Ich nutze die Funktion normalerweise nicht, meine aber, wenn du die automatische Anfahrhilfe aktiviert hast, steht der brav an der Ampel. Guck mal, ob das funktioniert! Beim Seal ist das oben links das A im Kreis.
Beiträge von Sealy
-
-
Ich habe da, glaube ich, so ein wenig von der Fahrerseite/Mitte aus zur Beifahrerseite aufgehebelt. Kannst es ja vom Beifahrersitz aus nochmal vorsichtig versuchen. Als ich die ersten Punkte frei hatte, ist mir das Ding aber schon fast von selbst entgegengekommen. Den Halter hinten am Spiegel habe ich ganz drangelassen.
-
Das Argument der Versicherungen ist halt, dass zu neuen Autos keine belastbaren Daten vorliegen
. Aber auch mit meinem Hyundai vorher war die Typenklasse schlechter als mit einem vergleichbaren Golf. Tja, da ist man mit einem nicht-deutschen Auto schon eher im Nachteil bei unseren Versicherern. Hybride oder E-Autos sind dann wegen der vermeintlichen Brandgefahr des Akkus auch noch mal teurer eingestuft.
Tatsächlich bin ich von DA direkt auch wieder zur HUK (nicht HUK24) zurückgewechselt. Die HUK ist je nach Angebot auch nicht teurer als die HUK24 und der Service ist besser. Muss man halt mal die Preise vergleichen und sich das kleinste Übel aussuchen.
Die Reifen sind wegen des hohen Fahrzeuggewichts und den großen Felgen so teuer, aber ich denke, so ein Tiguan Plug-in wäre auch nicht grade eine Leichtgewicht
.
-
Ja, ich lade ja auch zu 90 % zuhause, finde das halt blöd, dass ich das Shell-Angebot gar nicht nutzen könnte mangels Säulen.
Habe gerade mal geguckt, zur nächsten EnBW mindestens 20 mins Fahrzeit
. Im Norden sind die echt besser aufgestellt.
-
Fände das ja auch prima mit dem Shell-Rabatt, habe auch drei Shell-Tankstellen in unmittelbarer Nähe, habe auch meistens Benzin dort getankt, nur KEINE hat überhaupt Ladesäulen! Traurig…sieht auf der Homepage von Shell irgendwie ganz anders aus mit dem Ausbau und der Motivation dazu
.
-
Nachdem ich im DC-Problemthread über meinen ersten Schnellladeversuch bei ALDI berichtet hatte, der leider aufgrund der defekten Ladestation gescheitert war, habe ich heute nochmal einen Versuch dort gestartet. Eine Bekannte hatte mir freudestrahlend erzählt, dass sie dort mit ihrem Firmen-Kona laden konnte. Ich so „gern geschehen, habe mich wohl erfolgreich beschwert“. Der ALDI-Kundenservice hatte mich nur getadelt, ich möge doch das nächste mal bitte die Hotline anrufen und keine E-Mail schreiben
. Da es heute leider ziemlich regnerisch war und ich vorrangig einkaufen wollte, hatte ich nicht die Muße an der Ladesäule rumzudrücken für die Ladekurve. Außerdem hatte ein Zoe sehr nah geparkt, so dass ich Schwierigkeiten hatte, mit meinen Einkäufen an den Kofferraum zu kommen. Da ist so ein Hecklader schon eher unpraktisch, wenn die Säulen nicht seitlich sind. Anscheinend haben die meisten anderen E-Autos den Lader aber immerhin auf der linken Seite, so dass die für mich richtige Seite frei war.
Also, eingestöpselt und dann zusammen mit dem Smart-Fahrer, der gerade am anderen CCS am Laden war, aufs Display gestarrt:
Bei 19 % binnen Sekunden auf 120 kW hoch (14 Grad), dann innerhalb 23 mins 26,24 kWh geladen auf 49 %. Da war ich schon mit dem Einkaufen fertig und habe abgebrochen, da ich ja nur mal testen wollte. Fazit: Test bestanden!
-
Nach 3 x Opel Kadett bzw. Astra in aufsteigender Qualität (der letzte war wirklich solide und wurde mit 140 T km noch gut verkauft) bin ich zum Hyundai i30 Benziner mit 140 PS gewechselt. Top Ausstattung für einen fairen Preis (Neu für 22000, Kompaktklasse, das kriegt man heute gar nicht mehr!). War genau wie beim Seal: Probefahrt, sofort wohl gefühlt, gekauft! Der gefiel uns so gut, dass wir den kurze Zeit später noch als Kombi gekauft haben, der hier immer noch brav seinen Dienst erfüllt. Für einen Benziner unheimlich leise, bei dem hätte ich auch mal einen Fußgängerwarnton gebraucht. Um damals das Android-Auto im Hyundai nutzen zu können, musste ich mir erstmal ein neues Handy kaufen
.
Nach 7 Jahren und 120 T km war alles noch prima, aber bevor erst die Macken anfangen, habe ich ihn dann lieber abgegeben. Wie bei vielen Vorredner muss der Strom vom Dach ja auch irgendwo hin. Ein E-Auto musste her. Stundenlang das Internet gewälzt und mich umgehört, den Tipp mit BYD bekommen und gedacht, ich schau mir diese BYDs mal an. Die machen ja auch leistungsstarke Speicher für die PV-Anlage, Batterien können die wohl! Die Hyundai IONIQs sind in der Ausstattung auch preislich nochmal deutlich teurer und irgendwie ist da bei mir der Funke nicht so richtig übergesprungen. Mir also Dolphin, Atto3 und Seal angeschaut und gedacht, der Seal ist ja richtig cool, toller Wagen, aber ich nehm sowieso den Dolphin…der BYD-Händler war so clever, mich erst den Seal und dann den Dolphin fahren zu lassen. Der Delphin hatte dann absolut keine Chance mehr gegen den Seehund
.
-
Gibt es einen Thread im Seal U- Forum.
-
So, gesagt, getan. Ging flott mit der Bestellung. Sieht in echt weiß aus, ist mit Beleuchtung. Hatte keinen schwarzen Samt zur Hand
, daher habe ich ein dunkles Handtuch als Unterlage genommen. Ob wohl auf dem Nummernschild Seal draufsteht
.
Jetzt muss ich mir nur noch einen weißen Seal besorgen statt meines grauen
.
-
So, kleines Update zu der Sache: Hatte jetzt die schriftliche Anhörung und die Sachlage („Tat“ zugegeben, E-Fahrzeug, Plakette direkt besorgt) erläutert und darf jetzt ein Foto von der neu eingeklebten Plakette und der Frontansicht meines Autos als Nachweis einreichen. Sieht also gut aus, dass ich um das Bußgeld doch noch rumkomme
.