16,49 kW / 86 km ergibt aber 0,1917 pro km bzw. 19,17 auf 100 km
Beiträge von Bitburger
-
-
Konnte nun endlich meinen Seal in Dresden abholen, stand dort wegen Reifentausch und updateprobleme seit Januar dort.
Allerdings sehen die Bremsscheiben dementsprechend aus, ist das noch ok oder sollte ich das monieren?
IMG_20240504_155358.jpgIMG_20240504_155318.jpgIMG_20240504_155159.jpgIMG_20240504_155144.jpg
-
Kann jetzt nur vom Atto3 reden (da mein Seal immer noch beim Händler steht), aber was mir aufgefallen ist das die Anzeige den Verbrauch schön rechnet, laut Anzeige nur 17,6 kw pro 100 km, real komme ich mit 60kw keine 300km, somit real über 20 kw pro 100km.
-
Könnte auf zwei Sachen hindeuten:
- Die Serienreifen sind (vor allem bei Temperaturschwankungen) sehr anfällig für Stehplatten - wenn auch nur minimal und nach Erwärmung des Gummis vom Fahren gleicht sich das wieder aus!?
- Es hat tatsächlich mit Fahrwerkskomponenten zu tun, die aufgrund kälterer Temperaturen (wir hatten gestern Nacht wieder nur 0 Grad) und daraus resultierendem zähflüssigerem Öl (Antrieb? Dämpfer? oder Ähnliches) diese anfänglichen Unwuchten verursachen.
Ich hatte meinen Seal nicht bekommen, da der Händler meinte die Sommerreifen sind bei vielen Fahrzeugen betroffen und es wurde bei meinem die Reifen ausgetauscht.
Leider steht mein Seal immer noch beim Händler, da dann das Problem mit dem DC Laden auftauchte. Laut Händler will er ihn immer noch nicht rausgeben
-
Hi,
hatte jemand von euch die angebotene Vollkasko-Versicherung von Händler Sternauto angenommen (Kostenpunkt ca. 670€ im Jahr)?
Gab es bei euch eine Tarifanpassung, bzw. was zahlt ihr für 2024 jetzt?
Grüße
GB
-
-
179€ für innen und 75€ für den Kofferraum sind aber stolze Preise
-
Wie wäre den das eigene Bein ? 😉
Also ich nutze diese Systeme nicht. Ich möchte das Auto doch selbst fahren und spüren.
Ich fahre auch auf Autobahnen ohne Tempomat.
Schön das du diese Systeme nicht benutzt, nur andere Leute benutzen diese gerne, daher wurden diese ja erfunden
Gibt doch nichts entspannteres im Berufsverkehr damit zu fahren...
-
Ich würde mir gerne ein anders Bremsverhalten beim Tempomat mit Abstandssensor bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h wünschen.
Im Stop&Go Berufsverkehr fühlt es sich an als würde er stark beschleunigen nur um dann wenige Meter eine Vollbremsung hinzulegen.
Auch in 30er Zonen bei scharfen Kurven vermutet er ich würde ins parkende Auto fahren und bremst stark ab.
Da wäre mir eine sanftere Bremsung lieber.
-
Übers Kurzmenü von oben sollte es einen Mute Button geben, der kann evtl. auch den Schutzton deaktivieren, muss man halt pro Fahrtantritt machen.