So, warum soll ich heute noch für mein Geld, immerhin je nach Modell und Ausstattung 45.000 bis knapp über 50.000 Euronen, mich mit veralteter Technik zufrieden geben?
Vielleicht weil vergleichbare Modelle von anderen Herstellern um x zehntausend Euro mehr kosten und meistens auch noch einen kleineren Akku haben?.. Nur mal so als kleiner Punkt in dieser Gleichung.
Abgesehen davon, laut deiner Definition müsste auch mein Pixel 9 Pro XL ein Stück veraltete Hardware/Technik sein, weil es nicht so schnell lädt wie ein Xiaomi, ein Samsung oder ne beliebig andere Marke.
google Pixel Handys laden bewusst langsamer um den Akku zu schonen. Und es funktioniert.. mein altes Pixel 6 Pro dass ich jetzt 3 Jahre verwendet habe, hat noch immer einen richtig guten Akku.
Man stellt am Abend das Handy in die Ladeschale und mit adaptiven Laden ist der Akku bis zum Wecker läuten auf 100%. Ob das nun 8h oder nur 4h sind. Ich komm dann in 95% aller Fälle locker über den Tag.
Ja, ich musste mich auch umstellen auf diese Art zu laden, weil mein Xiaomi vorher konnte man in knapp 40min voll laden, oder du hast in 10min soviel nachgeschossen dass es wieder für einige Stunden gereicht hat. Da hatte ich aber auch dauernd irgendwo ein Ladegerät mit... Stressfreier komm ich jetzt über den Tag...
Ähnlich sehe ich es auch hier bei BYD. Wie gut das funzt.. noch keine Ahnung... ich krieg mein Auto erst. Bisher hab ich nur Erfahrung mit dem selben Akkusystem zuhause bei der PV Anlage...
Allerdings hab ich mich vorher ausreichend darüber informiert, ich weiß auf was ich mich hier einlasse. Ob das für jeden passt? Nein sicher nicht, genausowenig wie ein E-Auto generell was für jeden ist. Dafür sind einfach die NUtzerprofile und Anforderungen zu unterschiedlich.
Wenn ich dauernd auf der Autobahn unterwegs bin und tausende km im Jahr abspule dann mögen die paar MInuten UNterschied ein großer Part in der Gleichung sein, allerdings wäre ich dann wieder eher beim Diesel, den ich jetzt auch noch hab. Denn der fährt mal locker 1000km mit einem Tank und ist in 3min wieder fahrbereit für die nächsten 1000km...
Wenn man so wie ich vorhat 8 Monate des Jahres das Auto mittels Überschussladen über die PV zu laden, die restlichen 4 Monate halt etwas Strom zuzukaufen, aber auch zuhause zu laden und nur für 3-4 längere Ausfahrten ne Ladestation braucht, dann sind zumindest mir die paar Minuten mehr die ich dafür brauche herzlich egal.
Von dem Nutzungsprofil ausgehend, wenn man dann die ganzen Mittelklasse SUVs hernimmt die der Markt so hat, bin zumindest ich Preis/Leistungstechnisch beim Seal U gelandet. Ist das Auto perfekt? Sicher nicht. Gibts aktuell irgendeinen Stromer der perfekt ist? Aus meiner Sicht auch nicht.
Mag sein dass ein Tesla softwaretechnisch um Jahre voraus ist, es ändert aber nix daran, dass ich mir für das Geld mehr Interieur erwarte. Ich halte das Auto innen nicht aus. Andere finden das wiederum ziemlich genial.
Wie einige Vorredner schon sagten... und da kann ich mich nur anschließen... wie sagt man in Österreich so schön... Guster und Gschmäcker sind verschieden und das ist gut so, sonst würde ja jeder das gleiche kaufen. Dann bräuchten wir auch keine x verschiedenen MArken mit unterschiedlichen Pros und COns...