achja, noch etwas an alle, Welche Serviceintervalle hat BYD? ich habe glaube ich gelesen dass man erst vor kurzem auf 24 Monate umgestellt hat
So wie ich es hier bisher gelesen habe (und ebenso bei meinem Seal U BJ 08/24) ist das Fahrwerk mittlerweile härter, mMn viel härter abgestimmt als beim Vorführwagen, den wir zum Test ein paar Monate vorher gefahren haben. Nicht gerade unbequem, aber sehr ähnlich zum vorherigen Hyundai Tucson! Nix mehr mit schwammig oder schunkelig. Wie schon mehrfach geschrieben, hätten wir es gern so gehabt.
Kosh .....du hattest auch einen C4 Grand Picasso?! 😍 Mit das schönste Auto, was wir bisher hatten. Aber eine noch viel größere Zicke, als es ein BYD je sein kann....🫣😬
Du meinst also der vorführwagen, wahrscheinlich bj Mitte 24 ist weicher als der den ich im April 25 geliefert bekommen würde?
Die Lösung ist ganz einfach: Entscheide dich fürs richtige Auto
![]()
Das ist natürlich die ideale und einfachste Lösung, bin froh dass du mir für den Tipp keine Honorarnote ausstellst
Das ist auch so ein Punkt. Perfekt, zu 100% ist kein auto, wie immer im leben ist es ein Kompromiss.
Ich werde mich dann wohl spontan entscheiden, hoffe dass dann nicht immer wieder Zweifel kommen, egal welches Auto eben wurde.
Das ist ja genau mein Ding.
Optisch sicher für mich in den Top 3, preislich ganz oben, mehr auto bekommst nicht für dieses Geld.
Ausstattung top.
Verbrauch mit den an die 1000km auch Top.
Die Entscheidung ist echt nicht einfach.
Bin keiner der sich alle drei Jahre eine neues Auto kauft, wenn dann soll das passen.
Das ich nun nach über 10 Jahren im skoda Kombi den Seal U Dmi weich abgestimmt finde ist mit klar.
Ob es mich dann stört wenn ich ihn daheim stehen habe und nichts anderes mehr fahre, das ist die entscheidende Frage haha
Alles anzeigenNaja, wenn du jetzt einen Kombi/Limo fährst dann ist das schon ein Umstieg wenn man auf einen komfortablen SUV umsteigt.
Bin ebenfalls immer sehr sportliche und leistungsstarke Autos gefahren und komme deswegen auch mit den SUV´s absolut nicht klar.
Zu 99% sind es immer Fahrwerk und Sportlichkeit die aus meiner Sicht nicht vorhanden sind.
Es gibt schon etwas sportlicher abgestimmte SUV´s aber eben nicht mit einer sportlichen Limo vergleichbar.
Aber wie so oft ist das nur meine bescheidene Meinung
Preis/Leistung ist halt scho wirklich sehr gut bei dem Fahrzeug deiner Wahl, da wirst du nichts vergleichbares für den Kurs mit der Ausstattung finden.
Ich fahre jetzt einen 2007er skoda, immer wieder auch die E Klasse von meinem Vater, 2019er BJ
Habe nicht wirklich viel SUV Erfahrung, kann mir aber nicht vorstellen dass das generell für SUV's. Meinem empfinden nach war das schon sehr weich.
Es wird wohl bei 60-70% der Fahrten nicht stören, aber bei jeder Landpartie wird schaukelig.
Wenn ich zwei weitere Probefahrten mache weiß ich mehr, wenn es gefühlt bei "allen" SUV die mir optisch gefallen so ist, dann wird es der BYD werden.