Ich mache immer 10 % Schritte und dann ein Bild von der Ladeapp
Die tippe ich dann in eine Liste ein. Ist ne kleine Spielerei, aber ich finde es einfach interessant zu sehen wie die Ladungen sind.
Finde ich auch! Danke für deinen Aufwand! 🔋✌️😎
Ich mache immer 10 % Schritte und dann ein Bild von der Ladeapp
Die tippe ich dann in eine Liste ein. Ist ne kleine Spielerei, aber ich finde es einfach interessant zu sehen wie die Ladungen sind.
Finde ich auch! Danke für deinen Aufwand! 🔋✌️😎
Neues von der Ladesäule
EnBw 150 KW Ladesäule
Datum Akku % Ladeleistung Zeit 16.11.24 18 100,3 1,00 Grad 7 28 111,6 6,00 Lademenge 38 111,4 10 70,5 48 111,6 15,00 Ladezeit 58 111,6 20 54,46 68 81,4 25 18% auf 80 %32 Min 78 81,8 30 88 46,5 40 98 22,5 52 100 14,5 54
Danke für die Aufstellung! Machst du die komplett händisch?
Die Ladeleistung würde für mich ausreichen. Mal gucken wie es wird, wenn es richtig kalt wird …
7 Grad steht ja da
Ha! Dreimal überlesen! Sorry! 🥸
Kann ich nicht sagen da ich hier keine Akku Temperatur sehen kann
Wie war denn die Außentemperatur? 🤔
Das ist gar nicht gut...
Könnte zu Schimmel Problemen führen. Habe ich schon mal drüber gelesen hier im Forum, wenn ich mich recht erinnere
Umluft hab ich nie ein, außer im Tunnel
Der Atto hat die Umluft ab und an selbst eingeschaltet. Man konnte es auch nicht deaktivieren, sondern musste manuell wieder die Frischluft aktivieren. Beim Seal U passiert es nicht mehr soo häufig, wenn überhaupt noch. Und dann sagst du Tunnel…..lässt der Filter so viel Gerüche durch? 🤔
Habt ihr auch öfter das Problem, dass alle Scheiben und vor allem die Windschutz- und Heckscheibe anläuft? Trotz Klima...
Generell kommt es mir vor, als ob im inneren des Seals immer eine recht hohe Luftfeuchtigkeit herrscht
Hatte ich so noch bei keinem Auto.
Dieses Problem wurde hier schon mehrfach diskutiert. Hab es aber nicht weiter verfolgt, da es bei mir nur sehr selten (bisher?!🙄) vorkommt. Einmal war es beim Atto nach dem Anschluss an eine Ladestation. Zack Scheiben zu. Vollkommen beschlagen. Letzte Woche stelle ich den Seal U nach der Fahrt zur Arbeit ab. Kollege kommt kurz nach mir und fragt, ob bei der umfangreichen Ausstattung auch ne Dusche dabei ist….weil Auto innen komplett beschlagen….😤😂…Bin dann nach etwa einer Stunde zum Auto und da war alles wieder weg?! 🙄 Es soll wohl helfen darauf zu achten, dass der BYDnicht mit Umluft läuft, falls ich das richtig verstanden habe….
Die Phantombremsung in Kurven bei zweispurigen Strecken hat sich deutlich verbessert. Ich fahre häufiger über die Köhlbrandbrücke und hier hat der Seal gerne in den Kurven stark abgebremst, wenn im äußeren Radius (eigene Spur oder Gegenseite) Verkehr war. Ist seid dem Update nicht mehr passiert.
Ich habe sowohl beim Atto 3 als auch jetzt beim Seal U dasselbe Problem auf engen Straßen. Zum Beispiel fahre ich auch gern in 30 Zonen mit Tempomat. Da muss man um die am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeuge einen wirklich großen Bogen machen, sonst erfolgt eine Vollbremsung. Hoffentlich bekommt es BYD irgendwann geregelt. Ich empfinde das eigentlich als sehr gefährlich …🤔🙄
Du brauchst einen neuen Parkplatz für deinen Ellbogen
Im #BaumarktdeinesVertrauens gibbet doch ganz bestimmt so derbe schicke und modische Knie- und Ellenbogenschützer? Eventuell auch mal bei Ausrüstern für Eishockey nachfragen....🙄😅
Wie gesagt, unterwegs mag ich es eher unkompliziert. Die garantierte große Preisersparnis gegenüber dem Verbrenner hab ich bereits zuhause. Und auch unterwegs entdeckt man sehr günstige Anbieter, wenn man ein wenig rumprobiert. TEAG, die eigenen Marktkaufladesäulen zB bieten ebenfalls die gleichen Preise an wie LIDL/Kaufland. Wegen ein paar Cent Ersparnis stehe ich mir nicht die Beine in den Bauch bzw wühle mich durch unübersichtliche Apps! 😝 Und ich hab noch niemals zu Preisen über 60 Cent geladen! 😉
Alles anzeigenIch verwende die App in der Zwischenzeit auch nur wenn ich wo bin wo ich die Preise bzw. Roamingkosten nicht kenne.
Für den Einstieg ist das schon eine sehr große Hilfe. Irgendwann kennt man die Ladestationen in seiner Umgebung und die günstigeren Preise sowieso und muss auch nicht mehr nachschauen oder vergleichen.
Wenn man die Handy App nutzt ist es auch kein Aufwand, mann kann auch seine gebuchten Anbieter hinterlegen und sieht dann diese ganz oben und alle anderen etwas weiter unten.
Sprich man fährt an eine unbekannte Ladesäule, öffnet kurz die App, sieht die Preise und nimmt den günstigsten Anbieter. Fertig - Dauert keine Minuten und man spart teilweise 30 bis 50 Prozent, je nach Roaminggebühren...
Finde schon das sich das auszahlt
btw….für den Beginn magst du allerdings recht haben. Aber selbst da wäre es mir sehr wahrscheinlich zu unübersichtlich ….😬