Genau wie bei uns mit Walmdach, wir haben das so gelöst, dass die Südseite auf einem String ist (10 Module) , und Ost/West komplett gleich als 2. String aufgeteilt ist (je 6 Module), und diese 2 Flächen parallel verschaltet sind. Klappt wunderbar. Spannung ist bei Ost/West gerade noch akzeptabel, und die Ampere die sich ja aufgrund der parallel Schaltung verdoppeln, sind auch im Bereich die der WR kann.
Beiträge von letmi
-
-
wieso 2 WR? oder musst du aufgrund der Gegebenheiten auf 4 Strings aufteilen? Was dann aber wiederum verwunderlich wäre wenn dann nur 5 Module pro String hast. Erreichst Du dann überhaupt die Mindestspannung der MPPT Tracker der Wechselrichter?
Aber nur als vergleich, mich hat unsere Anlage mit 22 Modulen und einem WR inkl Montage auf Ziegeldach in Summe rd. 12k gekostet. (in Österreich, war vor 2 Jahren), vor einem Jahr noch 12kwH Speicher nachgerüstet für rd. 5k. Notstromfähig natürlich im reinen Inselbetrieb.
-
Auflösung: Es war ein Kabelbündel, dessen Halteclip sich gelöst hat, und dieses somit an das Türblech geschlagen hat. "Fehler" behoben. lg
-
Fensterheber funktionier. Egal ob Scheibe unten oder oben, Geräusch ist unverändert. Nächste Woche dann zum Servicepartner...
-
Was könnte das sein? Deutlich zu hören und auch zu spüren.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Warum buchst Du nicht ein Abo für ein Monat.
Bei Ionity z.B. zahlst Du 11,90 und die KW kostet 0,39€ das Abo kannst Du Monatlich kündigen. Wäre mein Tip
Hier würde ich für Österreich eher Moovility App mit Visa Karte benutzen. Mit der Kooperation zw. Moovility und Visa zahlst du bei Ionity Österreichweit nur 0,39€/kWh und das ohne Grundgebühr. lg
-
Hallo, habe eben die Sommergummis auf die origi. Felgen aufziehen lassen, und die Winterreifen runter.
Jetzt ist es so, das wohl die RDKS Sensoren nicht mehr richtig zugeordnet sind. Der Luftdruck pro Rad passt (vo. 2,5 und hi 2,9)
Aber das Display zeigt mir Fahrerseite 2,9 und Beifahrer Seite 2,5 an, und meckert natürlich, dass hinten links zu wenig Druck sei.
Kann ich das irgendwie resetten? bzw. lernt der Seal das neu? oder muss ich wirklich worst case, die Räder entsprechend umstecken.
lg
-
Außerdem wird bei Telefonaten auch der Gesprächspartner mit Nummer in kleiner Schrift dargeboten
-
Sind Seal AWD und RWD gleich von der Dauerleistung her?
-
Klappt es bei euch mit dem Wattpilot, dass der Seal nach einer Ladepause (zb Wolke über der PV) wieder automatisch weiterlädt?
Beim baugleichen GO E Charger scheint es ja nicht zu klappen.