Nö
Kann man sich bezüglich Parkschäden Aufnahmen Hilfe schafen? Bzw gibt es evtl Systeme die sowas im Fahrzeug aufzeichnen können? Vg
Nö
Kann man sich bezüglich Parkschäden Aufnahmen Hilfe schafen? Bzw gibt es evtl Systeme die sowas im Fahrzeug aufzeichnen können? Vg
Alles anzeigenAlso, ich habe heute eine Probefahrt im BYD Seal-U DMI AWD gemacht, war problemlos möglich.
Da ich zur Zeit einen Hyundai Ionic 5 fahre, dessen Leasing aber dieses Jahr abläuft, werde ich hier mal die Unterschiede bzw. die Besonderheiten erläutern:
Aussehen ist Geschmackssache, Größe der Autos in etwa vergleichbar, allerdings macht der BYD vom Innenraum her einen deutlich höherwertigeren Eindruck als der doch ziemlich nüchtern gehaltene Innenraum des Ionic 5, wobei ich den schon in der höchsten Ausstattungsvariante habe, also keine "Hartz-IV-Ausführung", immerhin kostete nur die Ausstattung 11.000 Euro! Beim BYD alles drin!
Das Fahren ist vergleichbar, wobei das Fahrwerk des Ionic 5 etwas anders abgestimmt ist, kann gar nicht sagen, ob straffer oder weicher, aber spürbar anders, aber keine Welten entfernt.
Manche haben ja geschrieben, das Teil (BYD Seal U) wäre superweich und würde schaukelig sein, dem ist NICHT so!
Die Bedienung ist eingängig, die Kamerasichten sind super und jederzeit abrufbar (bei Ionic 5 muss man in den Rückwärtsgang und dann wieder in den Vorwärtsgang schalten, will man Kameraansicht haben oder sich durch die Menüs wühlen.)
Als Allradler schaltet er dann bei vollem Strompedaleinsatz auf den Verbrenner um, den hört man aber nur gaaanz dezent, ein leichtes Brummen ist hörbar, dann geht es gut voran. Allerdings muss man danach wieder händisch auf EV (reiner Elektrobetrieb) umschalten, wenn man nach dem Beschleunigen dann wieder nur elektrisch fahren möchte.
Ergo: Das Teil ist kaufbar, macht einen sehr guten Eindruck.
Zur technischen Seite:
Es handelt sich um ein batterieelektrisches Fahrzeug, das man mit einer kleinen Batterie versehen hat. Der Verbrenner macht über einen Generator Strom, falls erforderlich und bei der geforderten Höchstleistung treibt er auch direkt die Räder mit an, allerdings nur die vorderen, was aber wohl eher selten vorkommen wird.
Das hat den Vorteil, dass man alle Vorteile eines reinen batterieelektrischen Fahrzeugs hat:
- Standklima
- Standheizung
- praktisch sofortige Innenraumerwärmung
- lautlose und lokal CO²-freie (Abgasfreie) Fortbewegung
Man umgeht aber die Nachteile eines reinen BEV, man kann getrost seine Fahrt fortsetzen, auch wenn sich die Restkilometeranzeige (rein elektrisch) der Null nähert, man kann an der eigenen Wallbox für die alltäglichen Kurzstreckenfahrten im Sommer laden und damit praktisch umsonst fahren, kann aber auch jederzeit eine eventuell unerwartet angesetzte Langstreckenfahrt antreten.
Meiner Meinung nach ist die Zeit noch nicht reif für eine allgemeine Elektrifizierung des Verkehrs, was nicht an der Anzahl der Ladesäulen liegt, sondern am Ladekartenwirrwarr mit ganz unterschiedlichen Preisen an ein und derselben Ladesäule. Das geht nicht, das muss egalisiert werden so wie bei den Tankstellen auch und technisch geht das alles, man regelt aber nichts, obwohl unser Staat doch sonst alles regelt.
Für mich stellt sich die Frage nach der Variante nicht, da nur die "Starke" Variante 1300 Kg Anhängelast ziehen darf, die "kleine" Variante darf nur 750 kg. Hat mein Händler heute nach einigen Telefonaten schließlich herausbekommen, weil das nirgendwo leicht einsehbar steht.
Vielen Dank dir für deine ausführliche Einschätzung. Also ich habe im Dezember 2024 auch dem Seal U DMI Design Probe gefahren und mir und meiner Frau hat der Seal U auch sehr gefallen. Ein sehr schönes Auto, mit allem, was man braucht. 👌
Ich habe mich im Dezember 2024 für die Design-Variante entschieden und auch bestellt. Freue mich nun sehnsüchtig auf das Auto. Im April soll der da sein, ich hoffe aber das der Verkäufer mir gute Neuigkeiten geben kann, was die Lieferzeit ( verkürzt) betrifft 😁.
Ich habe mir ebenfalls noch rechtzeitig im Dezember.2024 bei BYD Hamburg, meinen BYD Seal u DM-I Design mit einem Rabatt von 6 % bestellt. Der Seal U wird mir im April.2025 geliefert.
Der Verkäufer meinte, dass die Preise wegen der Strafzölle dieses Jahr bei allen Modellen angehoben werden.
Vielen Dank fürs Teilen, das hilft mir sehr.
Ich habe mich auch für die Boost Variante entschieden. Bin bei einem Endpreis von 39080 € mit Winterräder. Ich habe im September Bestellt und er soll im Januar geliefert werden.
Ja, konntest du den Preis herunterhandeln, bzw. gab es Spielraum vom Verkäufer was den Preis angeht? Wenn ja, wie viel % gab es bei dir?
Man hört ja öfter das es keine Seltenheit ist bei VW, Audi oder Mercedes den Preis um fast 10- 20 % herunterhandeln.
Bei mir hatte der Verkäufer nur 5 % Preisnachlass auf die Design-Variante gegeben. Aktuell läuft auch die Silvester Rally als Aktion wo der Zins für die Finanzierung etwas geringer ist.
Wow, das war jetzt fix mit der Entscheidung. Ist das mit oder ohne Überführungskosten? Weiß nicht wie hoch die in HH ausfallen. Kann ja mitunter noch schön was draufkommen…da kannst du ggf. noch mal ansetzen mit den Verhandlungen!? Nett fragen kann man ja immer.
Wow, das war jetzt fix mit der Entscheidung. Ist das mit oder ohne Überführungskosten? Weiß nicht wie hoch die in HH ausfallen. Kann ja mitunter noch schön was draufkommen…da kannst du ggf. noch mal ansetzen mit den Verhandlungen!? Nett fragen kann man ja immer.
Ja, die Probefahrt mit der Design-Variante hat mich doch überzeugt. 😊
Überführungskosten kommen in etwa 1400 € dazu. Ich denke 42.250 € inkl. Überführungskosten, sowie Winterreifen on top. Das hört sich doch gut an 😁. Mit diesem Angebot werde ich herangehen.
Vielen Dank für eure Beiträge, ich werde mich für die Design-Variante mit Allrad entscheiden.
Der Händler in Hamburg würde mir 5 % Rabatt geben. Also 42.275 € statt 44.500 €.
Zusätzlich gibt es bei BYD Winterreifen on top dazu.
Meint Ihr da geht noch was am Preis?
Wie waren eure Erfahrungen bezüglich der Preisverhandlungen bei eurem BYD Neukauf?
Hallo Liebe BYD Fan Gemeinde,
Ich konnte den BYD Seal U Dmi DESIGN Probefahren und habe mich in das Fahrzeug verliebt. Ein Preisnachlass von 5 % habe ich ebenfalls bekommen.
Meine Frage ist, ob jemand Erfahrungen mit einem der beiden Varianten Boost oder Design hat?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch zwischen den beiden und reichen die 1,5 Liter 4 Zylinder an Motorleistung?
Ist der 1.5 Liter 4 Zylinder für so ein großes und schweres Auto ausreichend?
Ich würde mich wirklich freuen, wenn ich Erfahrungsberichte von euch bekomme. Die Boost Variante habe ich nicht Probe gefahren und kann das schlecht einschätzen, welche Variante das nun wird.
Vielen Dank im voraus👍😊