Beiträge von viennaconcept

    Im aktuellen Elektrotrucker Video wird fast zum Schluss berichtet, dass die Alpitronic HYC 400 (die ja primär auch enbw doch nutzt, oder?) eine neue Software bekommt, weil die Säule wohl mehr als der Standard liefert (bei kalten Kabeln) und einige Elektroautos und IVECO Trucks Probleme damit haben.

    Das könnte auch die Probleme / Abbrüche mit dem Seal an EnBW Säulen erklären. Also macht es nicht nur Sinn auf BYD zu zeigen.

    Die Probleme liegen zum Teil auch an nicht konform arbeitenden Säulen.

    Ich habe das Video auch gesehen und das klingt sehr plausibel als Grund warum es vor allem im Winter und bei den Starken Säulen zu den Ladeabbrüchen kommt.


    Der einzige unterschied sie Liefern nicht mehr sie bieten mehr an als erlaubt ist.

    CCS Standard erlaubt max 500 A, die Autos Sagen zb. ich möchte 600V max 250A die Antwort der Säule ok ich kann die 600V und 250 A du kannst von mir auch 1000V 500A haben.

    Die Alpitronic sagen dann anscheinend statt die 500 A sowas wie 600 A , worauf wohl einige Autos und LKW dann mit: aber du darfst nur 500A können, ist das ein Kommunikationsfehler und die ganzen werte davor sind auch falsch? Antworten und die Ladung lieber abbrechen oder über OnBoard Sensorik mit wesentlich mehr Spielraum (Geringerer Ladeleistung) selbst Überwachen.


    Wäre zumindest eine Erklärung und Warum das meist nur die Stärkeren Alpitronic Säulen betrifft.

    Bei den Ladestationen bei denen ich lade ist ein Neustart der Ladung erst nach abstecken und neu anstecken möglich.
    Ich habe aber noch nicht probiert kurz vor erreichen der max. stand zeit den lade Vorgang neu zu starten, ich habe aber irgendwo mal gesehen dass nach erreichen der Max Ladezeit ein erneutes laden nur mindestens 1 h später möglich war.

    Meiner Meinung nach (und das was ich in meinen Schulungen bzw in der Praxis gelernt habe) wenn du das Auto Täglich oder annähernd täglich benutzt:


    Für Ac Laden: Egal steck an wenns für dich am besten passt bzw am günstigsten ist.


    DC laden: Lade bei so wenig SOC wie möglich und schau dass der Akku warm ist.


    Wen du lange nicht fährst:

    Ein etwas niedriger soc ist besser für den Akku (25-40%) und nicht all zu hoch laden (auf max 80 % eher weniger)

    Danke für's teilhaben lassen. Nicht berauschend, aber erträglich. Ich nehme an kalter Akku und kalte Außentemperaturen? 🔋🙄

    Genau, Hoher SOC und Anfahrt von ca 10km ist ein Garant für schlechte lade Leistung, ich hab dort nur geladen um es auszuprobieren.

    Dafür hat er recht gut geladen.

    Heute habe ich einen Schnellader eingeweiht.


    Die Elektriker haben gerade eingepackt wie ich mich hingestellt habe. Sie haben mich dann auch gefragt ob es funktioniert.

    Auch der Filialleiter der Zgonc Filiale bei der diese Schnelllader stehen hat gefragt ^^.


    1.Ladeversuch: Abbruch nach ein paar Sekunden. (Laut Ladesäule fehler vom Auto)


    2.Ladeversuch:

    Screenshot_2025-03-13-14-31-34-580_com.miui.gallery~2.jpg

    Rein mit 97 kw dann drop auf 60 kw und dann steigend. (SOC 41%).

    Läd ganz gut, ist auch warm genug^^