Immer spannend wenn man miterleben darf wie Mythen entstehen 😂
Beiträge von Osealomio
-
-
Einen Supercharger werde ich niemals nutzen
Das mit dem Batterie wärmen würde mit dem Seal ohnehin nicht funktionieren, das dürfte etwas Tesla eigenes sein.
Mir ging es nur darum dass die Idee interessant ist. Wenn wir eine weitere Elektrifizierung erreichen wollen, wird das nicht funktionieren wenn alle im Winter schlange stehen am DC Lader bei 20kw. Insofern halte ich hier erst einmal jede Idee das zu verbessern für willkommen.
Mit AC den Akku vorwärmen ist ein Ansatz nur funktioniert es eben nicht.
Es ist glaub ich momentan noch nicht klar ob das schon überall aktiv ist. Ich hab umgekehrt auch von positiven Erfahrungen gelesen. Wird sich die nächsten Wochen noch genauer zeigen.
-
Wenn ich diese Ladekurve hätte wäre ich schon glücklich.Eine andere Frage bitte wo sehe ich wieviel Grad mein Akku hat.
Das ist natürlich auch ein Punkt, weil die byd Energie App halt auch überhaupt nichts zu dem Thema anzeigt und man somit bei der Ursachen forschung halt nur vermuten kann.
-
Tesla hat übrigens gerade dieser Tage hier eine Neuerung an den Superchargern ausgerollt, die die lfp Akkus vom Supercharger aus heizen soll. Dürfte effektiver sein als die interne Batterie Heizung. In jedem Fall ein interessanter Ansatz.
Tesla Charging (@TeslaCharging) on XSupercharger battery heating is now live at V3 and V4 posts in cold climates. When plugging in, Superchargers can now pre-heat batteries for Model 3/Y that…x.com -
Zu dem Video, Klar, zunächst ist die Kälte der limitierende Faktor, wenn das überstanden ist, ist es der SoC
Bitte mich nicht falsch verstehen, ich fahre schon mehrere Jahre rein elektrisch als Laternenparker. Mir ist völlig klar dass man im Winter nicht ansteckt und gleich mal 150 genießt.
Trotzdem ist das ein vergleichsweise solider Ladevorgang (längere Vorkonditionierung hätte eventuell mehr raus holen können) zu einer Zeit, wo ich mit dem Seal froh bin wenn die kW zweistellig sind.
-
Ja, danke für die Zusammenfassung, verstehe nun deine Sicht.
Wenngleich ich wie gesagt hier nicht zustimme, zumindest nicht bis ich andere Fabrikate gesehen habe die sich mit den selben Problemen herum schlagen 😉
-
Das sind weise Worte mein Herr
Nur dass ich richtig verstehe, du sprichst hier von einem bestätigten Bug bei byd (was du später noch mal bekräftigst) stimmst aber dem Posting von chickenhunter5b trotzdem (oder zusätzlich) zu dass es auch irgendwie an den ladenetzen liegen muss?
-
Die ladestandards sind auch andere in Korea und in den USA und Hersteller aus diesen Ländern haben auch nicht solche Probleme.
Wird mir ein Rätsel bleiben warum ihr hier die ladenetze verdächtigt.
-
Ich hatte im Sommer drei mal Abbrüche, weit von zuhause entfernt, die mich durchaus nervös gemacht haben, wie die Reise weitergehen könnte. Habe das damals nicht näher in Verbindung mit der Software gebracht (das dämmert mir erst jetzt wo wir drüber reden) und es war auch nun schon lange nicht mehr.
Aber wie, außer mit der Tatsache dass alle rund um mich völlig unproblematisch geladen haben - auch an der Säule wo ich abgebrochen bin, soll ich den Beweis erbringen dass die Ursache beim Seal lag?
Aber wie gesagt, mir selbst geht es derzeit nicht um Abbrüche. Ich hoffe ich bleibe davon weiterhin selten betroffen. Mein Anliegen ist das Thema Akku Temperatur Management und Vorkonditionierung.
-
Ja klar, das ist eh das einzige was man derzeit machen kann. Schauen dass man es auf Langstrecke organisatorisch so hinbekommt dass das Ding warm ist beim laden.
Und halt jedes Mal beten dass man nicht in den Bug mit den Abbrüchen, von dem ja doch einige immer wieder berichten seit der 1.3.1, rein läuft.
Ich selbst jammere übrigens auch nicht in diesem Sinne. Aber ich denke es ist wichtig die Dinge bein Namen zu nennen. Tech Konzerne kommen sonst nicht in die Gänge ohne klartext auf allen Kanälen.