Beiträge von Osealomio

    Was Polsterung angeht, denk ich auch an meinen fetten "Manta Fahrer Ellbogen Abdruck" unter dem fahrerfenster, über den ja auch schon andere berichtet haben.

    Hier wurde meiner Meinung nach nicht unbedingt das optimale Material gewählt. Garantiefall wird es wohl keiner sein.

    Ich wollte auch schon fragen, ob wir denn inzwischen in der App schon Ladevorgang beenden können. Hab da länger nicht gekuckt ob das schon geht.


    Nutzen tut es in dem Zusammenhang aber in den meisten Fällen trotzdem nichts. Hab das früher mal mit dem Tesla probiert. Ladung via App aus der Ferne beendet, passt. Dann wollte ich wieder starten, ging aber nicht weil ja jemand die Karte an die Säule hätte halten müssen (möglicherweise kriegt man das aber hin bei App basierter Authentifizierung an der Säule).

    Soweit ich weiß, wird beim AC laden keine Identifikation übertragen. Im Gegensatz zu DC, wo die Ladestation zb Mac Adresse und wenn ich nicht irre auch VIM als eindeutige identifier bekommt.


    Natürlich könnte der Betreiber auch anhand der Karte bzw des App Accounts identifizieren, das wäre meiner Meinung nach aber nicht fair weil selbe Karte nicht zwangsläufig selbes Auto bedeutet. Ich denke daher nicht dass dies gemacht wird bzw wäre mir bisher auch nicht aufgefallen.


    Will sagen: bei AC kann die Ladestation schlicht nicht wissen ob nach dem ab und anstecken es das selbe auto ist oder doch ein anderes und man wird der blockier Gebühr entgehen. Bei DC würde die Säule es theoretisch erkennen. Ist die Frage ob das auch wirklich ausgewertet wird. Müsste man testen und kann sich natürlich auch je Betreiber unterscheiden.

    Das auch, aber ich meinte auch Fahrzeug seitig. Früher konnte man bei der einen oder anderen Marke noch sein Fahrzeug mit 22kw oder 16,5kw Lader bestellen. Habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

    Ich denke dass sich da mit der Verbreitung von DC Ladestationen die letzten Jahre die Fahrzeug Hersteller auch nicht mehr dafür interessieren. Ich selbst hab da auch kein Problem damit, weniger wie 11kw sollte es aber nicht werden. War zb bei mir ein Ausschluß Grund für den Han. 3,6kw ist einfach zu wenig für mein Fahrprofil. Zumindest während üblicher Büro Zeiten sollte der Wagen schon voll werden ansonsten krieg ich ein Problem in meinem Alltag.

    Ich bin im großen und ganzen bei dir, aber was den ccs angeht, das macht halt einfach auch wirtschaftlich nur bedingt Sinn, natürlich je nach ladetarif.

    Also hätte ich einen hybrid mit ccs und lande wo, wo es eine 11kw AC sowie eine 300kw DC gibt, würde ich wohl kaum die Mehrkosten zahlen für 7kw schneller laden.

    Ich gehöre zu jenen denen Tesla mit dem Abgang von mobile eye das Kraut ausgeschüttet hat. Bin damals selbst noch ein ap1 mit mobile eye probe gefahren. Hab da also auch so meine Erfahrungen und weiß vermutlich wovon du sprichst. Und ich bin sicherlich keiner der bei byd etwas schön redet. Aber die Schild Erkennung ist okay. Könnte ich nichts böses sagen.

    Die Navi Daten liefern hier eine gute Basis und werden dann bei Bedarf von Kamera Erkennungen overruled. Die Trefferquote ist hier meiner Meinung nach völlig okay.

    Natürlich geht es so. Aber der Wunsch zielt halt vermutlich darauf ab dass man das byd eigene Navi nutzen möchte. Zum Beispiel wegen der ladeplanung oder weil es einem aus anderen Gründen lieber ist.

    Vom Preis her könnte der MG noch mithalten, allerdings hat er weder einen DC Anschluss und die AC Ladeleistung spottet mit lächerlichen 3kW jeder Beschreibung.

    Generell ist der Seal dmi mit seiner Ladeleistung was ich bis jetzt gesehen habe konkurrenzlos.

    Ist spannend dass dir hier die ladeleistung wichtig ist. Also ich geb dir recht, jene der meisten hybrid ist ein Witz, aber gleichzeitig wäre mir das bei der Akku Größe auch wieder egal wenn er ohnehin über Nacht lädt. Aber das kommt wahrscheinlich auch viel aufs eigene Fahrprofil an.


    Warum byd sich hier entschieden hat dem Ding einen CCS Anschluß zu spendieren, der aber dann doch nur so geringe Leistung aufnehmen kann, versteh zumindest ich nicht. Ich seh da keinen validen Anwendungsfall ehrlich gesagt. Macht ja keinen Sinn sich bei den typischen preisen an DC Ladesäulen anzuklemmen und mit 18 bis 19 kW zu nuckeln.


    Würde ich Stand heute ein eAuto kaufen, ich würde ebenfalls ziemlich sicher bei BYD landen,

    Für mich muss BYD noch ordentlich liefern bei der Software. Dann kann ich mir vorstellen dass es wieder einer wird nach dem derzeitigen. Ansonsten eher nicht.