Beiträge von -LV-

    Ich konnte Gestern meinen Seal endlich abholen. Offenbar bisher einer von ganz wenigen (wenn nicht sogar der Einzige) Seal Excellence in Ice blau/Tahiti blue, der in Sittensen ausgeliefert wurde. Ich freu mich und werde jetzt mal das Auto in den nächsten paar Tausend Kilometern (Einfahrvorgabe lt. Verkäufer "2.000km in Eco") erkunden und mich die nächsten 3 Jahre über den Seal freuen.

    IMG_6505-2.JPG

    Auf jeden Fall eine gute Wahl:) In Bielefeld war ich auch der Erste mit dieser Konfiguration. Es ist aber schon lange her:)

    Fahre, wie in der Signatur angegeben, außen "Ice blue" und innen "Tahiti blau" - also die Farben der Werbung bei der Markteinführung. Die Farbe ansich war mir eigentlich gar nicht so wichtig, mir war viel eher wichtig eine echte Farbe zu haben anstatt schwarz/grau/weiß und da bleibt nicht so viel beim Seal übrig und da war Ice blue die Farbe, die mir am besten gefallen hat. Und innen wollte ich ebenfalls kein schwarz und da bleibt beim Seal dann eben nur Tahiti blau - zumindest im deutschen Markt. Gefällt mir auch sehr gut mit dem dann hellen "Alcantara" in den Türen und der weiß/hellblauen Kontrastnaht an den Türen etc.

    Ich habe es genau so. Finde ich super. Hellgrün finde ich auch sehr schön, aber leider habe ich den live nicht gesehen. Ich habe meinen Wagen direkt nach IAA in München bestellt, und da waren die nur in hellblau, in schwarz und in weiß.

    Hallo,


    Ich bin heute das erste Mal durch den Wetterumschwung bei niedrigeren Temperaturen gefahren. Dabei ist das Reifendruckkontrollsystem aufgeleuchtet und die beiden Hinterräder scheinen zu wenig Druck zu haben laut Bilder.

    Ist das möglicherweise wirklich nur weil die Reifen bei Temperaturen von 20°+ eingestellt wurden und reicht es wenn ich manuell ein bisschen was nachfülle oder soll ich lieber mal in der Werkstatt nachfragen?

    Ich hab mal ein paar Bilder angehängt.

    Hallo,


    einfach nachfüllen. Bei niedrigen Temperaturen wird Reifendruck niedriger, es ist normal.

    Bzgl. der DAU Anspielung: 😊 Das Auto bzw. die Software muss eine Fehlbedienung des Users verhindern und das wäre hier technisch definitiv möglich. Das ich meine Handy liegen gelassen habe war natürlich meine Schuld, aber das sich das Auto nicht zusperren lassen sollte ohne das ich das über das APP oder NFC bestätige steht für mich persönlich fest. Aber vielleicht bin ich auch zu blöd :)

    Es ist technisch nicht möglich zu erkennen, ob genau dieses Handy im Ladefach liegt. Es kann z.B. dein zweites Firmenhandy sein. Die richtige Software-Lösung wäre die Taste zu sperren, sodass du nur mit Karte oder mit der App das Auto abschließen kannst. Ich denke, dass es irgendwann genau so kommt.

    Die Lieferzeit meines Seal war erheblich kürzer, als die Lieferzeit meiner Wallbox. Ich habe daher tagsüber über die ganz normale Haushaltsteckdose PV Strom geladen, das hat problemlos funktio


    Hatte es zum erste mal benutzt beim Ferienwohnung, auch mit 1.3kW. War 30% vom Anstecken bis Abfahrt am nächste Tag. Hatte mir am Ende eine Ladestop gespart (bzw. AC Säule suchen, hätte paar Dörfer weiter fahren müssen dafür).

    Ebenso nur einmal benutzt. Maximal 1.4 kW. Ansonsten habe ich natürlich einen Wallbox 11 kW zuhause.

    Danke für das Update. Ich bin heute paar Mal 190 km/h gefahren, aber heute komischerweise keine Geräusche da gewesen.


    Ich habe meinen Wagen bei Senger in Köln bestellt und in Bielefeld angeholt. Bis jetzt habe ich eher gute Erfahrungen mit dem Autohaus. Wo ich das Auto bestellt habe, musste ich etwas Druck machen, damit es voran kommt, aber dafür haben die mich am Sonntag angeschrieben, dass ich den Antrag auf die Förderung stelle, weil es der letzte Tag war. Und das hat dei mir noch geklappt.