Beiträge von wolfgang28

    Ich habe keine Dashcam verbaut. Der Notdienst meinte auch, das sich moeglicherweise ein Geraet aufgehaengt hatte, und durch die Entleerung der 12V Batterie (spannungslos), sich das problem geloest hat.

    Derzeit beobachte ich natuerlich moegliche Verluste, aber bei kontinuierlichem Betrieb und Aufladung ist das nur schwer zu verifizieren. Man muesste vermutlich die Batterie im Stillstand auf etwaige versteckte Verbraucher messen.

    Habe meinen Seal U jetzt 6 Monate. Also nicht erst seid kurzem. Ich bin heute an der roten Ampel gestanden. Vor mir ein Wagen, hinter mir eine Schlange. Wird gruen, wir fahren los. Unvermittelt bremst mein Wagen abrupt ab. Ich ziehe den Kopf ein und warte auf den Rumpler von hinten. Hat Gott sei Dank aufgepasst.

    Ich bin dem Vordermann gefuehlt nicht zu weit aufgefahren, aber einem sensor (FCTB??) offenbar doch. Mir ist der Schreck voll in die Glieder gefahren, das war echt gefaehrlich.

    Ist Euch das auch schon passiert? Kann man was einstellen?

    Meine Erfahrung ist wie folgt. Habe meinen Seal U jetzt 6 Monate. War im Februar/ Maerz 41 Tage unterwegs. Wagen mit 40-50 % Ladestand in der geschlossenen Garage abgestellt.

    Nach Rueckkehr war der Wagen tot. Keine Reaktion mehr. Ist besonders super wenn die Frau Termine hat. :cursing:

    Werkstatt angerufen, Telefonnr. des BYD Notfalldienstes bekommen, halbe Std spaeter war OEAMTC da. ( Nr. Notfalldienst ist auch in der App angefuehrt).

    12 V Batterie war leer. Offensichtlich laeft im Hintergrund Elektronic. Solange im Akku noch ueber 20% Ladeleistung wird die 12V Batterie nachgeladen. Bei mir hatte der Akku noch ca 10%.

    Pannendienst hat 12V Batterie wieder so weit aufgeladen, dass ich Ladeklappe oeffnen konnte und Auto zum Aufladen anstecken konnte.

    Fazit:

    - BYD Notfalldienst funktioniert.

    - Mindestens 1% Akkuverlust pro Tag

    - 12V Batterie abklemmen bei laengerer Abwesenheit hilft.

    - Kopf hoch, dafuer fahren wir auch einen BYD


    Hoffe ich konnte Input geben. :)

    Ich habe meinen Seal U jetzt 6 Monate. Das Anspringen der Kinder Innenraumueberwachung aufgrund meiner Golfausruestung hat mich gewaltig genervt.

    Seit ca 4 Wochen kann ich aber feststellen, das sich das Problem erledigt hat. Wahrscheinlich ein OTA update. Wenn das so bleibt hat BYD das in den Griff bekommen. Bravo. :)

    Bei mir ist das wie eingangs beschrieben, genau so. Letztens hat das system auf den Einkaufskorb meiner Frau auf der Rückbank reagiert inkl. Nachricht auf dem Handy. Ich habe gelesen, dass beim VW ID am Dachhimmel zwei Sensoren (sollen wie USB Anschlüsse aussehen) dafür verantwortlich sind. Wurden mit Plastikkappe verschlossen und gut wars. Habe leider beim Seal U die Sensoren noch nicht gefunden. Muss wohl in die Werkstatt. Ist so kein Zustand!

    PS: Habe weder kleine Kinder noch Tiere auf Rückbank.