Hallo Merlik, ruf mich mal an 0151/40040700.
BG, Frank
Hallo Merlik, ruf mich mal an 0151/40040700.
BG, Frank
Es gab beim Tiefziehen ein Problem beim Werkzeug. Wir mussten eine Sollbruchstelle einbauen und hier ist das Material jedoch zu dünn geworden.
Die Änderungen, die es sich beim Atto 3 gab, haben wir zur Kenntnis genommen. Beim Atto 3 gibt es tatsächlich ein paar wenige Modelle, wo der Frunk nicht verbaut werden kann. Das liegt an der Lage der Wärmepumpe und den dazugehörigen Leitungen. Beim Seal U haben wir noch keine Probleme gehabt. Wir können aber nicht jede Änderung berücksichtigen. Wenn sich durch die Verlagerung der Batterie eine Anpassung notwendig wird, werden wir das berücksichtigen. Aktuell haben wir aus der Vorserienproduktion einige in unseren Fahrzeugen verbaut. Und ja, man hätte den Frunk noch größer machen können. Jedoch hat der TÜV uns davon abgeraten, da wir sonst die Zuladung hätten beschränken müssen. In Änderungen werden wir vermutlich auch in der Zukunft nicht verschont bleiben. Wir versuchen es möglichst schnell anzupassen, wenn sinnvoll und notwendig. Aktuell sind wir dabei den Frunk Gründen Atto 2 zu entwickeln.
Hallo zusammen, aufgrund von Krankenstand und einer weiteren Anpassung ( der Teufel Steckt im Detail) können wir erst in der KW10/11 mit der Auslieferung beginnen. Ich entschuldige mich für die Verzögerung.
Hallo zusammen,
für unsere BYD-Freunde in Österreich: Ihr müsst euch noch ein wenig gedulden. Der Importeur hat ein kleines Upgrade angefordert, wodurch sich der Versand um ca. 2-3 Wochen verzögert.
Für unsere deutschen Kunden startet der Versand jetzt an die Händler.
Moin, wir starten in den nächsten Tagen mit dem Versand. Aufgrund der hohen Nachfrage können wir nicht alle Bestellungen sofort bedienen. Die Händler werden am Montag informiert. Die Auslieferung erfolgt nach dem First In - First Served-Prinzip.
Hallo liebe BYD-Gemeinde,
die letzten Wochen waren sehr turbulent. Umso mehr freue ich mich, euch mitteilen zu können, dass wir letzten Dienstag die Freigabe für den Seal U Frunk erteilen konnten! Es gab noch einige technische Herausforderungen, weshalb wir den Frunk aus thermischen Gründen leider nicht so groß gestalten konnten, wie ursprünglich geplant. Zudem mussten wir eine Lösung für die Feuerwehr entwickeln, um im Notfall eine schnelle Trennung der Batterie sicherzustellen.
Ich rechne damit, dass wir in etwa zwei Wochen mit der Auslieferung beginnen können. Als kleine Motivation habe ich euch schon ein paar Bilder beigefügt.
Ich möchte auch noch kurz auf die längere Entwicklungszeit eingehen:
Wie ihr wisst, gab es bisher nur Anbieter aus dem asiatischen Markt. Diese sind zwar günstiger, aber nach eingehender Prüfung haben wir festgestellt, dass die Qualität nicht unseren Ansprüchen genügte. Wir haben über Kooperationen nachgedacht, jedoch machte dies wirtschaftlich wenig Sinn. Zudem ergaben Material- und Temperaturtests, dass wir diese Frunks ohne Risiko nicht anbieten können.
Die Entwicklung hat aus mehreren Gründen etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als ursprünglich geplant. Auch wir mussten uns zunächst einarbeiten, da es bisher kaum Vorgaben seitens TÜV und Hersteller gibt. Viele Punkte mussten daher erst abgestimmt werden, und einiges ist nach wie vor in Klärung.
Falls ihr Fragen oder Wünsche habt, meldet euch gerne. Auch ein Austausch ist jederzeit willkommen! Besonders würde mich eure Meinung zum Atto 3 Frunk interessieren, falls jemand diesen bereits verbaut hat. Eure Erfahrungen helfen uns bei der Planung weiterer Projekte.
Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis!
Ich biete privat einen Winterradsatz für den Seal U an. Hat jemand Interesse?
Reifendetails: 235/50R19 103V Bridgestone Blizzak.
Die Reifen sind auf den Aero-Felgen von BYD Deutschland montiert und neu. Eine Felge wurde einmal als Ersatzrad verwendet (ca. 100km), hat jedoch ebenfalls einen neuen Reifen.
Abholung: in Stuttgart oder Nähe Dortmund möglich.
Neupreis: 2.379 € – Abgabepreis: 1.800 €.
Versand ist aufgrund der Kosten leider nicht möglich, daher bitte nur Abholung.
Bei Interesse gerne melden. Die Rechnung ist auf mich ausgestellt und kann bei Bedarf mitgegeben werden
Moin zusammen, sind leider schon abgeholt worden.
Moin, der SeaLion war noch ein Erprobungsfahrzeug. Ich kann nur so viel sagen: Das System funktioniert bereits jetzt besser als beim Seal. Generell finde ich, dass die Assistenzsysteme durch regelmäßige Updates immer weiter optimiert werden. Zum Beispiel empfinde ich die automatische Abstandsregelung als deutlich harmonischer im Vergleich zu meinem Audi. Beim Seal war es anfangs so, dass der Spurhalteassistent recht abrupt eingegriffen hat. Nach ein paar Anpassungen der Parameter hat sich das aber deutlich verbessert, und ich persönlich habe damit keine Probleme mehr.
Einzig störend ist, dass das System bei Baustellen gelegentlich immer noch eingreift – wobei das auch der Mercedes meines Sohnes und mein Audi tun. Grundsätzlich kann man sagen, dass BYD die Funktionen kontinuierlich anpasst und dabei die gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt.