Keine Sorge Berni_45 ! Aber wir rätseln hier seitenweise rum, warum die ein oder andere Säule besser lädt als eine andere. Ich habe da absolut keinen Plan wie diese Schnittstellen genau funktionieren, aber wenn ich Säulen habe, die mit allen möglichen E-Fahrzeugen kommunizieren müssen, dann wäre es ja prima, wenn es da softwareseitig einen einheitlichen Standard gäbe. Das ist wohl nicht der Fall, oder? Und wenn ich in Deutschland oder Österreich Ladesäulen aufstelle, welche Modelle teste ich da? Tesla, VWs, Renaults…?
Beiträge von Sealy
-
-
Klingt für mich absolut plausibel.
-
Bei mir tritt das nur auf, wenn ich an der Ampel zum Stehenbleiben bremse. Dann ist der DAB-Empfang weg. Gehe ich nur minimal wieder von der Bremse runter, also, ohne, dass der Wagen losfährt, ist der Empfang wieder da. Ich bleibe da jetzt erstmal gelassen und warte bis zur Inspektion, wo die dann hoffentlich eine besser abgeschirmte Rückleuchte einbauen können.
-
Hätte auch nicht gedacht, dass ich mal ein rotes Auto kaufen würde. War im Parkhaus immer leicht wiederzufinden.
-
Ich hab die von Top BYD, Montage war easy und das Teil passgenau, trotzdem geht die Klappe etwas schwer auf und irgendwie kommt doch noch Wasser rein, wenn auch weniger als vorher. Muss ich dann wohl doch mal die dünnere vom Aliexpress ausprobieren
-
Ein Tesla-Fahrer sagte mir mal, er hätte bei Regen einen höheren Verbrauch. Schlechtere Haftung vielleicht? Ist das so?
-
RWD! Und bin doch langsamer gefahren als ich das sonst so mache. Gescheitert, aber auf hohem Niveau.
-
Werde bald einen kleinen Urlaub einschieben und dann ca. 200 km pro Strecke absolvieren, also 400 km insgesamt. Ich habe nicht vor unterwegs zu laden
. Drückt mir die Daumen, dass ich weder frieren noch schleichen muss! Zumal es in dem Kaff exakt einen öffentlichen Ladepunkt mit zwei AC-Ladepunkten gibt.
So, bin aus dem Urlaub zurück. Bei 5 Grad und Regen für 210 km exakt 50 % Akku verbraucht
. Komplett freie Strecke, wer kann das ahnen? Und da 50 % minus 50 % null ergibt, musste ich für die Rückfahrt dann doch nachladen. Und nach euren umfangreichen Berichten zu diversen Schnelllade-Problemen habe ich mich dann doch entschieden im Dörfchen bei 11 kW gemütlich aufzufüllen. Einer der zwei Ladepunkte war zwar außer Betrieb, aber einer reichte mir ja.
-
Ja, ich fand das kränkend. Mir nimmt das den Spaß an diesem Forum, wenn ich immer Angst haben muss, dass wenn ich was schreibe, wieder ein Schatzilein-Kommentar kommt.
Entschuldigung angenommen.
-
Ghostraider Kannst du mal genau erklären, was du mit deinem Kommentar sagen willst?!
Andernfalls kannst du den Post auch einfach löschen!