Also auch dem Händler der große Unterschied im Direktvergleich aufgefallen jetzt kommt er in die Werkstatt und dann wissen alle mehr . Bis dahin kann ich ihn normal nutzen. Es wird sich, von dem gehe ich aus lösen lassen. Ich brauche keine Beschleunigungswerte eines Sportwagens nur zumindest sollten sie annähernd an die Angaben hinkommen sprich alles unter 8 ist Ok.
Beiträge von dieBergwacht
-
-
Ich frage mich, mit welchen Einstellungen manche Leute fahren, um die beschriebenen Zustände zu erreichen. Entweder liegt es an Unwissenheit oder an Risikobereitschaft.
bei mir treten diese „Abnormalitäten“ beim Stadt Land betrieb genauso auf wie beim Autobahnfahren. Und ja wenn’s der Verkehr zulässt nutzt Mann auch die Beschleunigung gerne mal um etwas voran zu kommen. Kurz als Info ich hab mir das Fahrzeug weder als Sportgerät noch wegen dem grünen Daumen gekauft sondern weil er mir optisch gefällt sowie mich der Vorführwagen überzeugt hat, so das er für mich passt. Direkt nach der Auslieferung ist mir die Schwäche schon aufgefallen nur da habe ich es auf einen wie von machen Marken bekannten leistungsreduzierten „Einfahrmodus“ geschoben und mir gedacht das wird sich legen. Dem war halt nicht so. Das hat nichts mit Jammern auf hohem Niveau zu tun sondern wenn bei der Präsentation es besser ist wie danach das Fahrzeug und das auch der Händler feststellt. Hat das weder was mit falschen Fahrstil noch mit Fehlentscheidung bei der Fahrzeugwahl zu tun. Ein Forum lebt vom Austausch von solchen Infos und auch von Kritik.
-
Manchmal dreht der Verbrennungsmotor in Hybriden auch bei geringer Last höher, weil er dabei hilft, die Batterie aufzuladen. Das sorgt dafür, dass das Auto effizienter fährt und weniger Sprit verbraucht.
Zudem arbeiten der Elektromotor und der Verbrennungsmotor oft zusammen, um immer genug Leistung zu liefern.
Auch wenn man nicht viel Gas gibt, kann es sein, dass der Verbrennungsmotor trotzdem ein bisschen mehr dreht, um alles gut laufen zu lassen.
Und oben kommt schon wieder Toi Toi Toi. NEIN es ist kein Fehler !!!
Wenn bei vollem Akku 80% plus und EV betrieb sich der Motor hochtourig dazuschaltet ist das weder gut für den Motor noch Energieeffizient. Und wenn der Händler das genau so sieht wird wohl was dran sein. Bringt ja keinen was wenn aufgrund einer vermutlichen kleinen Sache mehr kaputt geht und der Kunde (ich) unzufrieden ist ( Aussage Händler ).
-
Wenn er sich zuschaltet rennt er in Hochtouren und fällt in den Drehzahlen kaum ab , wenn dann geht er abfällt in den ev Modus. Das ist zwar nicht normal aber das wird sich alles hoffentlich klären
-
Klar hört man einen Verbrennungsmotor! Warum? Na, weil der einfach lauter ist als ein Elektromotor – das ist so, als würde man den Unterschied zwischen einem leisen Flüstern und einem donnernden Gewitter vergleichen!
Aber ist das störend? Nein, ganz und gar nicht! Ich hab ja mein Radio – da übertönt das Geräusch der Motoren locker alles,
sogar den eigenen inneren Schweinehund, der mich ständig zum Überholen animiert. 😜
Klar hört Mann den Motor nur es ist eher abnormal wenn dieser sehr hoch dreht bei geringer Leistungsabnahme und trotz vollem akku . Nicht falsch verstehen leider verhält sich meiner grad nicht annähernd so wie der Vorführwagen. Das hat auch der Freundliche schon erkannt und sie gehen dem auf dem Grund.
-
Ich glaube hier gehts eher darum, was steht im Prospekt drinnen und was erhält man dafür. Und darin steht was von 5,9sec wenn ich mich ned irre für die AWD Version. Wenn ich dann jenseits der 10sec brauche, dann kann ich verstehen dass man das zumindest hinterfragt.
Machen ja einige Seal User ja auch...
Grundsätzlich bin ich natürlich bei dir RamCharger , ich hab den U auch nicht deswegen gekauft, da waren und sind andere Gründe ausschlaggebend dafür.Mir gehts net um "was steht im Prospekt" sondern welch großer Unterschied besteht zum Vorführwagen, der Dmi wird nie ein Rennwagen werden. Aber 80% der angegeben Leistung sollt mann schon erwarten können.
-
Ja, das Bordcomputer-Beschleunigungstool funktioniert sonst nicht.
Natürlich wird sich keiner ein 2T+ Fahrzeug und hohem Schwerpunkt für Beschleunigungsrennen kaufen;
Aber die beworbenen Werte sollten schon in einem realistischen Rahmen bleiben; 5,9 vs 7,2 bei winterlichen Temperaturen werden schon passen denke ich, keine Idee ob das im Sommer dann anders ist;
Was mir allerdings etwas negativ aufgefallen ist, ist die doch prägnante Lautstärke des Motors bei 130km/h auf der Autobahn; das war beim Vorführer so nicht zu vernehmen; hat jemand auch diese Erfahrung gemacht bzw legt sich das mit höherer Laufleistung evtl?
Also für Beschleunigungrennen kauft Mann sich so ein Fahrezug nicht nur bei so starker Abweichung vor allem gegen über dem Vorführer darf Mann schon ein wenig an der Technik zweifeln. Und ja meiner wird schon ab 110 richtig laut, ich denke da gibts ein Softwareproblem, meiner kommt nächste Woche in die Werkstatt
-
Das die Leistung bei dem Gewicht und der Bauart keinen Rennwagen ergibt war mit klar nur er ist wirklich lahm, er benötigt halt 10+ auf 100 und das ist wirklich zu langsam hatte davor einen alten Volvo mit 200 Ps Benzin Reihenmotor Automatik und der war spritziger. Ich muss auch sagen die Damen und Herren vom Support sind sehr bemüht. Schau Ma mal was der Technik Check ergibt. Ich würd Ma zumindest unter 7 auf 100 wünschen bzw. Meine Bedenken gehen eher Richtung wie verhält er sich ohne entsprechender Leistung im Hängerbetrieb kann ich nur noch nicht testen erst in 5 Wochen da bekommt er seine Anhängekupplung bis dahin sollte das Leistungsproblem auch behoben sein.
-
Die Chancen bekommen sie sowieso da ich ja mit dem Rest zufrieden bin und guter Dinge das sie das hinbringen ich halt euch auf dem laufenden
-
Da ich bei -2 grad mitn Vorführwagen unterwegs war würde ich es dann als Irreführung abstempeln und eine Rückabwicklung anstreben da ich für 324 Ps bezahlt habe,zwar kann es zu geringfügigen Abweichungen kommen die sind hier leider nicht gering. Ich würd es schade finden da der Rest des Wagens sehr vielversprechend ist. Ich denke sie werden sich um eine gütige Lösung bemühen.