Beiträge von MSpandl

    In einem Video habe ich nun gehört, dass wenn die Ladesäule weniger Volt liefern kann als das Auto verbaut hat (400 V / 800 V) es bestimmte Vorkehrungen bedarf, damit der Ladevorgang performant funktioniert. Vielleicht sind es ja Ladesäulen, die weniger Volt liefern als das Seal System verarbeitet. Und / oder hier der Fehler in der Software liegt. Das mit der 1.3.1 eine eigentliche Verbesserung eine „Verschlimmbesserung“ im Zusammenspiel mit alten Säulen bringt. Könnte erklären warum ggf. primär EnBW das Problem hat. Vielleicht sind die älter als z. B. IONITY oder halt von der Software „gedrosselt“.

    die frage ist halt kommt das Problem vom Seal oder der Säule, bei unseren 300ern fällt mir das schon auf, wenn er so richtig spinnt zeigt er meistens nur ~400V an, nach 15-20min laden bei eben den 10-15kw steck ich ihn ab, steck neu an, dann lädt er mit den 605V und funktioniert

    nur seit 2 wochen funktioniert das auch nicht mehr

    Also von mir kommt da kein solches Kommentar, würde da zustimmen soweit.


    Das ist ja auch physikalisch bedingt soweit ich das verstanden habe.


    Bei 50% würde ich auch noch nicht (Schnell-) Laden ehrlich gesagt.

    interessanterweise ist da mein empfinden anders, mir wäre noch nie der große unterschied aufgefallen ob hoher oder niedriger SOC

    war zwar im Sommer aber kann mich an einmal erinnern da hatte er sicher >50 Soc und ich war extrem erstaunt weil er damals mit über 100 gestartet hat und dann bis weit über 80 mit über 80kw geladen hat

    jetzt im Winter würde mir wenig unterschied auffallen


    BrtshRcngGrn ich habe meine Problemsäulen mit und ohne Ladeplanung probiert, mir ist nichts aufgefallen, ausser das ich diese extremen ausschläge habe wenn die Ladeplanung an was

    das war zu befürchten, beim Kaufvertrag beim SeaLion habe ich 3 Seiten unterschreiben müssen wo es nur darum ging das von Motorleistung/Ladeleistung etc eh alles nur hypothetisch ist und BYD keine Verantwortung bei nicht erreichen der Werte übernimmt

    Hab vor kurzem eine Bericht vom Spring gesehen - Die Beschleunigung soll einem ja komplett die Falten aus dem Gesicht ziehen und das dieses Erlebnis nicht so schnell vorbei geht, man es länger genießen kann, dauert es glaub ich 23 Sekunden lang ^^ ^^

    ich habe ja prinzipiell nix gegen dacia - hatte selbst mal einen lodgy und das Preis/Leistungsverhältnis ist schon super, aber der Spring ist Wahnsinn, meine Mutter hat den ganz kleinen, grad mal das er ein Radio hat, und zum Fahren grottig, und wie du schreibst die Beschleunigung, da weißt nicht wo du dich festhalten sollst :D

    Ist für mich kein Weltuntergang und auch kein Grund mit riesen Verlust das Auto einzutauschen, aber es nervt halt schon :|


    Wobei... Mit der zukünftigen Einführung der Motorsteuer für Elektroautos hier in Österreich, würde mir ein Diesel wahrscheinlich viel billiger kommen, vor allem mit den Strompreisen an der Säule mittlerweile und meinem Verbrauch von 25-28 kw/h auf 100 :D


    Vielleicht steig ich wieder um auf einen alten Lada :P Der geht sicher auch bei -4 Grad :D

    EL Lada – Wikipedia

    :D

    Du könntest dir auch einen Dacia Spring kaufen - den fährt meine Mutter - die würde sich über unsere Ladeprobleme freuen :D

    Da hast du vollkommen Recht! Wie geschrieben....wenn er nicht halbwegs das DC lädt, was man benötigt....weg damit. Das Leben ist zu kurz, um sich lange rumzuzärgern! Wenn es mich betreffen würde, stände der SEAL nicht mehr vor der Tür. 🤨

    Ich sehe da halt das Problem das von BYD da nichts kommt, und wenn ich mir den Rückkauf jetzt bei meinem ansehe, legst halt in 12 Monaten locker flockig 10tsd ab

    Probleme sind zum Lösen oder umgehen da. Nicht zum durchs Forum wälzen. Und wenn das Problem beide oben genannten Möglichkeiten nicht zulässt....ab zum Händler und regeln lassen. 🔋⚡😝

    die Probleme weiß BYD jetzt seit Dezember 23, bis jetzt gibt es nicht mal annähernd eine Lösung, also bringt es auch nichts das KFZ zum Händler zu stellen, meiner war zusammengerechnet sicher schon zig Wochen beim Händler, die Chinesen selbst haben mein Auto angesehen, bringt halt nur nichts und es wird wie voriges Jahr sein, es wird warm und damit verschwindet das Thema bis zum nächsten Winter


    Ich glaube ja bis heute das der Ladefix den es voriges Jahr gab so gut wie nichts brachte und nur das warme Wetter alles gerettet hat.