Beiträge von Osealomio

    Der Empfang an sich ist zumindest innerhalb meines üblichen radius gar nicht so schlecht. Aber das Fehlen eines automatischen Sendersuchlaufs ist halt Wahnsinn. Und für alle die jetzt wieder auf DAB verweisen, hier selbes Problem. Auch dieses verwendet nicht die selben Frequenzen im ganzen Land und man rennt auf Langstrecke in das selbe Problem. Zudem existieren schlicht nicht alle Sender auch auf DAB (ist im übrigen eine Frechheit dass ausgerechnet unser staatsfunk in AT hier nicht mitzieht, aber das ist ein anderes Thema).


    Auch wird dieses "alternative Frequenzen" Protokoll auch für Tunnels verwendet, sodass man oft in längeren Tunnels (die eigentlich gut abgedeckt wären) in die röhre schaut.


    Dass DAB und fm quasi zwei verschiedene Apps sind, ist ein kompletter Software Design Fehler, weil man damit zwischen DAB und fm Sendern nicht komfortabel wechseln kann.


    Favoriten sind eigentlich komplett für nix, weil sie nichts funktionales tun, außer ein Herz hin zu pinseln.


    Macht man einen Sendersuchlauf, muss man erst mal mühsam wieder die ganzen schlecht erkannten Sender und jene die man nicht braucht ausmisten.


    Bei fm wird die übermittelte Info (zb aktueller Song) nicht angezeigt.


    In den Tiefen der radio Einstellungen gibt es übrigens sogar einen Punkt für "alternative Frequenzen". War bei mir standardmäßig nicht an. Der macht dann ganz lustige Sachen. Wenn man den Frequenzbereich schon soweit verlassen hat, dass es echt nur mehr unangenehm kracht, dann wird einfach irgendein anderer Sender abgespielt und auch gleich der Eintrag in der Sender Liste damit überschrieben, sodass man das dann später wieder manuell in Ordnung bringen muss.


    Also insgesamt eine riesen Baustelle, an der byd innerhalb des letzten Jahres nichts geändert hat.


    Mein Vorschlag, da ich hier nicht mehr mit Verbesserungen rechne: BYD soll einfach TuneIn oder ähnliches installieren (ohne dass es im Datenvolumen mit gezählt wird). Dann ist das Thema im großen und ganzen vom Tisch.

    Wer nicht deiner Meinung ist, soll gefälligst nichts kommentieren. Tolle Einstellung

    Ich denke es geht eher um die Frage warum Leute mitreden, mitunter sogar abfällig, für die das Thema nicht relevant ist weil sie es nicht brauchen. Ich rede ja auch nicht bei dem fuss matten oder frunk Auskleidung / Wanne Themen mit, weil mir die egal sind.



    Meine Frau hätte aber gerne auch die von dir gewünschte Funktionalität

    Echt? Ich dachte ehrlich gesagt das war Sarkasmus 😉

    Es stimmt dass die eigentliche Frage schon lange beantwortet ist. Aber gleichzeitig wurde ja hier eine Begründung der Sinnhaftigkeit eingefordert (bzw in Frage gestellt) und zwar inklusive dem bezeichnen von ihm als troll und unter Zuhilfenahme von Argumenten wie sehr es die eigene Frau interessiert oder dass man lieber ein Messgerät für die Flatulenzen seiner Partnerin hätte.

    Nun hat er wie gewünscht die Sinnhaftigkeit aus seiner Sicht dargestellt und das kann man ihm ja wohl nicht übel nehmen.

    Ganz allgemein, und sorry das so das vielleicht jetzt schon off topic wird, wäre es sicher fein wenn byd eine offizielle API öffentlich anbietet.


    Wenn man sich das bei anderen Herstellern anschaut, die das tun, so hat sich hier aufgrund dieses offenen Zugangs eine große Szene entwickelt, an drittanbieter Apps, Fahrtenbuch Lösungen, hausautomatisierungs Integrationen, PV und Überschuss laden Lösungen uvm. Alles rein über den API Zugriff, ohne dongle etc.

    Auch wenn es für mich selbst nicht wichtig ist, hätten da sicher viele was davon.

    Ja, vom OVMS hab ich schon gehört, aber es funktioniert erstens derzeit nicht für den Seal und zweitens für den Atto meines Wissens über obd2 Stecker. Also wieder keine API.


    Ich streite ja nicht ab dass es alle möglichen Wege geben mag um sich selbst eine API nachzubauen bzw um an ähnlichen Funktionsumfang zu gelangen. Was ich sage ist, dass es meines Wissens keine offizielle API gibt. Wenn ich mich irre, sag mir die endpoint URL, ich mach gerne ein paar test calls.