Beiträge von SDe

    Bei mir sind noch zwei Punkte ausschlaggebend gewesen:


    Finanzierung: nur der Design hat in Österreich auf drei Jahre einen Fixzins von 1,99% (Effektiv ca. 2,4%) was in Summe die Gesamtbelastung beim Kaufpreis von EUR 45.990,00 auf nur ca. 48.300,00 steigen ließ. Beim Boost wäre ich schlechter ausgestiegen (>5% Effektiver Zins)


    aufgeladener Verbrenner: der Boost hat keinen Turbolader, dreht deutlich höher für ein vernünftiges Drehmoment und mein Mechaniker des Vertrauens meinte: anfälliger auf ziemlich alles als der Turbogeladene 1.5 Otto (bei dem Gewicht).


    Das war mir auf lange Sicht dann die Mehrkosten wert :)


    Infos kommen aus der Broschüre (Anhang)


    e: weils ich grad sehe und nicht nachvollziehen kann: der vordere e-Motor scheint beim Design auch anders zu sein 🤔 kann ich mir nicht vorstellen bzw. Ist ein Typo oder Marketing-Gag


    LG!

    ist ja alles subjektiv und jeder muss es für sich entscheiden. In meinem Vorstellungs-Post habe ich paar ausschlaggebende Kriterien für den Verbrenneranteil geschildert. Kurzum: rein EV ist mir zu unflexibel mit zwei „kleinen Kindern“, spontanen Trips und jährlichen Balkanreisen :)


    Vielleicht kommt ein EV nach, nach der Kickl-Periode 🤣

    Für mich ists sehr wohl ein Einstieg in die EV, weil ich 80-90% elektrisch fahren werde :)


    D.h. Ich setze mich mit Ladeanbietern, Karten, Abos usw. Auseinander, auch wenn ich nur lahm AC/DC laden kann.


    Mit den 60l Benzin bleibe ich halt weiter flexibel ohne längere Standzeiten beim Laden (vor allem im Winter)


    e: ich werde Zuhause und in der Office-Garage laden können 🫢


    LG aus NÖ!

    Aus welchem Grund hast du die Design der Boost Variante vorgezogen?


    Was sagst du zu den Assistenzsystemen? Konntest du direkt irgendwelche Probleme identifizieren oder lief alles?


    Wie war die Reichweite so im Winter? Die letzten Tage waren ja doch eher kühler. ;)

    AWD & etwas mehr Anhängelast kombiniert mit den 1,99% Fixzins auf drei Jahre (gibt es nur bei Design) war dann nicht viel "Aufpreis" in Summe.


    Assistenzsysteme haben mMn gut funktioniert. "Verhinderung des Verlassens der Fahrspur (LDP)" hat mich hier und da irritiert weil ichs nicht gewohnt bin. Kann eine Hilfe sein, kann aber auch nerven. Der Tempomat mit Lane Assist (LCC) funktioniert gut. Der BYD fährt quasi alleine, bremst auf 0 bei Stau, fährt wieder los...


    Ich bin letzten Freitag mit voller Batterie gestartet, Reichweite 54km angezeigt. Nach ca. 40km rein elektrisch dann auf HEV Sport geschalten und die Landstraße versucht. Der E-Verbrauch ist explodiert, 2,1l Benzin ist am Ende gestanden und insgesamt 70km gefahren.

    Also man kann das schon in der Stadt strecken auf 60-70km. Darauf bin ich dann eh noch gespannt :)

    Hallo zusammen :)

    Nach zwei Probefahrten mit dem Seal U DM-i Design in Boundless Cloud habe ich mich heute auch für einen entschieden. Wird voraussichtlich Mitte März 2025 ankommen 🤞


    1. Probefahrt (ca. 90min. ~40km) als vierköpfige Familie: Fokus auf die ganzen Features in der Serienausstattung

    2. Probefahrt (ca. 90min. ~70km) alleine: Fokus auf Verbrauch, Antrieb, Bremse und Fahrwerk

    ....


    Wenn ich fragen darf….was gibt bei dir den Ausschlag für den Hybriden? Ich würde mir das nicht antun (ist allerdings nur ein Gefühl). Der rein elektrische Seal U lässt nichts vermissen…. #alwaysbecharging 🔋⚡️😎

    Obwohl ich Zuhause und in der Arbeit (nicht kostenlos) laden könnte, will ich mir die Flexibilität durch ein EV nehmen lassen, spontan noch paar km mehr fahren zu können. Mit zwei Kids (vier & sieben) ist so ein Laden für 20-30 Minuten nicht immer einfach. Man soll ja auf Anschlag fahren, also nicht unbedingt bei 30% wieder laden anfangen usw. und da wird vor allem im Winter eine ungeplante 50-100km Strecke oben drauf (die man in Wien-Umgebung schnell mal macht) doch eine Zitterprobe.


    Meine Annahme ist dass ich doch >85% elektrisch unterwegs sein werde und vielleicht sieht es in paar Jahren dann anders aus wenn die ersten EV-Erfahrungen gesammelt wurden. Bis jetzt bin ich ein Anfänger und komme von einem Audi Q3 8U (2012) TDI der mir als Zweitbesitzer 8 Jahre gut gedient hat, aber doch langsam zu klein und mühsam (Kurzstrecke mit DPF, Schaltgetriebe, einfacher Tempomat, keine Standheizung, keine elektr. memo-Sitze -> die Frau fährt doch auch hin und wieder...).


    Freue mich auf einen guten Austausch hier!

    LG
    SDe