Leute, wollen wir einfach abwarten was die Werkstatt sagt und gut ist?
Zur Diskussion: ich hatte mal den Fall im Bekanntenkreis, dass ein Hyundai ix35 AWD verkauft wurde, dessen AWD aber kaputt war. Irgendwas mit dem Sperrdifferenzial. Der Händler hatte das paar mal bei sich in der Werkstatt hat nicht nachstellen können, dass der AWD defekt ist, weil sich die Räder schon gedreht haben, aber halt nur mit ca. 20 NM und paar zerquetschten.
tl;dr
Er ist den Rechtsweg nicht gegangen, hat beim gleichen Händler den Hyundai gegen einen Volvo XC60 eingetauscht. Mit ca. 5000€ Verlust für die 8 Monate (defektes AWD konnte erst im Winter bemerkt werden, gekauft wurde im Frühling).
Anm. es hieß beim Volvo dann auch Start-Stopp Automatik (was er nicht hatte, worüber er froh war). Aber auch das war halt ein “Druckfehler” und die sind vorbehalten 🙄
LG und bissl mehr Harmonie bitte hier. Wir sind alle auf der gleichen Seite. Wollen keine Mängel, wenns da sind, dann die Ursache kennen und wenn möglich beheben lassen. Ich bin dankbar für jeden Hinweis und Anmerkung weil ich mit gleichen “Spitzohren” meinen BYD fahren werde 🙂