Beiträge von Herbert

    Lade normalerweise mit meiner wallbox, heute ausnahmsweise DC:

    Start der Ladung mit meinem SealU bei 6 Grad Außentemperatur und kaltem Akku mit 5% soC bei einer 360kw Ladesäule beim Flughafen Wien-Schwechat. (39cent/kw, nur adhoc möglich)

    Die Ladeleistung ist gleich in den ersten 30sek. hochgefahren auf über

    80kw/h, nach 6min schon über 100kw/h. Peak war bei 115,6kw/h und ist erst nach 30min runter auf 84.4kw/h.

    (Akkukühlung Start nach etwa 15min laden)

    Das heißt 60% in 30min!!😎

    Bei 80%SoC abgesteckt (Außentemperatur war dann 10Grad).

    Letztendlich 75% in 40min!

    Bin super zufrieden👌

    Die 5% SoC am Anfang und die kühle aber nicht kalte Außentemperatur waren wohl optimal!

    Ich hab für nächste Woche einen Termin für den Einbau. (Ermler, Burgenland) Verlangt 350€ (schätze mal 50€ Unkosten bzw. Einbau). Freu mich schon drauf!

    Ich wünsche euch allen dasselbe Glück auf einen raschen Termin oder Lieferung!

    ja Steffl, leider hat unser irischer frunk auch noch 50% mehr ladevolumen (75 statt 50 l).

    Da hätten wir besser noch eine Weile warten sollen :P

    🤔auch kein schlechtes Argument.😉

    Jedoch stört mich noch die Sache mit der ewigen zertifiziererei, die bei dem Frunk „der noch kommen soll“ betrieben wird. Und da geht’s dann um TÜV und sicherheitsrelevante Dinge, das hat der „irische Frunk“ wohl nicht.

    Ich bin etwas zwiegespalten. Is das in Wirklichkeit eh egal, oder muss ich mir beim „Irischen“ dann im Sommer Sorgen machen das er mir inmitten der Elektronik über dem E-Motor unter Umständen einen schädlichen Hitzestau produziert (weil er ja groß ist) und die Gewährleistung/Garantie/Versicherung aussteigt?

    Also ich hab meinen irischen Frunk jetzt schon seit November und bin sehr zufrieden damit. Dafür war er aber auch billiger als dieser hier und man kommt ohne Probleme zur Batterie, den Sicherungen und zu den Hochvoltsteckern. Mich wundert das hier alle so viel Geduld für diese Variante aufbringen. ;)

    Ja, Geduld ist hier schon notwendig.

    Aber was mir an der Variante auf die hier einige noch warten, so auch ich, gefällt, das es eben schön verbaut ist.

    Die Elektronik ist abgedeckt und sollte für den Notfall ja angeblich letztendlich trotzdem erreichbar gemacht sein, so die Versprechungen.

    Einen „Stand der Dinge“ von Frank oder sonst einem Insider würde ich jedenfalls begrüßen. Und wo der dann in Österreich erhältlich ist (direkt BYD-Zubehör oder Autoplus?) wäre auch gut zu wissen.

    Würd mich auch interessieren! Wenn das der auf den Fotos von Autoplus wäre, dann würde er mir sehr gefallen. Sieht nach viel Stauraum aus! :/

    Hat irgendwer von euch irgendwo schon mal Informationen zum CO2-Rucksack der BYD-Blade Akkus gesehen? :/

    Wär interessant „Fakten“ in Petto zu haben falls jemand aus der (noch?)Verbrenner-Fraktion Fragen zur Umweltthematik hat. 8)

    Ja die Probleme sind leider immer mehr geworden, echtes Montagsauto erwischt, und jetzt ein ganz ein gutes Angebot zum Wechseln bekommen.

    Eine Chance bekommt BYD noch, muss aber zugeben ein bißchen blutet mir das Herz, hätte den Seal wirklich gerne fehlerlose und mit allen Updates die versprochen wurden :), generell mag ich den Seal .

    Da mußt du wahrscheinlich schon noch einige Tausender drauflegen denk ich mir, einerseits Wertverlust des Seal und der teurere Sealion7? :/ Welche Ausstattung wird es denn? 8)

    Super, danke euch für die schnellen Antworten!🙏

    Hat funktioniert !👍

    Hab beim Handy den persönlichen Hotspot aktiviert und in den carlinkit-Einstellungen als wlan-Netzwerk mein IPhone angetippt. Freu mich sehr😎

    ..Jetzt muss ich mich nur mal beizeiten mit der carlinkit-„splitscreen“ Einstellung beschäftigen, aber hab um Internet schon was gefunden.😬