Dachte jetzt eher so an die Benziner der 80er/90er Jahre, kann das so auch nicht mit Zahlen belegen. Ist mehr so von der damals vorherrschenden Meinung her. Diesel immer hochgelobt wegen der Laufleistung, aber da haben wir eher schlechte Erfahrungen gemacht (ich sach nur Ford). Meine alten Benziner-Karren waren immer jenseits der 140T und die hat mir auch immer noch jemand abgekauft. Die Motoren liefen, aber alles andere war dann halt mal kaputt (ausser Getriebeschaden).
Also, ein Verbrenner hält auch nicht ewig. Wieso muss das E-Auto jetzt unbedingt mehr als 300T leisten, um gut und verlässlich zu sein?
Wäre natürlich prima, wenn meiner das schaffen würde. Dann freut sich auch noch die nächste Besitzerin/der nächste Besitzer.