Beiträge von Sealy

    Je mehr EE, umso günstiger. Wie es bei euch in 🇦🇹 genau aussieht, kann ich definitiv nicht sagen. D hat Heute einen sehr geringen Börsenstrompreis von 1 Euro (viel Wind, wenig Last). Dieses ganze Gerede vom ganz schlimmen Stromimport hier in 🇩🇪 ist einfach vollkommen bekloppt.

    Es muss jetzt noch mehr Wind und PV aufgebaut werden und zusätzlich dazu die Speicherkapazität. Ich habe derzeit einen Preis Zuhause von knapp unter 24 Cent + 10 Euro Monatspauachale. Das ist für mich vollkommen in Ordnung, aber die derzeit Abwärtstendenz kann gern so weitergehen.

    Wir hangeln uns die letzten Jahre so durch. Derzeit 32 Cent, aber nur 5 Euro monatliche Grundgebühr. Ist jetzt auch ganz okay wie ich finde. Mal sehen wie der Verbrauch mit PV, aber neuem Großverbraucher Seal jetzt wirklich aussieht bzw., ob der Anbieter uns dann mal wieder kündigt. Grundpreise sind regional in D übrigens sehr unterschiedlich (bei uns natürlich sehr teuer X/ )! Unser jetziger Anbieter hatte eine krasse Erhöhung angekündigt und als wir daraufhin gekündigt haben, kam innerhalb von 24 h das oben genannte Gegenangebot. Da sind wir geblieben. Flexible Preise wären noch eine Option, aber da fehlt hier noch die Hardware. Da sind die Durchschnittspreise aber leider auch gestiegen. :/

    250 Euro 8|  :?: . Bin Sonntag aus dem Urlaub zurück und Montag war hier fast alles ausverkauft. Trotzdem dank Sturm eine Stunde für ein 10 Euro Familiensortiment gebraucht. Das ist mal Preis-Leistung! :D :D :D *off-topic ENDE*


    Frohes Neues allerseits!

    «Ich glaube, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer geben wird.»
    Thomas Watson, ehemaliger IBM-Chef


    E-Mobilität ist halt nur so eine Phase..die geht vorüber. :D

    Ging doch ums Thema…habe auch noch nie ein Forum erlebt, wo das nicht der Fall ist. Ist hier echt diszipliniert! Scheint menschlich zu sein 8o .


    Zum Thema: Würde auch auf dreiphasig umstellen. Wenn die Wallbox noch zwischen 1- und 3-Phasen umgestellt werden kann, hast du die volle Ladefreiheit. Zumindest der „normale“ Seal hat damit keine Probleme.

    Wie meine Vorredner schon sagten: es gibt keine Langzeiterfahrung und der DM-i ist ja auch wieder ein eigenes Modell, selbst Vergleiche mit dem Seal U/Sealion können falsch sein, obwohl da die größten Ähnlichkeiten sind. Anschauen, Probe fahren…begeistert sein?!


    Sehr neue Modelle beinhalten immer ein Risiko, weil es wenig Erfahrungen gibt. Das ist mir sogar mit dem 2017 noch „neuen“ Hyundai i30-Modell so gegangen, wo die Werkstatt am Anfang ein paar Kleinigkeiten nachbessern musste und noch keine Ahnung hatte. Da habe ich mir geschworen, nie wieder so ein „Prototyp“. Naja. Schwur hat nicht lang gehalten. Wenn man ein technisch modernes Fahrzeug zu einem guten Preis haben will, bleiben einem da wenig Möglichkeiten.

    900 km Autobahn gefahren in Summe…Seal musste aber allein zuhause bleiben ;(


    1. keinen einzigen BYD gesehen ;(

    2. kein Update 1.4.0 ;(


    (war nicht in der Kirche, aber Teelicht in einer Kapelle angezündet)

    Verfolge gerne eure Gedanken Fuchs84, Treponem1909 und @Altblech…vielen Dank für eure Meinungen.


    Denke auch, dass lange Zeit auf Robustheit und Langlebigkeit optimiert wurde und dann irgendwann der Kipppunkt in Richtung Verbrauch, Abgase und vor allem Kosten war.


    Mit jedem Defekt bei meinen Autos habe ich wirklich viel gelernt wie so ein modernes Kfz funktioniert…hätte aber nicht unbedingt sein müssen 8o .


    Auch, wenn Treponem1909 so viel Ärger mit Hyundai hatte, war bei unseren beiden i30, das einzige, was kaputt gegangen ist, der Plastikhebel der elektronischen Parkbremse. Teuer genug für ein Stück Plastik, da das gesamte Bauteil ausgetauscht werden musste. Bei mir leider außerhalb der Garantie X/ .


    Im Vergleich zum E-Motor ist ein moderner Otto- oder Dieselmotor mit allem, was da noch dranhängt, ja ein hochkomplexes Konstrukt. Würde beim Seal auch auf Fahrwerk und jegliche Mechanik tippen, die da eher kaputt geht als der Motor.