Im aktuellen Elektrotrucker Video wird fast zum Schluss berichtet, dass die Alpitronic HYC 400 (die ja primär auch enbw doch nutzt, oder?) eine neue Software bekommt, weil die Säule wohl mehr als der Standard liefert (bei kalten Kabeln) und einige Elektroautos und IVECO Trucks Probleme damit haben.
Das könnte auch die Probleme / Abbrüche mit dem Seal an EnBW Säulen erklären. Also macht es nicht nur Sinn auf BYD zu zeigen.
Die Probleme liegen zum Teil auch an nicht konform arbeitenden Säulen.
Ich habe das Video auch gesehen und das klingt sehr plausibel als Grund warum es vor allem im Winter und bei den Starken Säulen zu den Ladeabbrüchen kommt.
Der einzige unterschied sie Liefern nicht mehr sie bieten mehr an als erlaubt ist.
CCS Standard erlaubt max 500 A, die Autos Sagen zb. ich möchte 600V max 250A die Antwort der Säule ok ich kann die 600V und 250 A du kannst von mir auch 1000V 500A haben.
Die Alpitronic sagen dann anscheinend statt die 500 A sowas wie 600 A , worauf wohl einige Autos und LKW dann mit: aber du darfst nur 500A können, ist das ein Kommunikationsfehler und die ganzen werte davor sind auch falsch? Antworten und die Ladung lieber abbrechen oder über OnBoard Sensorik mit wesentlich mehr Spielraum (Geringerer Ladeleistung) selbst Überwachen.
Wäre zumindest eine Erklärung und Warum das meist nur die Stärkeren Alpitronic Säulen betrifft.