Beiträge von Schelli

    Eigentlich komisch, wie unterschiedlich das ist bei Seal und Seal U. Ich hab das seit ich den Seal U im Dezember geholt habe und schon paar Mal angewendet.


    Hab es aber wegen der Wallbox und der PV-Anlage mittlerweile wieder deaktiviert.

    Wird jetzt über die Wallbox gesteuert, da ich ja auch den PV-Überschuss laden möchte und wenn man bei der App "Laden ab 22 Uhr" einstellt, dann lädt er auch wirklich erst um 22 Uhr. Auch wenn du ihn unterwegs wo anstecken musst, würde er das Laden nicht starten.

    YouTube Revanced hör/les ich gerade das erste Mal :huh:


    Aber hätte ein cooles Feature was mein Problem beheben könnte:

    "Custom playback speed: Adjust video tempo"


    Bei Joyn hab ich auch fast kein Timedelay, aber bei YouTube und beim Abspielen lokaler Videodateien ist es am Schlimmsten.

    Das Handy Datenvolumen wird verwenden, wenn Spotify am Handy läuft und das Ausgabegerät (die Boxen) im BYD via Bluetooth angebunden werden.

    Wie bei jedem anderen Bluetooth Lautsprecher auch ohne Android Auto.

    Ah, jetzt verstehe ich was du meinst.


    Macht aber für mich keinen Sinn, wenn das System des Autos die Option Spotify anbietet, dann deswegen das Handy bedienen zu müssen um die Ausgabe über die Boxen des Autos per Bluetooth zu machen.

    Kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man das Handy über den Klinke-Anschluss mit den Autoboxen verbunden hat um dann Musik darüber abzuspielen.


    Ich Leg mir ja auch keine Wärmflasche unter den Hintern, obwohl ich eine Sitzheizung habe. :)


    Und wieder driften wir ein bisschen ab. ^^


    Naja, offensichtlich muss ich mal bis zum nächsten Update ausharren und möglicherweise geht es ja dann doch :) Think positive :thumbup:

    Danke.


    Beim Fahren ein Update einspielen finde ich mutig - würde ich mich noch trauen 🤕

    Davon war nie die Rede. Ich erwarte mir eine Info, dass das Update verfügbar ist bzw. eine Updatedatei heruntergeladen wird, wie das beim Handy auch der Fall ist. Download und Installation sind ja 2 Paar Schuhe, denke ich (hätte ja noch kein Update).


    Das er das Datenvolumen vom Handy nimmt, nur weil es per Bluetooth verbunden ist, das wäre mir neu. Anzumerken ist, dass ich KEIN Android Auto verwende. Da würde er das Internet vom Handy nehmen, weil er ja nur die Inhalte vom Handy auf das Display spiegelt.

    Ja, das ist mir schon bewusst.

    Momentan geb ich ja der Carlinkit-Box noch eine Chance. Aber wenn ich die nicht benutze, so wie die letzten Wochen, dann wird das eine GB wahrscheinlich ned reichen.


    Über Android Auto hatten wir eh schon eine Konversation, warum ich das ned verwende...Hitze usw.


    Aber es stellt sich halt die Frage, wenn sogar ein Blutdruckmessgerät es schafft sich automatisch mit einem bekannten WLAN zu verbinden (und viele andere Geräte auch), warum schafft es nicht ein Auto, was 40.000 Euro gekostet hat ^^

    Ist ja nur eine Kleinigkeit, und meine Anfrage bezog sich ja auf die Frage einer Lösung. Hätte ja sein können, dass ich irgendwas beim BYD falsch eingestellt habe und jemand das gleiche Problem hatte und das beheben könnte.

    Workarounds sind mir einige bekannt, aber ein Workaround ist halt keine Lösung 8o

    Naja, bin mir unsicher, ob das eine GB im Monat ausreicht, wenn man Spotify uä verwendet.


    Außerdem erhoffe ich mir zeitnah Updates zu bekommen, wenn man ein WLAN aktiv hat.


    Aber kann natürlich ein Irrglaube sein ^^

    Ja, seh ich genauso. 👍

    Hab auch die 2 Minuten eingestellt, aber ich verstehe ned ganz den Unterschied.

    Hab ja dann trotzdem 10 Minuten Aufnahme auf der Speicherkarte nur halt anders aufgeteilt:

    5x 2min oder 2x 5min :/


    Naja, sei es wie es sei.

    Um wieder Retour zum Thema zu kommen:


    Freu mich, dass der Einbau so gut funktioniert hat. Danke an die super Beschreibung, die war extrem hilfreich. Am längsten hab ich dafür gebraucht, das Kabel am Steuergerät einzustecken, weil da kommst einfach ned gescheit dazu. Hab den ganzen Einbau in 1 1/2 Stunden geschafft. und denke, dass es für jeden machbar ist. :thumbup:

    Meiner Meinung nach ist die Dashcam rechtlich noch eine Grauzone, da nicht ausjudiziert.


    Der ÖAMTC hat zwar eine gute Rechtsabteilung, aber ist halt ned die Justiz und gibt auch nur Ratschläge.


    Ich zitiere aus einer anderen Quelle aus dem Netz:

    "In einer neueren Entscheidung zum Thema erachtete die Datenschutzbehörde eine anlassbezogene Speicherung für bis zu 5 Minuten für zulässig (Bescheid vom 10. November 2022, GZ 2022-0.609.733)."


    Möchte da jetzt sowieso keine Grundsatzdiskussion starten, mich hat's nur interessiert, wie das andere sehen.


    Da es sich wahrscheinlich jedes Mal um Einzelfallentscheidungen handelt, werde ich es drauf ankommen lassen.

    Lieber nicht auf einem Schaden sitzen bleiben und eine Strafe nach der DSGVO in Kauf nehmen, als umgekehrt.


    Es gibt übrigens Fälle, in denen der VwGH private Aufnehmen von Dashcams im Verfahren zugelassen haben.


    Danke auf jeden Fall für die Infos.

    Na zum Glück. Viel Spaß mit der CAM.

    Tipp von mir: Ich würde aus rechtlichen Gründen die Aufnahmedauer auf 2 Minuten einstellen

    Okay...nur weil ich ein neugieriger Mensch bin. Wo liegt rechtlich der Unterschied zwischen 2 und 5 Minuten und was sind generell deine rechtlichen bedenken?