Beiträge von Seehund

    Jo. Pumpe wechseln und gucken, was dann bei rauskommt. Finde ich den richtigen Weg. Gutes Gelingen! 🍀✌️😎

    es ist schon interessant, wie unterschiedlich die "gleichen" Autos sind! bei mir spritzt die Scheibenwaschanlage bist ganz oben - hatte nur einmal das Problem, dass der Schlauch eingezwickt war, aber seither geht perfekt! Verwende allerdings immer destilliertes Wasser und eine Qualitätsfrostmittel

    Heute haben wir mit dem Seal die erste längere Fahrt unternommen. Bzw. sind noch dabei. Zwickau-Kirchheim/Teck ca. 450 km. Mit 100 % sind wir gestartet und haben mit 29 % nach 212 km in Nürnberg das erstmal geladen. Ladevorgang dauerte ca. 40 min um von 29% auf 91 % zu laden. Denke das ist akzeptabel aber die Reichweite ist es nicht. 95 % Autobahn mit Tempomat und 130 kmh und wenn ich richtig rechnen ist der Verbrauch pro 100 km dann über 27,6 kWh gewesen. Ist das denn normal? Erscheint mir trotz 2-4°C doch recht hoch. Was meint ihr dazu?


    Viele Grüße

    Hallo EddyEls! Also, wenn ich auf lange Strecken gehen, lade ich immer das Auto so, dass ich genau bei Abfahrt 100% habe - mit den 11KW an der Wallbox zu Hause schaffst du ca. 14-15° Akkutemperatur - dann wirst du sehen, dass dein Verbrauch gleich um einiges weniger wird! Sofern du den AWD hast, sind derzeit Werte von 25-27 völlig normal! (leider)

    Temp: 4 - 6 Grad, permanent starker Gegenwind

    Strecke: 140 km im ECO-Modus, davon 50% in Ungarn (90 km/h Bundesstraße, 50 km/h Ortsgebiet), 50% Österreich mit Tempomat 115 km/h Autobahn, 80 km/h auf Stadtautobahn und etwas Ortsgebiet in Wien

    Klima im ECO, teilweise Sitzheizung Stufe 1

    Hab das Pedal eher zart betätigt und bin auf ca. 25 kWh auf 100km gekommen.

    Hi Rhythmizer! Die gleichen Werte habe ich , wenn ich im Sport- bzw. Normalmodus fahre! Der Eco ist mir zu "fad"! Versuch das mal, also ich kann da nicht wirklich viel Unterschied!

    d

    das ist richtig, aber würde man mit 0° Akku losfahren und die Akkuwärmung würde theoretisch funktionieren, dann würde da die gleiche Energie "verschwendet" werden, da er ja alleine durchs Fahren nicht wirklich warm wird, wie wir mittlerweile wissen.

    dein Ansatz ist nicht schlecht, jedoch wären mir die Ladeverluste zu hoch!! Je geringer die Ladeleistung, desto höher sind die Verluste! Versuche es lieber mal mit der 11KW Wallbox - bringt dir sicher mehr! (so mach ich es zumindest!)

    Es wäre auch noch interessant wieviel Energie vom Laden für das Heizen des Akkus benötigt wird. Den Ladeverlust von 10% eingerechnet wird der Akku ja nur mit knapp 1/10C geladen, ich glaube kaum das allein durch die 11kw der Akku warm wird. Oder glaubt ihr das für das aufheizen nur der Ladevorgang reicht?

    Also mein Seehund wird derzeit bei 11kw an der heimischen Wallbox zwischen 14 und 15 Grad warm! Unterschied sieht man, wenn man die gleiche Strecke zurücklegt! Bin gestern 160 km gesamt gefahren - jeweils 20km Landstraße und 60km Autobahn bei 130km/h / Sportmodus und volle Reku! Hinfahrt mit 21,5 und Rückfahrt (Akku hatte nur noch 10 Grad) 24,5