Beiträge von Treponem1909

    Die Update Politik von Fahrzeugen ist sehr ähnlich der von Smartphones. Es wird für einen XY Zeitraum regelmässig Updates geben, dann nur mehr in größeren Abständen und irgendwann gibts nichts mehr.


    Das ist aber leider bei so gut wie allen Produkten so.

    Ja….ne….da hast du schon recht. Aber Gigaset hat ja aufgehört zu existieren. Oder worauf willst du hinaus? 🤔

    Schon mal daran gedacht wie du die mit Strom...versorgst und wo du beim Seal U (keine Kabel vorverlegt) an diese kommst ohne das halbe Auto zerlegen zu müssen ;)


    Wurde hier schon mehrfach im Forum diskutiert

    Aber wenn er dann weiß, wie es geht, kann er die ja danach bei mir…..✌️😬

    Also nur ausschließlich deshalb würde mich niemand in die Werkstatt bekommen. Email, Problem anzeigen und faddich. Die nächste Wartung kommt bestimmt.

    Ich hatte mal nen Han (😯🚀) als Leihwagen. Der hatte dasselbe Problem. Bekam ich so ausgehändigt mit der Bemerkung…..alles gecheckt, einfach nicht beachten! 😅


    Muss natürlich gelöst werden, aber mMn nicht um jeden Preis….😉

    Die Gebrauchtwagenpreisentwicklung vor geraumer Zeit hat sicherlich auch fast niemand auf dem Schirm gehabt. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich für einen 6 Jahre alten Hyundai Tucson (Vollausstattung) mit Neupreis 31 TEur bei einer Laufleistung von 135 Tkm fast noch die Hälfte des Neupreises erziele. Noch schwieriger ist mMn die Prognose bei E-Autos. Aber im Moment ist mir diese noch vollkommen einerlei! 😜

    Wenn man auf den Restwert schielt sollte man sich grundsätzlich keinen Neuwagen holen und erst Recht kein EAuto. Der Markt ist gerade extrem in Bewegung. Ein Kollege möchte sich in den nächsten 12-18 Monaten ein EAuto holen und kam alle paar Wochen mit (s)einem neuen Favoriten um die Ecke. Jetzt hat er aufgegeben und wartet den Anfang 2025 ab wenn die die gesetzlichen Rahmenbedinungen werden und wie die Hersteller reagieren.


    ... wenn ich immer im Leben auf das nächste bessere tollere Angebot gewartet hätte wäre ich jetzt noch Jungfrau ;)

    Also ich *schiele* nicht auf den Restwert. Bei mir wird es eine Gemengelage aus allgemeiner Entwicklung auf dem E-Automarkt, dem Zustand und Eindruck des Seal U bis dahin, Restwert , der Lust auf ein neues Auto, finanziellen Bedingungen usw sein. Der Restwert ist dann wie schon gesagt nur EIN Kriterium unter vielen Anderen mit unterschiedlicher Gewichtung. Meine Handys (maximaler Neugerätepreis um die 300 Euro) habe ich auch sehr lange im Gebrauch bzw bis technisch etwas nicht mehr funktioniert. Hab erst Mitte des Jahres mein Gigaset 290 irgendwas ausgetauscht, allerdings auch nur, weil Gigaset pleite ist und es keine Firmwareupdates gibt. Es stand zB immer noch auf Android10 und einige wichtige Funktionen (QRCodescanner zB) funktionierten schon geraume Zeit nicht mehr zuverlässig. So ähnlich werde ich es wahrscheinlich auch beim Seal U handhaben. Ein sehr wichtiges Kriterium ist für mich Zuverlässigkeit zum bezahlbaren Preis.

    Da halte ich gegen!

    Der Restwert wird durch die möglichkeit <80% der Akku bestandteile zu recycling nicht so tief fallen wie wir das einst noch von den meisten Verbrennern gewohnt sind/waren.

    Ich habe dies bei meinem Plugin schon gemerkt und gehe davon aus das sich, mit steigender verwendung für funktionsfähige gebrauchte Akkus, die Preise sich halten bzw. steigen werden.


    Natürlich besitze ich keine Glaskugel und es kann immer anders kommen als gedacht. Bin durch die Entwiklung der letzten Jahre und meinen jüngsten erfahrungen nicht so negativ.

    Kann gut so sein! Allerdings bleibt auch beim Akku die Weiterentwicklung mit Sicherheit nicht stehen und es wird ziemlich große Preissenkungen (zumindest für bestimmte Typen) geben. Schauen wir mal! 🔋😎

    Ich hab die Schmutzfänger jetzt schon ewig montiert, ich finde nicht das die bei dem Auto so schlimm aussehen aber das könnte auch dran liegen das meiner sowieso schon schwarz ist... bisschen Dreck sammelt sich da schon drin an aber auch nicht signifikant mehr als sonst in dem Bereich.


    Seal_Schmutzfaenger_1.jpgSeal_Schmutzfaenger_2.jpgSeal_Schmutzfaenger_4.jpgSeal_Schmutzfaenger_3.jpg

    Vielen Dank für die Bilder! Ich finde sie dann doch noch etwas wuchtig, aber eventuell ist es gerade noch so erträglich! Hättest du eventuell ein Bild seitlich vom ganzen Auto? Bin echt unschlüssig. Aber der Tipp mit im Sommer abbauen……Zur Befestigung dienen bereits vorhandene Schrauben im Radkasten oder muss man das neu bohren? Sorry für die Anfängerfragen….✌️😎

    Ich befürchte/glaube auch, dass die Restwerte in einigen Jahren aufgrund der Weiterentwicklung komplett im Keller sind. Ich würde den Seal U stand jetzt schon gern noch ne ganze Weile fahren, denke aber, dass ich ihn aus finanzieller Sicht eher abgeben muss. Leider konnte ich die Gattin (und es gab keine guten Leasingangebote) nicht vom Leasing überzeugen. Aber auch da gibt es wahrscheinlich ein paar Haken im Kleingedruckten. Ich habe mir derzeit vorgenommen, in zwei, maximal drei Jahren ein gründliches Auge auf die Situation zu werfen. Auf jeden Fall gilt #alwaysbecharging! 🔋⚡️😎

    Bin im Großen und Ganzen deiner Meinung. Ich denke bis wir unsere Seal`s "out of order" nehmen, wird es aus meiner Sicht im besten Fall die Möglichkeit geben die gebrauchten Akkus weiter zu Verkaufen falls der Preisverfall zu groß sein sollte.

    Und wenn das nicht der Fall ist und es bis dahin nichts in der Richtung geben sollte, bleibt immer noch die Möglichkeit den Seal vor Ablauf der Garantie z.B. nach 5 Jahren zurückzugeben und auf ein neues Fahrzeug umzusteigen.

    Ich hatte in irgendeinem E-Auto-Podcast davon gehört, dass es eine Möglichkeit wäre, wenn die Hersteller ihre Modelle nach ein paar Jahren zurückkaufen, aufbereiten (in welchem Umfang auch immer, zB neuer Akku) und wieder als *refurbished* anbieten! Dieser Idee kann ich viel abgewinnen. Elektromotoren sind eben viel langlebiger als Verbrenner.