Beiträge von NorthSeal

    Puh, das sind alles Werte, von denen kann ich träumen. Allerding war ich gestern an einer Aral Pulse, diese Säulen, wo noch drei Kabel rauskommen (eine davon ChaDeMo) - da mich die Form an die Trauma-Säulen von Aiptronic erinnerten, war ich nicht nur auf MIttag, sondern auch auf Abendbrot an der Säule eingestellt. Aber nein, über 110kW und sonst rund um die 85kW und erst ab 89% brach er dann runter auf was mit 40, da habe ich aber auch ausgemacht und konnte Fullspeed bis Hamburg durchfahren. Also Ionity und AralPulse - das werden dann mal meine Ladesäulen.


    Es ist sehr hinderlich für den breiten Einsatz (insb. dann von BYD), wenn man vor dem Kauf einen Kurs in Akkuchemie machen muss. Stellt Euch mal vor, der Benziner/Diesel wäre seinerzeit mit diesen Unsäglichkeiten gekommen - an dieser Zapfsäule nur 5l pro Minute, aber im Sommer dann 30l, dafür ist der Tank länger haltbar und kann auch immer voll getankt werden. Das Auto vom Mitbewerber kann zwar immer 15l, dafür darf der Tank nur zu 80% gefüllt werden. Und wenn Ihr lange schnell fahrt, ist die Benzinleitung so warm, dass das Auto Euch nicht schnell fahren lässt. Achja, je nach Benzin-Voucher zahlt Ihr unterschiedlich viel Geld, idealerweise habt Ihr ein Benzin-Abo. Leute, wir hätten noch Pferdekutschen!


    Ich mag den Seal - bis ich laden muss. Und bis ich lernte, dass ich im Sommer bei 20% in Bielefeld angekommen bin (und dabei ständig 170-190 gefahren bin) und jetzt bei 3-5% ankomme, aber nie schneller als 120 fuhr. Ne, da muss noch was passieren, zumal es doch besser geht (z. B. bei der Marke mit dem Namen, den man nicht sagen darf. Nennen wir sie mal Tesa).

    Ich kann machen, was ich will, ich sehe keine 100 mehr. Unsere Gegend ist vermint mir Alpitronics-Ladesäulen (enBW und ewe GO). Wenn ich Glück habe, sehe ich beim Laden mal 60kW, aber dieser schon öfter berichtete Abfall auf 1-5kW ist bei mir die Regel und dann lädt er sehr lange mit 15kW. Heute wieder, sollte 5 Stunden dauern, nachdem ich schon 10 Minuten zu Hause vorgewärmt habe, dann schroffer etwas im Kreis gefahren bin, um zur Ladesäule zu kommen. Hatte dann nur noch 3% und habe bis 15% gewartet, was über eine Stunde war. Ich konnte mit Notebook auf den Beinen bequem "HomeOffice" machen, also war die Zeit da.


    Ich hatte in Erinnerung, dass die 150kW-Säulen von EnBW besser laufen, als die 300kW, an der ich stand und als dann der Hermes-E-LKW von der 150kW-Säule fuhr, habe ich umgeparkt. War nicht besser, kurz mal auf 38kW.


    Ich habe aufgegeben und bin dann ein Stückchen weiter zu Ionity an der Autobahnabfahrt Quickborn, da lief es dann mit über 85kW, aber auch nie 100. Das ist alles ein ziemlicher Abf*ck und leider auch ein wichtiger Punkt, an dem sich ein E-Auto messen lassen muss. An meiner eigenen Wallbox (easee) fliegt regelmäßig die Sicherung, wenn ich den BYD dranhänge. Und nur bei dem! Das hat noch kein anderes Auto bislang geschafft. Auch nicht der Tesla unserer Nachbarn, mein kurzer Taycan-Test, oder der Polestar von gegenüber. Ne, hier muss Besserung kommen! Leider waren 1.3.1 und die kalten Temperaturen unter 10 Grad gleichzeitig bei mir da. Aber DC-laden in AC-Geschwindigkeit kann doch nicht deren Ernst sein?!

    Bei mir funktionierte der Adapter bei allen Autos, die noch mind. einen USB-A hatten. Mein 991.2, sowie der Kuga meines Vaters mögen den Adapter, der private Winterwagen (BMW X2) mit nur-USB-C mag meinen Carlink nicht, genau wie der der Cupra Leon meiner Frau. Das ist nicht repräsentativ, aber folgende Regel hat sich bewahrheitet: USB-A: Carlink funktioniert, nur noch USB-C: Warten auf eine alternative Lösung...

    Ich fahre keinen Einsitzer. Wenn ich von gucken rede, sitzen mindestens mehrere Menschen im Auto, die ebenfalls bevormundet werden. Und wenn ich von PortfolioPerformance rede, dann stehe ich tatsächlich. Du kommst ja auch aus Hamburg. Wie lange stehst Du, wenn Du südlich nach Norden durch den Tunnel willst? Eben... Ich mache das mehrfach pro Woche. Und dann kannst Du im Auto nicht das machen, was ich in anderen Autos schon immer konnte. Und dass Du ehrlich bist, hoffe ich doch - bei allem was Du tust und sagst und nicht nur, weil ich etwas tue, was Du nicht tuen würdest. PS: Ich bin in SF36.... Das bedeutet, dass ich seit meinem Führerscheinerwerb nicht einen einzigen Unfall hatte. Und ich fahre 30tkm im Jahr. Seit mind. 20 Jahren. Bedeutet nicht, dass der nächste Kilometer gut gehen muss, ist aber mal eine ungefähre Richtung. Ich bin mal ehrlich: Wenn Deine Familie sich jemanden wünschen würde, der vor- und hinter ihnen fährt, bin ich es. Und jetzt wieder Frieden?

    Es ist schade, dass Apple selbst entscheidet, was man auf CarPlay sehen darf und was nicht. Entweder lege ich mein Handy weg und brauche es auch im Stau nicht mehr, oder ich brauche eine andere Lösung, die mir bei Bedarf (und das muss nicht täglich sein!!) schlicht alles auf den Bildschirm zaubert, was der AppStore so hergibt.


    Und bei Bewegtbildern NICHT mit dem moralischen Zeigefinger (Zu Ihrer eigenen Sicherheit Bewegtbilder nur im Stand), oder andere Restriktionen (Nur in P möglich) meine Lust am Autofahren schmälert. Und ja, dazu gehört auch während der Fahrt Netflix gucken/hören, schnell eine Paypalzahlung im Stau über eine VPN-Verbindung machen und/oder das Aktienportfolio mit PortfolioPerformance angucken, oder eben meine Wunschseite im Browser irgendetwas abspielen lassen, was per Carplay nicht geht und/oder per BYD-Browser nicht während der Fahrt geht. Kurzum: Ich möchte mich von meinem Auto zumindest bei MultiMedia nicht auch noch bevormunden lassen. Das versucht das Auto ja bei fast allem anderen auch schon. Hier habe ich die Oberhand. Sinnvoll, oder nicht! Übrigens nehme ich das Teil bei Nichtbenutzung des BYD einfach in meinen 991.2 mit und dort funktioniert die gleiche Umgebung (nur mit leidlich kleinerem Display).


    Das Nichtbevormunden trifft nicht nur auf Mitmenschen zu, sondern war auch einer Gründe GEGEN Tesla. Ich möchte einfach ein Auto so bedienen, wie ich es gewohnt bin und wie es in mehreren Notsituationen und Fahrsicherheitstrainings in meine DNA gebrannt wurde. Dazu gehört zum Beispiel das Blinken über einen Hebel, ein Fahrerdisplay und ein gescheites HUD. Und jetzt allen viel Spaß, die trotz recht gutem BYD-System auch ohne lebensnotwendigen Grund das Carlinkit genießen ;)

    Ja, wie Rhythmizer schreibt - das ist wie ein zusätzliches Google-Device. Bist Du im Store angemeldet, hast Du Deine Apps, meldest Dich ggf. in den einzelnen Apps mit Deinen Accountdaten an usw. Da ich schon nicht sagen kann, was der BYD so alles an Daten verwertet, ist mir das mit der zusätzlichen Box auch schon fast egal. Onlinebanking werde ich damit nicht machen, genauso wenig wie Mailkonten verknüpfen. Nuki installieren usw., aber das ist alles normal möglich.


    Den Tipp mit Revanced Manager werde ich beim nächsten Ladestopp mal ausprobieren. Man hat ja gerade etwas mehr Zeit, als sonst (mein Seal quält sich da echt und die 100 habe ich lange nicht mehr gesehen).

    Ich habe einen dieser Adapter, allerdings die etwas größere Version namens "CarlinKit Android 13 Tbox Ambient Wireless Carplay. Und ich muss sagen, dass das Ding super funktioniert und ich auch nicht mehr ohne möchte.


    Sobald "CarPlay" übernimmt, sieht man zwar erst einmal den Bootscreen, aber so ca. nach 10 Sekunden ist alles hochgefahren und es sieht aus, wie ein gewöhnliches Android-Tablet. Mit Google-Playstore! Ich habe nur eine App gefunden, die nicht richtig geht und das ist Magenta TV. Da das Abo ohnehin ausgelaufen ist, schaue ich im Chrome-Browser Waipu TV (man braucht auch keine Mobil-Option, wenn man über Browser guckt!!).


    Der Adapter hat eine Partnerkarte meines Privathandys, so dass er auch ständig im Internet hängt und auch die Rufnummer meines Privathandys hat. Das Firmenhandy hängt per Bluetooth am BYD und so habe ich beide Handys elegant mit dem Auto verbunden. Der Carlink ist auch gleich Hotspot und gibt sein Internet weiter an den Seal. Bis das ausgehandelt ist, dauert es schon ein wenig, aber dann läuft es stabil. Aber den Seal (also sein Entertainment) brauche ich auch nicht mehr, denn es macht bei mir alles der Carlink. Genial: Der Splitscreen, links Fernsehen/Netflix, rechts Navi mit Waze und Blitzerwarnung.

    Klare Empfehlung!

    Kleine Ergänzung: Der Adapter kann auch telefonieren! Hat eine Telefon-App. In der FAQ zu dem Adapter steht, er könne nicht telefonieren. Meine Frau und ich können das Gegenteil beweisen :)

    Shortcuts wären schon cool, wobei alles eine reine Softwaresache ist. Warum nicht 4 Speicher, der Bildschirm ist groß genug für mehrere Speicherplätze. Und zwei der Speicher wären dann vielleicht sogar mit den Kindertasten belegbar. Sollte doch nicht nur in Theorie möglich sein. Und das wäre vermutlich eine innovative Idee mehr (Mein Zweitwagen hat nur 3 physische Speichertasten an der Türinnenseite und kann auch mit viel Phantasie nicht erweitert werden).


    Meine Frau klagt nämlich auch, dass sie keinen Speicherplatz bekommt. Aber dafür fährt sie zu selten - und auf Platz 1 ist nun einmal mein Fahrerprofil und auf Platz 2 ist mein "Ladeprofil". Also Sitz runter, nach hinten und Lehne runter. Entspannte Netflix-Position... :P