Beiträge von NorthSeal

    Das haben vielleicht auch wieder nicht alle - die Gespräche sind wirklich schlimm und der Gegenüber hört sich mit leichter Verzögerung doppelt. Am Anfang ist alles normal, dann kommt der Effekt. Meine Frau dreht da durch und legt auf. Das Gespräch danach kann oftmals normal sein und wenn es doch wieder hallt, sprechen wir halt nicht mehr.


    Und es spielt keine Rolle, ob das Telefon per BT, oder AppleCP angeschlossen war.


    Bei mir ist die CarLinkBox, die ja selbst auch telefonieren kann, die Lösung. Was ich logisch nicht verstehe, denn technisch gesehen hängt die ja auch nur per ApplePlay am BYD. Aber hey. die hängt ja am Kabel und vielleicht ist es das Kabel, das den Unterschied macht Michael Mattersberger ? Ich kann das erst nächste Woche probieren, mein normales Telefon an die Strippe zu hängen (Grippe :( )

    Also Dreck ist bei mir in jedem Fall ein Thema. Gerade bei dem Wetter der letzten Wochen sind die Autobahnen ja recht nass und salzig gewesen, das Polarweiß sieht man nur im Fahrzeugschein. Sehr gut erkennt man, wie der Dreck aerodynamisch um das Auto geführt wird. Das kann sehr gut den Zeitpunkt erklären und bedeutet für mich: Ja, Du musst waschen, auch wenn das Auto morgen wieder so aussieht...


    Und hinten Fahrerseite - warum nicht leichte Toleranzunterschiede beim Lackieren, oder Montieren. Kombiniert mit Verengung durch Dreck könnte das ja sein. Selig sind die, die eine Werkstatt in der Nähe haben, oder die Zeit haben, damit hinzufahren. Ich habe das so leider nicht.


    Oh, ich habe aber immer drei saubere Stellen am Auto, wo man doch das Weiß sieht: Die vordere, sowie die hintere Kamera (putze ich wann immer es geht) und der kleine Fleck zum Öffnen des Kofferraums. wenn ich vorne die Kamera nicht putze fällt immer der Abstandshalteassistent aus (Auto fährt bei Tempomat immer weiter auf den Vordermann auf). Ich dachte bislang, das macht nur die obere Kamera, aber die da unten scheint auch bei der Abstandsmessung wichtig zu sein.

    Es ist erstaunlich, wie gehäuft Fehler auftreten. Ich hatte nie Probleme mit dem Türgriff - ebenfalls der hintere auf der Fahrerseite. Ja, es quietschte beim Öffnen. Aber jetzt hängt es genauso, wie es hier viele beschreiben.


    Was mich wundert, ist die Häufung der gleichen Tür und der Zeitpunkt (also jetzt so). Mir scheint, BYD kann Fehler besser zeitlich steuern, als Updates. Für letztere ist ja noch 11 Monate Zeit, denn die Aussage "großes Update zum Ende des Jahres" hat sicherlich noch Bestand.


    Sanfte Gewalt und etwas WD40 hat das Türgriff-Problem jetzt temporär beseitigt. Da das Auto auf meine Nerven keine Rücksicht nimmt, nehme ich auch keine Rücksicht mehr und schrecke vor Gewalt nicht zurück ;) aber vermutlich war es das WD 40. Übrigens: Polarweiß, falls jemand einen Zusammenhang zur Außenfarbe erkennen kann.

    Aha, hab die Prime App samt Netflix, Paramount, Disney usw. aber sowieso auf der Box. Steh ich am Schlauch oder wo liegt da der Mehrwert 🤔....

    Ahhh, am HDMI Eingang, wers braucht 🤣

    Genau, der HDMI-Eingang. Und für alle, die noch keine Box haben und den Invest scheuen. Da sind 55€ für diesen "neuen" Adapter natürlich auch ein Invest, aber nur ein Drittel. Am Ende hast Du es schon gesagt: Wer es braucht ;)

    Habt Ihr schon gesehen, dass es ein neues Modul von Carlinkit gibt, bei dem man einen FireTV anschließt? Am Ende eigentlich ein beliebiges Device mit HDMI-Ausgang, aber das Design ist schon zur Aufnahme eines FireTV-Sticks optimiert:


    Werbefreier Amazonlink


    Wem es darum geht, beim Laden oder bei anderen Pausen (*) möglichst viele Multimediadienste über den großen Monitor zu bestaunen, für den ist das eine mögliche Alternative. Mangels SIM-Slot muss dann allerdings das Handy als HotSpot für den Stick dienen. Ich habe den Stick nicht getestet, spiele aber mit dem Gedanken, da zu tun - FireTV-Sticks fliegen bei mir noch ungenutzt rum. Falls jemand vorher das Experiment eingeht: Bitte Feedback an alle :)




    (*) da man mich hier ziemlich übel angemacht hat, weil ich den Konsum von Bewegtbilder während der Fahrt eingeräumt habe: Natürlich ist Video nur während des Stehens erlaubt! Aber das tut der BYD im Winter zumindest bei mir reichlich an den Ladesäulen dieser Republik.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn das mit der Ladekurve so weitergeht werde ich mich von BYD verabschieden.

    Habe keine Lust mehr auf ewig zu Laden.

    Der Schwachsinn mit ansagen wie schneller Fahren bzw. weiter Fahren ist totaler Mist.

    Im Sommer ist im heiß beim Laden und im Winter zu kalt. Solle probleme hatte ich weder bei Tesla noch beim Hyundai .

    Ich rege mich ja auch immer schnell auf - für mich ist ein Auto dafür da, meine Probleme zu lösen. Und nicht umgekehrt. Und das Laden im Winter ist ein echtes Problem. Ich würde sogar davon reden, dass der Artikel "BYD" unbrauchbar ist. Alle E-Autos leiden unter Temperatur. Aber ich durfte knapp ein Jahr einen Taycan fahren, bevor ich ihn abgestoßen habe. Da ging das mit dem massiven Preisverfall gerade so los. Und ich sage Dir, wenn der von 220kW im Sommer auf 180kW im Winter runtergefallen ist, war die Hölle los im Porsche-Zentrum! Aber egal wo ich stand, ich fiel NIEMALS unter 170kW im Peak. Was BYD hier abliefert, ist für einen Batteriehersteller, der zudem schon weit vor dem Taycan und anderen 800V-Autos E-Karren herstellte, eine echte Blamage! Und ehrlich, der Taycan war zwar nicht neu, aber genau dadurch jetzt auch nicht wirklich soooo viel teurer, als es der Seal ist. Und ja, andere Akkutechnik usw. blablabla. Ich bin ein Nutzer, kein Ingenieur der die Akkutechnik bewundern will (was ich im BYD auch nicht tun kann).


    ABER: Meckern nutzt nichts, geben wir ihnen doch noch etwas Zeit für dieses Jahr (inkl. der chinesischen Version des Jahreswechsels). Es wäre doch so einfach mit einer simplen Vorkonditionierung! Denn im Sommer waren wir alle super begeistert und dass nicht mehr als 150kW drin sind, wussten wir ja alle. Gera, halte aus! Der echte Winter steht uns noch bevor und BYD wird uns nicht im Schnee stehen lassen. Falls doch, gibt es sicherlich sehr viele BYD-Fahrer, die BYD im Schnee stehen lassen und dann wäre der deutsche Markt nachhaltig kaputt (und vermutlich auch der AT-Markt). Die leider noch sehr petrolhead-lastige Autopresse wird das irgendwann aufgreifen und dann war es das.

    Naja, leider stimmt das nicht ganz, bei 40%Soc und -3° bleibt von der irrwitzigen Beschleunigung nur mehr ein laues Lüftchen von 150kw über. Leider ist Input/Output gleich schlecht bei niedrigen Temperaturen 🤷. Wobei warmfahren und Autobahn gleich wenig erfolg erzielt.....

    Ja, da hast Du dann leider auch Recht mit. Dieses rechte Pedal ("Strompedal") nutze ich idR immer, wenn der Wagen warm ist und das Laden leider immer, wenn der Wagen kalt ist (und dabei steht das Auto dann anscheinend auf dem linken Pedal). Von daher ist meine Wahrnehmung leider schon etwas verschoben. Aber im Grundsatz hätte ich lieber ein C mehr beim Laden, als beim Entladen. Berni_45 hat es gesagt: BYD hat noch 4 Tage Zeit, wenn sie wirklich DIESES Jahr etwas machen wollen (oder sie meinen das chinesische Jahr - das endet glaube ich am 28. Januar 25).

    Hallo Neuer :)

    Du reihst Dich in die Liste der unzufriedenen DC-Ladenden ein. Hier kotzen wir uns seit nunmehr 130 Seiten darüber aus, wie unbefriedigend die Ladeperformance an einzelnen Säulen und bei kalter Temperatur (bzw. kaltem Akku) ist. Abwechselnd von einigen Jubelmeldungen im Sommer, dass da durchaus 150kW durch den Draht fließen.

    Wir alle hoffen auf ein Update, welches Akkuvorkonditionierung und bessere Kompatibilität bietet. Heutiger Weg: Mit AC an der Wallbox "vorladen" und dann zum DC fahren, oder direkt erstmal 100km Vollgas über die Autobahn. Dabei nicht vergessen, die verpulverten 40kW dann mit in den Durchschnittsverbrauch einzurechnen (und vollends teurer, als jeder Performance-Benziner zu sein. Nur sauberer).


    Dann gibt es gewisse Nasenfaktoren zwischen Ladesäule und Auto. Der/die BYD scheint eine ziemlich wählerische Diva zu sein. Kurzform: Ionity toll, Aral Pulse auch, enBW bei 150kW-Säulen ok, bei 300kW schlechter. eweGO so lala und alles von Alpitronics generell zickig. Oder so ähnlich. Hängt ein wenig von der Stimmung des BYD, der kommunistischen Partei in China, oder sogar dem Karma des Fahrenden ab. Weiß niemand so genau.


    Oder einige haben eine stoische Gelassenheit und viel Ruhe beim Laden (das versuche ich - allerdings eher mäßig erfolgreich, was man vielleicht an der der nicht wirklich versteckten Ironie merkt)


    Oder in sonnige Gebiete ziehen, wo es immer >20 Grad ist. Würde ich zum Beispiel sehr gerne, fällt aber leider aus.


    Also, gewöhn Dich vorerst daran, die 1.4-Software scheint neue bunte Bildchen zu haben, einen tollen Karaoke-Modus, sowie einen Beruhigungs-Radiosender. Aber keine Vorkonditionierung. Warum ein Calm-Radio dabei ist, zeigt übrigens einen gewissen Humor der Marke BYD. Eigentlich meiner, wenn ich nicht selbst einen BYD hätte.

    Lies mit, verfolge die Neuigkeiten, wenn BYD Deutschland nicht komplett aufgeben möchte, muss und wird etwas kommen. Ich fahre den Wagen nur als Leasingfahrzeug über die Firma, könnte also emotional also ruhig weniger betroffen sein (bin es aber nicht), als Eigentümer hätte ich den Wagen mittlerweile 100 Mal auf den Hof gestellt und um annähernde Einhaltung der Prospektangaben "gebeten".


    Mein Fazit zu diesem Auto ist: Eine nahezu irrwitzige Beschleunigung, also das hinausblasen von kW steht diametral im Gegensatz zur Aufnahme von Energie - ich wünschte, das reziproke Verhältnis wäre mehr zu Gunsten der Energieaufnahme ausgefallen.

    Man kann sogar mit 3 Nummern arbeiten - Gerät 1: Bluetooth am BYD. Gerät 2: Carlinkit per CarPlay am USB-Port und eigener SIM-Karte, Gerät 3: Apple oder Android per WIFI-Carplay am Carlink. Naja, Gerät 4 eine Satellite-App auf einem der Geräte (theoretisch ja auch wieder 3 möglich). Also eigentlich eine komplette Telefonanlage :)

    Ja, ich hoffe mit. Und sie müssen nichts anderes machen, als höhere Kompatibilität mit Ladesäulen sicherstellen. Für mich sind alle anderen Änderungen egal, da das Auto aus meiner Sicht sonst "fertig" ist und mit allen anderen Dingen leben kann (auch mit den mittlerweile beim Ausfahren quietschenden Türgriffen).