
Schnellladen von Elektroautos wird immer teurer
Die Durchschnittspreise für das Schnellladen von Elektroautos ist in wenigen Monaten von 65 Cent pro kWh auf 87 Cent gestiegen
blackout-news.de
Frage: Auf Seite 46 der Betriebsanleitung des Seal U steht:
Anzeige für Überhitzung des Motorkühlmittels
Wenn diese Warnleuchte weiterhin leuchtet, zeigt dies eine Übertemperatur des Motorkühlmittels an. Halten Sie in diesem Fall an, um das Fahrzeug abkühlen zu lassen.
Hat jemand eine Idee was damit gemeint sein könnte? Bei einem Verbrenner macht dies Sinn.... aber bei einem BEV?
Interessanter Vergleich, läßt noch Einiges erwarten.
Toll, jetzt gibt’s YouTube als App im Store, jetzt kann ich Videos schauen, wenn ich am DC-Charger fast 2 Stunden hänge, wenn ich aufladen möchte.
Heute auch maximal 45 kw zusammengebracht, da freut sich das Herz mit einem SOC von 30%.
Kann gerne auf neue Apps und Co verzichten, wenn sie endlich eine Vorkonditionierung und das Ladeproblem fixen.
Oder ein fröhliches Liedchen anstimmen mit den neuen Karaokefunktionen
Es gibt Hoffnung für Deutschland
Na ja die Zahlen sind aber 10 Jahre alt wenn das kein Tippfehler ist.
Lebe anscheinend in der Vergangenheit
Danke - Fehler korrigiert.
Statistik Austria Werte vom 1.10.2024
Burgenland (BGL) 301.984 EW
Oberösterreich (OÖ) 1.536.095 EW
BEV Bestand Werte vom 31.12.2023 (siehe Tabelle oben)
BGL. 4.724
OÖ 30.291
BGL 0,016 BEV/EW
OÖ 0,02 BEV/ EW
Conclusio: Die Dichte an BEVs ist in den angeführten (und anderen) Bundesländern noch ausbaufähig.
Nur zum Vergleich: Österreich 0,57 PKW / EW
Nehme an da könnte doch Einer für mich dabei sein ....
Das Problem ist einfach der Deutsche Käufe (ihr natürlich ausgenommen) - BYD wird als der "Böse Chinese" hingestellt der die deutsche Autoindustrie bedroht und deshalb kauft der deutsche Durchschnittsbürger die Marke bewusst nicht
Und die fehlende, eingestellte E-Auto Förderung tut ihr übriges dazu - Nur meine bescheidene Meinung zu dem Thema
Bin so weit ich weiß auch ein Ösi - unsere Autoindustrie ist ja bekanntlich eher bescheiden. Eventuell werden deshalb in Ö mehr Fahrzeuge "exotischer" Marken verkauft als in D. (Relativ gesehen natürlich)