Beiträge von DrunkenJudge

    In einem solchen Fall geb ich dir absolut Recht, dann kann so eine Regelung des Aufkaufwertes am Marktpreis auch nach hinten losgehen - ist leider in jedem Fall immer eine "Schätzung" da es so genau niemand weiß was passieren wird.

    Auch gebe ich dir Recht was die Entwicklung angeht, wobei sich hier schnell zeigen dürfte ob das ganze wie beim Handy kommen wird (sprich 5 Jahre lang überschlagen sich alle Hersteller mit neuen Features und jetzt ists eigentlich nahezu egal was man sich holt)
    Mit einem Leasing bist du im Zweifelsfall immer "sicherer" unterwegs, weil du eben Markschwankungen abdecken kannst, aber du muss dir natürlich auch darüber bewusst sein dass dieses verringerte Risiko von dir in den Monatsraten gezahlt wird, zu verschenken hat niemand etwas, besonders nicht die großen Banken/Automobilhersteller ^^

    so und jetzt zurück zum Wechsel vom Polestar zum Seal :P

    Zu Punkt ✌️ hätt ich eine Anmerkung!

    Bei MG (Ich war da auf der Suche nach Erfahrungen bei der Auswahl von E-Autos. Sorry. 😅) bekam ich ein Angebot, welches zwar eine günstige Leasingrate beinhaltete, aber keinen festgelegten Betrag zur Auslösung des Autos nach Leasingende. Der Preis würde dann an die aktuelle Marktsituation angepasst, hieß es. 🙄 Von solchen Angeboten lasse ich dich lieber komplett die Finger, oder? 🤔

    Ja bei solchen Angeboten immer unbedingt das Kleingeruckte lesen, es sei denn du hast gar nicht vor das Fahrzeug zu übernehmen, dann ist es in der Regel ein Kilometerleasing bei dem das Restwertrisiko i.d.R. beim LG liegt, sprich du gibts den Karren einfach ab und fertig.
    Ohnehin bin ich der Meinung (soll jetzt hier auch keine Vermögensberatung werden) wenn du eh schon weißt dass du das Fahrzeug langfristig haben möchtest, dann macht ein Leasing häufig wenig Sinn (es sei denn es sind die bereits erwähnten Knallerangebote mit Leasingfaktor <0,4) weil ja in der monatlichen Rate der zu erwartende Wertverlust einkalkuliert ist.

    Der Kaufpreis ist das eine. Die leasing Raten von byd sind aber sehr hoch. Da bekommst du für ähnliches Geld ggf. mehr.


    Den polestar 2 hatte ich ab der 2024 Version ebenso im Auge. Ich mag aber eher flache autos, und der seal hat alles was ich brauche. Bin weiterhin sehr zufrieden.

    Das ist halt genau der wichtige Punkt, der häufig übersehen wird, ich würde hierbei noch ausholen:


    - Leasingraten sind gerade bei E-Autos für viele Käufer viel interessanter als Kaufpreise, da viele den Wertverlust scheuen oder sich das erstmal anschauen wollen
    - Wertverlust wird oft einkalkuliert, ist aber auch wenig interessant, wenn man nicht vorhat das Auto nach <5 Jahren wieder zu verkaufen, wer das Fahrzeug hält hat auch keinen großartigen Wertverlust zu befürchten
    - Leider hat BYD aktuell halt aufgrund des neuen Marktes noch keine so richtigen "Knallerangebote" wie das aktuell halt z.B. VW macht oder auch ein Polestar, glaube die bieten aktuell 0% Finanzierung an, Laufzeitunabhängig - dann kann man sich halt auch ein 65k teuren Polestar "gönnen", die Angebote von VW im Leasing waren ja im Januar auch sehr stark
    - ich weiß nicht für viele anwendbar, aber einen Polestar bekommt man häufig über den Arbeitgeber günstiger, da hab ich aktuell auch noch keinen BYD Auftritt gesehen.

    So das mit Renault und Ionity ist auch Geschichte


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heißt das die Kooperation ist abgeschlossen oder hast du einfach kein Interesse mehr an den Tarifen und die daher abbgestellt?

    Also mit 60000€ in vergleichbarer Ausstattung da Frage ich mich schon wo die Leute hinsehen.

    Dat Dingens wiegt 2,3t, hat nen cw'Wert wie ne' Einbauküche und ist mit 16,4kw/h Verbrauch angegeben. Da werden aber einige böse wach werden, so viel ist sicher......Screenshot_20250111-203611.png

    Der Skoda ist jedoch durch die recht niedrigen Leasingraten mit teilweise Leasingfaktor <0.8 attraktiv, da spielt der Kaufpreis keine Rolle

    Nachdem es jetzt ja schon die ersten Videos aus Übersee gibt würd ich gern mal wissen: Welcher Seal (aktueller oder FL) gefällt euch besser?
    Für mich gilt aktuell für das FL:

    Pro:
    800Volt (DAS ist für mich als Laternenparker DER Kaufgrund)

    - Sonnenschutzrollo elektrisch
    - LIDAR Sensor für bessere Fahrassitenz im Topmodell
    - Cockpit sieht aufgeräumter aus durch Einlassung des Kombiinstruments in eine einheitliche Fläche
    - schönere Felgen
    - kein Piano schwarz mehr in der Mittelkonsole und auf dem Lenkrad, stattdessen mattiert

    - scheinbar gibts ein neues "DiSus" Fahrwerk

    Cons:
    - scheinbar gibts kein HUD mehr
    - Sitze gefallen mir im aktuellen verfügbaren besser
    - eben durch die Änderung des Kombiinstruments sieht es jetzt kleiner aus, obgleich der Display die gleichen Maße hat
    - Türen sehen gefühlt weniger wertig verarbeitet aus, als ob man jetzt an Stellen wo zuvor Microfaser war jetzt Kunststoff verbaut
    - Lüftungsdüsen sind wieder manuell verstellbar (sicherlich für einige ein Pluspunkt, ich jedoch finde das einen "Rückschritt", da nicht so futuristisch)

    Der Herr im Video sagt zumindest, nach zwei Jahren wär die Investition wieder drin.

    Ja korrekt, auf das beziehe ich mich unter Anderem auch - aber selbst wenns 3-4 Jahre wären, wir reden hier ja von 100% Rentabilität innerhalb von wenig Zeit, das ist halt eine Goldgrube - leider scheint aktuell nur der Einstieg für alle kleinen Anbieter erschwert zu werden, weil man wohl auf diese "Mittelsmänner" angewiesen ist, sonst tauchst du mit deiner Säule nirgends auf - klingt aktuell alles recht stark nach Oligopol

    Das muss ich dir zustimmen Sealy, aktuell scheint mit allen Mitteln versucht zu werden in einem "neuen" Markt, in dem aktuell noch nicht genug Regulierung vorhanden ist, Gewinnmaximierung zu betreiben - in die Bücher lassen die CPO ja nicht schauen, aber aktuell wird gemunkelt dass solche Ladeparks teilweise nach 2-3 Jahren amortisiert sind (das nenn ich mal eine gute Investition)
    In Anbetracht des aktuellen Misstrauens in die Regierung und Politik und der generellen miesen Stimmung in DE ist natürlich aktuell eh Umschwung angesagt, hoffen wir mal dass hier die korrekten Anreize gesetzt werden einen anständigen Mark mit normalem Wettbewerb zu etablieren, aktuell machen sich ja leider erneut einige wenige Anbieter die Taschen voll.