(etwas früh für Bier, obwohl für Bier ist es irgendwie nie zu früh)
Mein Opa sagte schon: Lieber fünf vor zwölf, als keins nach eins - Prost
(etwas früh für Bier, obwohl für Bier ist es irgendwie nie zu früh)
Mein Opa sagte schon: Lieber fünf vor zwölf, als keins nach eins - Prost
Die Kinder hier haben auch teilweise iPads von der Schule bekommen. So zieht man sich die nächste Kundengeneration heran
.
Das Problem bei uns in der Schule ist, daß die nicht in der Lage sind eine Alternative für AirDrop zu finden.
Das ist offensichtlich deren KO-Kriterium. Früher haben sie Zettel ausgeteilt - das war so wundervoll kompatibel zu jedem Schüler, nur jetzt wird durch die Digitalisierung ja alles besser
Nur wie sollte das BMS ohne Update verändert werden ?
Ladesäulenupdates?
edit: Vielleicht haben die vielen Mails an Alpitronic was gebracht
Laut ChatGPT stimmt das so nicht. Haftpflicht versichert Personenschaden Dritter (d.h.) anderer Personen, mehr nicht. Was die Haftpflicht nicht abdeckt: Fahrer und Mitfahrer, wenn dieser schuld ist.
Da ich auch oft im Ausland unterwegs bin will ich mich auch nicht drauf verlassen müssen, dass die anderen (wenn sich mich erwischen und schuld sind) versichert sind. Vor allem im Osten 👀
Eine normale private Unfallversicherung inkludiert auch den Unfall als Fahrzeugführer. So war es jedenfalls bis vor ein paar Jahren in DE. Über die Haftpflicht sind Schäden an Dritte (auch im eigenen KFZ) abgedeckt.
Hatte es sinngemäß schon mal geschrieben bzw. gefragt:
1. Ist die Software-Version der Ladesäule irgendwo ersichtlich?
2. Es gibt eine HW-Version, die bei den Säulen auf dem Typenschild stehen. Diese habe ich mal abfotografiert und ist für Entwickler notwendig, um irgendetwas nachvollziehen zu können.
Mit diesen Informationen kann man dann die Hersteller und Anbieter parallel zu BYD unter Druck setzen. Ohne diese Infos würde es auch bei mir in der (virtuellen) Rundablage landen.
Da ich meine Kiste immer noch nicht habe, kann ich selbst nur begrenzt mitwirken...
Naja, sollten sie wirklich in Deutschland ein Werk kaufen, werden sie die Chinesen nicht einfliegen können, obwohl, ich traue denen alles zu 😂......
Bei einem Zulieferer für Sonnenblenden in Hamburg wurde genau das gemacht. Dort haben fast nur Chinesen gearbeitet.
Zumal die konkurrierenden Systeme ja weitestgehend ebenbürtig sind, wenn man weiß wie.
Da habe ich eine andere Meinung: Windows und Linux haben nicht die gleichen Fähigkeiten; sie sind sich somit nicht ebenbürtig.
z.B. vorausschauendes Fahren (wie bei VW)
Ist damit die Geschwindigkeitsanpassung nach Navi-Daten für den Tempomat gemeint? Das hatte ich bei einem VW-Ersatzwagen und hat echt genervt, da die Navi-Daten in meinem Gebiet mehrfach falsch waren ...
Alles anzeigenNun habe ich mal ein bissl gesucht...
Ionity scheint Säulen von ABB zu nehmen. ABB hat sich 2019 in den chinesischen Markt bei Chargedot eingekauft. 67% ist nmM eine Übernahme.
enBW setzt zum einen auf den Hersteller Alpitronic aus Südtirol, der in mehreren anderen Foren immer wieder mal als unzuverlässig angegeben wird. Auch fährt der Hersteller seine Produktion nach Meldungen im Handelsblatt (? glaube dort habe ich es gelesen) herunter, da die Nachfrage sinkt. Alpitronics entwickelt angeblich alles selbst und betont nichts aus China zu verwenden. Ob das nun Segen oder Fluch für die Qualität ist?
Den anderen Zulieferer von enBW habe ich mir noch nicht angesehen - mehr Zeit zum Suchen hatte ich auch erstmal nicht. Ich schaue weiter wenn ich lange Weile habe und vielleicht findet man auch ReleaseNotes etc ...
War gerade Reifendruck prüfen und habe mal das Typenschild einer Aral Pulse fotografiert. Das sind auch Alpitronic:
Ionity und Aldi haben bei mir eigentlich immer gepasst, und versuche immer da zu laden
Nun habe ich mal ein bissl gesucht...
Ionity scheint Säulen von ABB zu nehmen. ABB hat sich 2019 in den chinesischen Markt bei Chargedot eingekauft. 67% ist nmM eine Übernahme.
enBW setzt zum einen auf den Hersteller Alpitronic aus Südtirol, der in mehreren anderen Foren immer wieder mal als unzuverlässig angegeben wird. Auch fährt der Hersteller seine Produktion nach Meldungen im Handelsblatt (? glaube dort habe ich es gelesen) herunter, da die Nachfrage sinkt. Alpitronics entwickelt angeblich alles selbst und betont nichts aus China zu verwenden. Ob das nun Segen oder Fluch für die Qualität ist?
Den anderen Zulieferer von enBW habe ich mir noch nicht angesehen - mehr Zeit zum Suchen hatte ich auch erstmal nicht. Ich schaue weiter wenn ich lange Weile habe und vielleicht findet man auch ReleaseNotes etc ...