Beiträge von Sealy

    Heute in der Waschstraße:

    Bezeichnet der Typ meinen schönen Sealy als „China-Moped“ und fragt, ob ich wüsste, was ich einstellen müsste bzw., ob ich schon mal da war. Die China-Autofahrer hätten immer Probleme damit. Im Nachhinein hätte ich mir das Trinkgeld wieder rausgeben lassen müssen! Echt sowas von dumm.

    Bin cool geblieben und gefragt, ob es BYDs in der Gegend gäbe (ich seh ja nie welche)…ja, es gäbe noch ein paar weitere.

    Oh Wunder, ich habe es tatsächlich hinbekommen, N einzulegen. Dann dachte der andere noch, ich hätte die Parkbremse drin…hatte ich natürlich nicht. Manmanman…

    Kleine Anmerkung noch: Der Grundverbrauch eines Einfamilienhauses sollte so bei 200 bis 300 W liegen. Trotz zwei Tiefkühlkombis und Heizungspumpe bei uns auch die Regel. Das heißt, dieses Grundrauschen kannst du mit deinem BKW tagsüber in 9 von 12 Monaten schaffen, wenn es nicht grade dicht bewölkt ist.

    Na, der Verkauf hoffentlich!


    War jetzt zweimal in den letzten 2 Wochen in D-Land (sogar im CvL -Land Niedersachsen) unterwegs und hab nicht EINEN BYD gesehen 😭.


    Letztens mit einem Bekannten gesprochen, der mit seinem Toyota-Hybrid total unzufrieden ist und der eigentlich an BYD interessiert war. Letzter Stand: er wartet auf die neuen Modelle von VW 🤷🏻‍♀️. Irgendwie frustrierend.

    Altblech und Berni_45 ..... bitte nicht streiten! Ich als Laie verstehe jetzt eh nur noch sehr rudimentär, was hier so Phase ist! 😅

    Also....nach Rückruf durch den regionalen Versorger (der hatte meine Telefonnummer von gestern Nachmittag gesehen und hat mich glatt zurückgerufen, was ich schon mal richtig Klasse finde) sind in 🇩🇪 2000 W mit 800 W WR genehmigungsfrei und müssen nun in irgendeinem Register (auch nachträglich möglich) eingetragen werden. Also Stecker rein und faddich. Jedes weitere BKW wird quasi als mehr ohne weniger große PV-Anlage behandelt und muss sowohl vorher genehmigt als auch vom Fachhandwerk zumindest abgenommen werden. Die zusätzlichen BKW/PVA müssen fest angeschlossen werden. Also nix mehr mit Stecker.

    Nun habe ich noch ne Frage....im Ausgangspost habe ich zwei 2000 W BKW verlinkt. Falls da ein Erleuchteter mal drüber schauen würde....welche ist nun besser?

    Vielen Dank an alle Beteiligten. 🔋☀️😎

    Na da lag ich mit meinem ersten rechtlichen Ansatz ja nicht ganz falsch. In das Netz-Register muss in D übrigens auch jeder Speicher registriert werden.


    Dann hau doch erstmal die eine 2000 W-Anlage auf den Schuppen und freue dich einfach, dass du allgemein Strom sparst. Sonst brauchst du eh einen Elektriker für deine „Mini-PV-Anlage“.

    Okay, habe mich bisher nicht damit beschäftigt, aber der Informationsdschungel ist echt übel, wenn man so ganz unbedarft googlet. Am Besten fragst du erstmal bei deinem Netzbetreiber an, was bei dir lokal genehmigungsfähig ist… .


    Nachtrag: Bei meinem Netzbetreiber hier muss bis 800 Watt nicht genehmigt, sondern nur registriert werden. Ab 800 Watt braucht man halt eine Genehmigung wie bei einer großen PV auch.

    Guter Plan! Keine Ahnung von den Details, aber je mehr Fläche desto besser! 3000 W ist ja schon ordentlich was. Da wirst du richtig viel Freude mit haben.

    Denke nicht, dass das mit zweien ein Problem darstellt. Geht in die Verbrauchsmasse deines Hausnetzes. Bin aber auch gespannt auf die fachkundigen Antworten hier.

    Wieviel kW hast du verbraucht? 😂

    Angabe in kCal pro 100 km wäre auch okay für mich.