Beiträge von Osealomio

    Ich hatte im Sommer drei mal Abbrüche, weit von zuhause entfernt, die mich durchaus nervös gemacht haben, wie die Reise weitergehen könnte. Habe das damals nicht näher in Verbindung mit der Software gebracht (das dämmert mir erst jetzt wo wir drüber reden) und es war auch nun schon lange nicht mehr.


    Aber wie, außer mit der Tatsache dass alle rund um mich völlig unproblematisch geladen haben - auch an der Säule wo ich abgebrochen bin, soll ich den Beweis erbringen dass die Ursache beim Seal lag?


    Aber wie gesagt, mir selbst geht es derzeit nicht um Abbrüche. Ich hoffe ich bleibe davon weiterhin selten betroffen. Mein Anliegen ist das Thema Akku Temperatur Management und Vorkonditionierung.

    Ja klar, das ist eh das einzige was man derzeit machen kann. Schauen dass man es auf Langstrecke organisatorisch so hinbekommt dass das Ding warm ist beim laden.

    Und halt jedes Mal beten dass man nicht in den Bug mit den Abbrüchen, von dem ja doch einige immer wieder berichten seit der 1.3.1, rein läuft.


    Ich selbst jammere übrigens auch nicht in diesem Sinne. Aber ich denke es ist wichtig die Dinge bein Namen zu nennen. Tech Konzerne kommen sonst nicht in die Gänge ohne klartext auf allen Kanälen.

    Ladesäulen sind definitiv NICHT unschuldig

    Wie gesagt es stört mich nicht wenn dir die Erklärung hilft, aber für das Wörtchen "definitiv" gibt es einfach zu wenig Evidenz.


    Es stehen zwei Ursachen im Raum, die eine ist ein Bug in der Software (mittlerweile auch schon sehr lange), der hat meines Wissens eher mit kompletten Abbrüchen zu tun. Dann daa schlechte Temperatur management inklusive fehlender Vorkonditionierung. Bei beiden wäre byd in der Pflicht.


    Ich würde jetzt mal behaupten dass ionity sicherlich zu den größten und zuverlässigsten ladenetzen auf dem kontinent gehört. Wenn es jetzt so weit gekommen ist dass jemand lieber zu einem alten 50kw Lader fährt, dann ist das einfach nur alarmierend.


    Ich selbst bin heilfroh dass ich momentan nicht viel Langstrecke absolvieren muss, ansonsten wäre das unzumutbar.

    kann mir nicht vorstellen, dass das die Schuld des Autos alleine ist.

    Wenn dich der Gedanke beruhigt dann ist gut. Ich hab halt bisher keinen anderen Wagen beobachten können mit ähnlichen Problemen und ich bin da nicht so übel mit anderen EV Fahrern vernetzt.


    BYD muss ein bisschen aufpassen dass wir nicht die lachnummer an DC Ladeplätzen werden.

    Das wir einen Ladebug in 1.3.1 haben ist bewiese und bestätigt. Das man nun versucht diesen wieder zu beheben ebenfalls.

    Die mir bekannten bestätigten Fehler die mit der 1.3.1 daher kamen, betreffen handfeste Abbrüche der DC Ladungen bei einigen Betreibern (hab ich zum Glück länger nicht erlebt), nicht deren Geschwindigkeit. Alles andere sind meiner Meinung nach nur Ausreden von den armen Händlern die hier an der Front stehen und Zeit gewinnen wollen.


    Ich bin seit Anfang Februar 24 mit von der Partie beim Seal und aus meiner Sicht fühlt sich dieser Winter nicht anders an als der letzte.

    Es gibt einige die meinen, mit entsprechendem fahrverhalten eine gewisse Vorkonditionierung zu erreichen. Mir ist das bisher nicht so richtig gelungen und ich möchte auch eher ungern den saukalten Akku mit einem aufdrehen auf 150 belasten.

    Also unter einer Vorkonditionierung verstehe ich einen Button der die Akku Heizung entsprechend anwirft sodass der Akku dann zum Laden Betriebstemperatur hat.


    Ich würde da eine Mitschuld der Säulen nicht ausschließen wollen/können?

    Ich sag mal so, wenn ich gemeinsam mit fünf anderen Fabrikaten an einem ionity Standort bin und bei den Säulen vorbei spaziere, und alle haben feine dreistellige Werte, nur mein Seal nicht, dann ist wahrscheinlich nicht die Schuld von ionity.


    Das aber die Software nicht rund läuft, geh ich auch davon aus. Das merkt man ja auch an den ewig langen aushandlungszeiten (also anstecken bis laden tatsächlich beginnt). Die fühlen sich für mich auch immer ein wenig nach Verständigungs Problemen an.


    BYD soll da dran sein

    BYD soll da angeblich seit einem Jahr dran sein. Es hat sich aber nichts geändert, es war nur der Sommer dazwischen.

    Mir ist aufgefallen, dass wenn ich zu alten 50 kW DC-Ladestationen fahre, dass ich auch IMMER

    Das kann zumindest ich nicht bestätigen. Bei den derzeitigen Temperaturen bin ich heilfroh wenn ich um die 20kw an einer 50er bekomme.



    Wenn der Seal IMMER 11 kW AC und IMMER 50 kW DC in den Speicher jagen kann, dann kann das Problem doch nur noch ein Schnittstellenproblem zwischen dem Seal und modernen Ladestationen sein?

    Vielleicht würde ich hier zustimmen, wenn das Problem im Sommer auch bestehen würde. Oder hattest du im Sommer ähnlich schlechte Resultate?


    Der Seal hat leider einfach ein sehr schlechtes Temperatur Management der Batterie und, noch viel schlimmer, keine Vorkonditionierung.



    Ohne Verschwörungstheoretisch begabt zu sein, könnte man ja durchaus fragen, ob sich bei manchen Ladesäulenherstellern und/oder Ladesäulen Betreibern, nicht u.U. auch Autohersteller beteiligt haben? Es ist nicht auszuschließen, dass hier in irgend einer Weise versucht wird, den Seal schlecht dastehen zu lassen?

    Das höre ich öfter und kann man meiner Meinung nach tatsächlich als Verschwörungstheorien abhaken.

    Die Betreiber haben sicherlich kein Interesse daran dass byd Fahrer ihre Ladestationen ewig blockieren aufgrund der langsamen Geschwindigkeit und damit andere verärgern und den Umsatz reduzieren.

    Außerdem, würde hier tatsächlich ein Betreiber bewusst byd drosseln, könnte byd das ja recht schnell aufdecken.

    Und wiederum: im Sommer klappt es ja im großen und ganzen wie geplant. Warum sollten sie uns nur im Winter drosseln?

    Keine Ahnung ob du mich ansprichst, ich war hier zuletzt vollkommen on topic.


    Was die 1.4 angeht, ist vermutlich nicht mehr mit vielen Erkenntnissen über das Video von Electric Seal hinaus zu rechnen.

    Da die Ausrollung aber anscheinend auch ziemlich ins stocken geraten ist, würde es mich nicht wundern wenn die Verteilung des Updates mal wieder gestoppt wurde. Ich selbst hab sie ebenfalls noch nicht, bin hier aber derzeit auch eher froh darüber.

    Der hier ja nicht unbekannte Youtuber Electric Seal hat ein Board ins Leben gerufen um Feature requests und Bug reports zu sammeln. Ich denke zwar nicht dass es viel bringt, interessant finde ich es aber alle mal.


    Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Board:


    https://bit.ly/41VmJUq

    Offenbar konnte ich dich soweit runter handeln von

    einer der besseren Player.


    Auf

    das BYD definitiv nicht am unteren ende ist!

    Können wir so stehen lassen.


    Zum Thema:

    Bin erst jetzt dazu gekommen das Video von dem guten electric seal anzuschauen.

    Gut dass calm radio kommt, Entspannungsmusik werde ich sicherlich brauchen können.


    Schade um die direkten sitzheizung buttons. Lange waren uns die jetzt nicht vergönnt.

    Shortcuts sind eine nette Idee aber halt auch nicht zu Ende gedacht wenn sie nur in die Untermenüs führen.


    Wie ich auch schon aus anderen Quellen gehört habe, gab es keinerlei Änderungen beim DC laden.