Beiträge von Black

    Hallo liebe Community. Ich hatte die letzten beiden Tage eine Dienstreise. Es ging vom Nordburgenland nach Gröbming. Die Strecke betrug etwas mehr als 300 Km.

    Dachte mir, dass muss sich ausgehen und hatte geplant nach Ankunft Vorort zu laden.


    Nach ca. 150 Km war der Akku plötzlich auf 55% unten. Musste dann auf einer Raststation nachladen um überhaupt ans Ziel zu kommen. Ich war extrem sauer und hab schon meinen Besuch beim Händler gedanklich geplant.

    Hab dann in Gröbming das Auto voll geladen und habe mir für die Rückfahrt Gedanken gemacht und die Einstellungen kontrolliert.


    Für die Rückfahrt gestern habe ich die Heizung von 25 C auf 22 C zurückgedreht sonst wäre mir nichts aufgefallen, außer dass ich bei der Hinfahrt fast ausschließlich mit Tempomat und Spurhalteassistent gefahren bin.

    Somit habe ich für die Rückfahrt den Tempomat den Spurhalteassistent weggelassen und siehe da ich kam ohne Zwischenstopp mit 28% zu Hause an und wäre somit auf über 400 KM Reichweite gekommen.


    Hat das schon jemand beobachtet ob bei Fahrten mit Tempomat und Spurhalteassistent der Verbrauch extrem ansteigt? Ansonsten würde mir nichts einfallen, die Heizung von 25 auf 22 C runterdrehen kann nicht so einen exorbitanten Unterschied ausmachen.

    Ich hätte da einmal ein paar Fragen zur THG Quote.


    Gibt es das in Österreich überhaupt?

    Wie funktioniert das hier bei uns?

    Welche Anbieter gibt es?

    Wie hoch fiel die Quote bisher aus?

    Was sind die Voraussetzungen bzw. was ist zu machen um sich für diese anzumelden?




    Ich weiß viele Fragen, aber vielleicht können die erfahrenen E - Auto Fahrer sie für uns Neulinge in der Elektromobilität leicht beantworten. ;)

    Es gibt hier bereits einen Thread:


    Sorry habe ich mit der Suchfunktion nicht gefunden. Danke Thread kann geschlossen werden.

    Da ich sonst nichts über dieses Thema hier im Forum gefunden habe, habe ich einen neuen Thread eröffnet.


    Gibt es das in Österreich überhaupt?

    Wie funktioniert das hier bei uns?

    Welche Anbieter gibt es?

    Wie hoch fiel die Quote bisher aus?


    Ich weiß viele Fragen, aber vielleicht können die erfahrenen E - Auto Fahrer sie für uns Neulinge in der Elektromobilität leicht beantworten. ;)

    Also der Seal U hat max. 130kw Ladeleistung und die Limousine 140 wenn ich das richtig gelesen hatte. 129 habe ich auch schon erreicht.

    Also laut der offiziellen BYD Seite kann der SEAL U höchstens mit 140 KW und der SEAL mit 150 KW geladen werden.

    Hat schon jemand einen BYD Frunk gesehen? Nach Nachfrage bei meinem Händler hat er mir gesagt, dass er gleich 20 bestellt hat, aber die Bestellung noch nicht eingetroffen ist.

    ok, danke für die Info. Wobei die Ladekurve und das sas Auto von 10 auf 80 41 Minuten braucht ist Blödsinn, ich habe es bereits 2 Mal geschafft, bei ner 300er Shell Recharge, letztens in Ansfelden dür 39 Cent/kwh in 31 Minuten von 12% auf 85% zu laden, ich finde das gar ned so übel. Da spielen aber zu viele Faktoren wie Akkutemperatur, die Temperatur selbst, usw. mit. Einmal habe ich in Hornstein mit 55 geladen , die haben das Teil nachdem ich angerufen habe, aus der Ferne neu gestartet und plötzlich hatte ich Fullspeed. Faktoren über Faktoren.

    Ja das ist schon klar, die schreiben hier einfach einen Mittelwert hinein, aber die 11 KW AC sind kein Mittelwert sondern Höchstwert, so wie die 140 KW DC.

    Naja, laden kann man ihn schon an einer 22kW Wallbox, aber man kann halt nur maximal 11kW davon nutzen...

    Ja eben, deswegen bringt es dir nicht viel wenn deine Wallbox zu Hause 22 KW laden könnte, da das Auto nur 11 verwerten kann. Hab übrigens auch eine 22 KW Wallbox, aber über 11 geht der Seal U nicht