Beiträge von Altblech

    Altblech ohhhh... bin echt beindruckt... thx for sharing the info... irgendwas mit Elektro zu tun?

    Ja, im Anlagenbereich habe ich damit was zu tun und bin generell interessiert wie steuerungstechnisch was funktioniert. PV zu Hause hab ich auch selber installiert und verdrahtet.

    So ein Hausnetz kann man sich wie eine Wasserleitung vorstellen, wo mehr Druck drauf ist, von dort kommts dann. Ist jetzt grob vereinfacht.

    Sorry aber BKW und Ladeziegel auf der gleichen Phase ist komplett egal???

    Selten so einen Bullshit gehört - In der Regel wird hier sogar die Sicherung fallen.

    Das ist absolut nicht egal!

    Berni, nicht gleich schimpfen und Bullshit sagen 😉. Und ja, wenn das BKW gerade seine 800Watt auf die Phase einspeist und der Ziegel gerade 2000Watt saugt, dann zieht er ja nur 1200 vom Netz, also um das weniger was das BKW einspeist. Wenn du das jetzt nicht verstehst, dann hast du keine Ahnung, entschuldige. Was macht denn der WR der PV während du das Auto lädst?

    Aber das meinte ich gar nicht, sondern wenn Treponem auf einer anderen Phase einspeist und trotzdem den Ladeziegel stecken hat, wird ihn durch dem Summenstromwandler nicht die 2000W verrechnet und die 800W die er einspeist, sondern nur 1200W, von daher hat Treponem schon den richtigen Gedankengang.


    So nebenbei als Anregung: Wenn meine PV 5w als Überschuss liefert, dann auf allen 3 Phasen. Und da ein Haus nur 3 Phasen hat, hängt auch dort die Wallbox dran, logischerweise. Also saugt sie sogar auf allen 3 Phasen wo der WR gerade einspeist. Liegen jetzt als Überschuss z.b. nur 3kw an, schaltet die WB auf 1phasig um, da sonst die Verluste zu hoch sind. Der WR allerdings speist trotzdem 3 phasig ins Hausnetz. Das heisst pro Phase 1000Watt. Die Wallbox belastet aber nur 1 Phase mit 3000W und zieht quasi 2000w vom Netz auf dieser einen Phase. Aber der Wechselrichter speist auf den restlichen 2 Phasen die jeweils 1000W ein und durch den Summenstromwandler kommt dann quasi 0W Verbrauch raus. Ich hoffe ich konnts so erklären da du das verstehst.

    Ok….großen DANK für das bisherige Feedback! Also offensichtlich nicht ausgereift. Mal schauen, was wir da nun machen….🔋🤔

    Würde dir gerne helfen, muss aber den anderen leider Recht geben, die liefern einfach zuwenig. ABER, die Idee an sich ist ja nicht schlecht! Ich kenne die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland nicht, aber du kannst mit so einem BKW das Grundrauschen im Haus abdecken, natürlich hilft es auch ein bisschen wenn du gerade das Auto lädst. Und wenn du mehrere installieren willst, kläre es vorher ab oder auch nicht, ist deine Entscheidung. Allerdings wenn du was machst, lass vorher einen Elektriker drüber schauen, nicht das du was abfackelst. Anstecken kannst du das BKW sowieso überall, da die Smartmeter Summenstromwandler sind, ist es egal ob der Ladeziegel auf der selben Phase liegt wie das BKW.

    Aber rechne dir vorher die Anschaffung gut durch.

    Beide Fahrzen startete ich mit vollem Akku und im HEV-Modus. Der Akku war jeweils leer, als ich an den Zielen ankam. Den EV+ Modus, bei dem man den Akku über die 20 % leerfahren kann, konnte ich nicht aktivieren. Den genauen Stromverbrauch kann ich nicht rekapitulieren.

    Okay, damit sollten doch die DMI Fahrer was anfangen können. Was verbrauchen den die, die ihren DMI schon länger gefahren haben?

    Ja, so in der Art: Huawei Wechselrichter mit Huawei Batterie und Huawei Wallbox. Alles auf einer App, alles aus einer Hand. Wobei sich meine zwei Chinesen, die Huawei und der Seal prächtigst verstehen. Überschussladen mit Start/Stop funktioniert auch 4 Tage hintereinander ohne manuell eingreifen. Bischen saugt sie mir hin und wieder am Speicher, aber das ist vernachlässigbar.

    Das wird man etwas präzisieren müssen: War der Akku voll bei der Abfahrt? Wieviel Strom wurde dann verbraucht? Mit welchen Akkustand angekommen? Wurde immer im HEV Modus gefahren?

    Gibt schon ein paar Umstände die den durchaus hohen Verbrauch erklären können....