Beiträge von Joerg

    "Wer ist denn bitte wegen Ladeproblemen bisher *nicht nach Hause gekommen*?!"


    Bei meinem Querlesen hier gibt es Totalverweigerungen von Fahrzeugen und völlig unklares Ladeverhalten (oberhalb der Winterakkuproblematik) einiger Fahrzeuge. Mir persönlich wäre am wohlsten, wenn es dies nicht gebe. Völlig unwohl fühle ich mich bei dieser unklaren Streuung (also kein Serienschaden, der alle betrifft) und die offenbar gegen Null gehende Kommunikation von BYD in Richtung Kunden.

    Meine Sicht: Wenn Updates notwendig sind oder über Updates Erweiterungen der Funktionalität in Planung sind, dann kann man das auch ankündigen/mitteilen/veröffentlichen im Sinne von "wir arbeiten an folgenden Punkten, unsere Zeitschiene sieht so-und-so aus...". Die schlechteste aller Varianten ist eine Null-Kommunikation.


    Das nur BYD-Besitzer ihre Meinung sagen sollten, finde ich schräg.

    die frage ist halt kommt das Problem vom Seal oder der Säule, bei unseren 300ern fällt mir das schon auf, wenn er so richtig spinnt zeigt er meistens nur ~400V an, nach 15-20min laden bei eben den 10-15kw steck ich ihn ab, steck neu an, dann lädt er mit den 605V und funktioniert

    nur seit 2 wochen funktioniert das auch nicht mehr

    Sollte es keine ähnlichen Diskussionen in Foren anderer BEV-Hersteller geben, muss eigentlich nicht lange gesucht werden, wer hier Veränderungen in der Kombi Auto-Säule vornehmen muss.

    Bin komplett bei dir. Regensensor ist bei sehr vielen Fahrzeugen nicht die Präzision. Den Türgriff kann man tauschen und gut.

    Nicht mehr nach Hause kommen bzw. liegen zu bleiben ist natürlich nicht akzeptabel. Solange man immer seinen Akku wenn er warm ist auf einen gewissen SOC Stand bringt, damit man am nächsten tag wieder mit 70-80% losfahren kann, dann Akku wieder warm fährt und im Anschluss wieder lädt, musst du auch hier keine Sorgen haben das du liegen bleibst

    Ich hätte halt gern, dass meine Gebrauchtsgegenstände konstant tun, was sie sollen. Von mir aus auch konstant irgendwas nicht tun, was mir zwar zugesagt wurde, mit dem Mangel ich aber leben kann.

    Klar, es gibt immer irgendwelche Ausweichvarianten: Nicht bei Regen fahren, Ohrstöpsel beim Betätigen der Türgriffe...


    Mein Geld ist konstant beim Verkäufer. Nicht irgendwie morgen nur zur Hälfte auf seinem Konto, übermorgen garnichts davon und überübermorgen dann doch mal wieder zu 100%. Diese Verlässlichkeit (egal auf welchem Niveau) erwarte ich auch von meinen Gebrauchsgegenständen.


    Aber egal. Ich verfolge weiter, was sich bei BYD mit der Laderei so tut. Was ein angekündigtes Update da bringen wird.

    Das ein Regensensor schwächelt, Türgriffe komische Geräusche machen…. geschenkt!

    Wenn ich aber Gefahr laufe, dass ich in der Pampa wegen Ladungsverweigerung liegen bleibe oder erheblich Zeit einplanen muss, bis es reingetröpfelt ist… DAS möchte ich interfamilär im Akutfall nicht wegargumentieren müssen. Da hilft es auch nicht, die beste aller Ehefrauen abbekommen zu haben (warum auch immer) und pubertistisches Phlegma auf der Rückbank braucht, bis da was anspringt…

    Das würd ich so nicht unterschreiben. Ich bin in vielen Foren, aber ned unbedingt als " Betroffener" oder wegen Bashing, sondern eher wegen Infoaustausch generell. Dass es mich mit dem Seal U etwas hart erwischt hat, das konnte keiner vorher wissen. Und ich hab auch dann noch versucht sachlich zu bleiben, auch wenns manchmal schon zach war. Kann halt passieren, fehlerhafte Teile kommen vor.

    "Betroffene" die bashen und co. die findest in den pseudo Facebook Talks... Da sind die wenigsten an einem ehrlichen informativen Austausch interessiert. GSD verlaufen sich diese meist kaum in ein echtes Forum.

    Kosh


    Ich gehe eigentlich davon aus, dass das Verhältnis von hier berichteten Problemen / Problemauto zu den völlig unauffälligen Fahrzeugen nicht das wahre Verhältnis in freier Wildbahn abbildet. Warum? Ich gehe davon aus, dass die von Montagsautos, unbedarften Händlern… BETROFFENEN in solchen Foren hier Hilfe, Beistand, Lösung suchen.


    Wenn, wie Du schreibst, meine „Betroffenen-Einschätzung“ nicht stimmen sollte, also hier das exakte Bild der Anzahl von Fehlerfahrzeugen zu fehlerfreien Fahrzeugen abgebildet ist, dann fällt BYD als Fahrzeuglieferant für mich aus.


    Ich gehe allerdings davon aus, dass meine Betroffeneneinschätzung stimmt und das Bild hier in Richtung Fehlerfahrzeuge verschoben ist.


    Kannst Du denn mit dem Rest meines Beitrages mitgehen: erstmal abwarten, was da kommt?


    Warum mein Beitrag von jemandem als Genörgel wahrgenommen wird, ist mir unverständlich.

    Wäre es nicht sinnvoll die „weihnachtliche Vorfreude“ etwas runterzufahren und erstmal abzuwarten, ob sich die Informationen der mit Wandlung bedrohten Händlerschaft auch dann, und im gewünschten Umfang, in der Realität zeigen?


    Ich lese hier seit geraumer Zeit mit, da ich mir einen Seal U in der Familienflotte vorstellen kann. Ok! In Foren treffen sich eher „Betroffene“ als total zufriedene. Was ich aber hier lesen muss, von Laderei im Winter über Totalausfälle, Selbstheilungskräfte… etc. das ist schon erstaunlich. Am erstaunlichsten finde ich aber die Informationspolitik von BYD. Mir kommt es so vor, als würden die sehr rührigen Händler im Regen stehen gelassen. Und in ihrer Not kommt dann irgendwas „kundenfreundliches“.

    Andere haben es schon geschrieben: Warum gibt es in solchem Forum keine Wortmeldung des Herstellers? Steht BYD Europa auch im Regen?


    Ich habe für mich festgelegt: Bevor dieses Auto nicht sicher und an allen verfügbaren Säulen auch im Winter halbwegs gut ladbar ist (nahe am Produktversprechen) kommt es mir nicht auf den Hof.


    Ich bin gespannt, was sich die nächsten Tage ergibt. Die Bench ist das Ladeverhalten der halbwegs baugleichen Tesla-Akkus.

    eine RE-Aktion auf genau was?


    In meiner bisher über 30jährigen Berufserfahrung mit direktem und indirektem Herstellersupport passiert eine RE-Aktion immer dann wenn durch Kunden gemeldet(!) wird wenn ein Produkt nicht die zugesicherten Eigenschaften hat. Diese RE-Aktion ist mal mehr oder weniger gut. Das wissen wir alle. Aber ohne Aktion keine RE-Aktion.


    Genau diese (professionelle, lösungsorientierte und zielführende) Aktion fehlt mir in vielen Beiträgen hier. Damit kann man sich schön auskotzen und hochschaukeln und einer Leidens-Gemeinschaft zugehörig fühlen und perfekt gegen "die da oben (BYD)" und gegen die "privilegierten (Besitzer bei denen das Laden funktioniert)" wettern. Aber an der Situation selbst ändert es gar nichts.

    Bitte immer bis zum Ende lesen, bevor die Schnappatmung einsetzt.


    Hier also auch inkl.: „…. Tickets, Tickets, Tickets…“

    Es ist ein Unterschied einfach nur die Fakten detailiert (Akkutemp) aufzulisten oder diese Fakten dann noch polemischem geschwurbel anzureichern. Letzteres hilft keinem und dient nur dem gefuehlten Ego.


    Sinnvoll waere in dem Fall noch die Reaktion von BYD am Telefon und im Idealfall eine Ticket ID unter der dieser Fall bearbeitet wird.

    Sinnvoll wäre ein offizielle Reaktion von BYD zum Ladeverhalten ihres Produktes.


    Wenn jemand breites Wissen über technische Gründe (nicht ausreichend zielführende Kommunikation BYD-Fahrzeug <-> jedwede sich normkonform verhaltende DC-Säule) und über eine Umsetzbarkeit oder Unmöglichkeit einer händischen/ladeplanungsgesteuerten Vorkonditionierung hat, dann BYD.


    Für zielführend halte ich da: öffentliches (auch eskalierendes) „Gemecker“ und Tickets, Tickets, Tickets….


    Ansonsten sehe ich wenig Chancen auf eine Änderung im Bestand, da dies in der Regel aufwändiger ist, als bei der neuen Charge/Modell.

    Wenn ich das richtig mitverfolgt habe (und die Messdaten richtig interpretiere), dann braucht der Seal am DC-Lader (alle anderen Dinge wie „dich kenne ich nicht, die lade ich nicht…“ klammere ich mal aus) so um die 5 Gedenkminuten nach dem Anstecken, bevor es losgeht.

    Wenn das an der Zelltemperatur liegt, schreit das ja förmlich nach händischer/navigationsgestützter Vorheizung.