Beiträge von Der Edero

    Das Smartphone muss nach dem aufschließen (NFC am Spiegel) nicht an die Mittelkonsole gehalten werden zum starten.

    Nach dem aufschließen hat man eine gewissen Zeitspanne zur Verfügung wo das Fahrzeug sofort nach Druck auf den Startknopf startet.

    Wenn diese Zeitspanne abgelaufen ist, muss das Smartphone an die Mittelkonsole gehalten werden.

    30 sec. hab ich einmal gelesen, gefühlt ca. 1 min.

    Im Regelfall reicht's in jedem Fall 😃

    20250402_155958.jpg20250402_160006.jpgHallo Leute, ich habe vor ein paar Tagen meinen Seal U abgeholt. Erst heute habe ich mir genauer den Motorraum angeschaut und habe an euch eine Frage. Ist das normal wie es da drinnen aussieht? Überall so weiße Streifen und auf der Beifahrer Seite so etwas dunkles verschmiert?

    Schaut bei mir ähnlich aus mit der hellen Abdichtmasse, das dunkle verschmierten schaut aus wie schlecht aufgebrachter Unterbodenschutz - sollte keinerlei funktionale Einschränkung nach sich ziehen.

    Optisch nicht schön, aber so oft schaut man ja eh nicht rein 😵‍💫

    Na dann, werde ich es wohl wagen. Hab das Auto erst knapp 1 Woche, daher noch nicht so vertraut damit

    Kannst dir mit dem Wagnis ja noch ein paar Monate Zeit lassen, ziemlich genau 3-6 Monate...

    Bin allerdings auch schon interessehalber vor 2 Wochen auf 4% Ladung runter, ohne Frau am Beifahrersitz!

    Kein Problem, bis jetzt passt bei mir die Reichweitenanzeige immer.

    Hat jemand eigentlich noch eine NFC Karte einprogrammieren lassen?

    Nein.

    Geht mir aber auch nicht ab.


    Öffnen per App / Handy mit NFC / Schlüsselfernbedienung / Knopf am Türgriff mit eingestecktem Schlüssel - mehr brauche ich nicht 😎

    Habe heute meinen Seal U abgeholt. Service Buch war dabei. Alle 30Tkm oder 2 Jahre. Der Verkäufer meinte, Erinnerung auf 20Tkm einstellen und dann nochmal 10Tkm. Service Buch sagt „20Tkm“. Ist noch ein „alter“ SealU mit Batterie unter der Motorhaube

    Viel Spaß mit dem Wagen.

    Ich habe meinen vor einem Monat abgeholt - 1700 km raufgespult, weil es einfach Freude macht das Auto zu fahren.


    Habe ebenfalls ein Serviceheft erhalten und den Hinweis auf die 2 Jahre / 30 Tkm.

    Ich stelle es aber nicht im Serviceintervall ein, die Daten merke ich mir einfach - trotz meines fortgeschrittenen Alters ^^

    Wer mit seinem Wagen in einer Schottergrube od. auf sehr staubigen Straßen unterwegs war, da ist auch ein geschlossener Autoboden nicht dicht, der Staub ist überall.

    Daher die Frage nach einer möglichen Reinigung des Raumes unter der Motorhaube...


    Bin zwar kein PKW - Reinigungsfanatiker, aber so eine Dreckschicht muß halt auch nicht sein :)

    Frage an die erfahrenen BYD - Reinigungsexperten in der Runde:


    Wer hat schon einmal eine Motorwäsche durchgeführt und überlebt?

    Wie verhält sich der BEV wenn man den Motorraum mit dem Kärcher reinigt, was gilt es zu beachten?


    Beim Verbrenner ist es ja relativ einfach: Nicht auf die 12 V Batterie mit dem Hochdruckreiniger sprühen, sonst ist es ziemlich egal.

    Die Bedienungsanleitung gibt zu diesem Thema nichts her....