Beiträge von Altblech

    Wie sieht es jetzt eigentlich generell mit den 20" Felgen von BYD in Österreich aus? Gibt es die schon im Programm und dürfen wir sie ohne Umbauten fahren?

    Gibt es, ja 😁. Aber bisher nur 4 verschiedene. Allerdings werden es mehr, vor 1 Monat gabs nur die Borbet. Edith: https://www.alufelgenshop.at/b…sfrei/sortiert=empfehlung


    Screenshot_2025-03-12-19-36-02-551_com.android.chrome.jpg

    An der Software, haben wir ja bei 1.4.0 gesehen, wurde ja Calm Radio und verbessertes Caraoke oder sowas, ich kann mich nur schlecht erinnern, hinzugefügt.

    Das ist doch auch was🤭. Wär schon fast lustig wenns nicht so traurig wäre. Aber man lernt nie aus, beim nächsten Kauf werden auch Sachen geprüft, von denen man eigentlich ausgehen kann das sie funktionieren.

    Bei mir ist der Empfang ebenfalls "nicht vorhanden". Spiele ja alles über die Carlinkit Box, muss ja auch, ohne Empfang. Ich glaube auch nicht mehr an eine Verbesserung, schätze die Hardware ist einfach schlecht. Sonst hätten sie ja schon was programmiert was funktioniert, obwohl, Updates sind ja auch wieder so eine Sache.

    Sonderbar: BYD ansonsten innovativ mit GodsEye und hüpfenden Fahrwerk, aber an rudimentären Funktion wie Klimaregelung, Appstore, Datenvolumen oder Radioempfang scheiterts dann.

    Altblech und Berni_45 ..... bitte nicht streiten! Ich als Laie verstehe jetzt eh nur noch sehr rudimentär, was hier so Phase ist! 😅

    Also....nach Rückruf durch den regionalen Versorger (der hatte meine Telefonnummer von gestern Nachmittag gesehen und hat mich glatt zurückgerufen, was ich schon mal richtig Klasse finde) sind in 🇩🇪 2000 W mit 800 W WR genehmigungsfrei und müssen nun in irgendeinem Register (auch nachträglich möglich) eingetragen werden. Also Stecker rein und faddich. Jedes weitere BKW wird quasi als mehr ohne weniger große PV-Anlage behandelt und muss sowohl vorher genehmigt als auch vom Fachhandwerk zumindest abgenommen werden. Die zusätzlichen BKW/PVA müssen fest angeschlossen werden. Also nix mehr mit Stecker.

    Nun habe ich noch ne Frage....im Ausgangspost habe ich zwei 2000 W BKW verlinkt. Falls da ein Erleuchteter mal drüber schauen würde....welche ist nun besser?

    Vielen Dank an alle Beteiligten. 🔋☀️😎

    Bei deiner Vorauswahl würde ich diese nehmen:

    https://www.netto-online.de/solarway-balkonkraftwerk-2000w-komplett-steckdose-neuester-2000w-wechselrichter-500w-solarmodule-envertech-zubehoer/p-2546163000

    Wird sich am schnellsten rentieren denke ich.

    Jetzt nochmals langsam zum mitschreiben und komm mir nicht wieder mit ich habe keine Ahnung. Ich habe Elektriker gelernt bevor ich in die IT gegangen bin ;)

    Du belastet Phase L1 mit 3600Watt mit deinem Ladeziegel - Speist zeitgleich 800 Watt vom BKW ein - Dann belastest die die Kabel von der Phase L1 im worst case mit 4400Watt

    Wie soll dass den gehen 🤣, nimmt der Ladeziegel nun 4400 Watt auf ?? Wie kannst du dann L1 mit 4400W belasten wenn du nur einen Abnehmer mit 3600W hast? Sei mir nicht böse, du addierst das BKW (das keine Verbraucher ist) und den Verbaucher obwohl das nicht geht. Oder ist das BKW jetzt ein Abnehmer. Sorry, das ist totaler Blödsinn. Und auch wenn das BKW hinter dem LS sitzt, speist es ein und verbraucht nicht, somit ist der Elektronenfluss nur anders, trotzdem belastet es die Leitung nicht mehr als wenn die 3600W direkt aus einer Richtung kommen. Hier addiert sich nichts da der Strom vom Ladeziegel ja aufgenommen wird.

    ABER, ich bin hier nicht der Oberlehrer der nur seine Meinung als die richtige hinstellt.

    Der klügere gibt nach, Berni,du hast, wie immer hier, Recht 😜

    Berni, was verstehst du denn nicht? (Die 2000W waren als Rechenbeispiel genannt)

    Sagen wir der Ziegel nimmt 3600Watt. Er nimmts vom Netz. Passt soweit. Wenn ich jetzt ein BKW auf die selbe Phase hänge, dann nimmt er von dort 800W und von Netz nur mehr 2800W. Was ist deiner Meinung nach das Problem dabei? Erklär das mal 😉