Beiträge von ameissl

    Die selben Probleme habe ich auch. Weder klappt das mit der Position Speicherung noch fahren die Sitze beim öffnen der Tür zurück.

    Der Plan für unseren Termin in der Werkstatt war, dass sie dort die Batterie für 30 Minuten abklemmen. Aber das war dann gar nicht notwendig, weil es plötzlich einfach funktioniert hat. Mir ist es nur aufgefallen, weil beim Öffnen der Tür der Sitz zurückgefahren ist.

    Meine Antwort wird dir vermutlich nicht viel helfen, aber bei unserem Seal U hat das Abrufen der Sitzposition am Anfang auch nicht funktioniert. Und ich hatte schon einen Termin in der Werkstatt, aber ein paar Tage vor dem Termin hat es plötzlich funktioniert und tut es bis jetzt immer noch.
    Übrigens hat auch das automatische Zurückfahren des Fahrersitzes beim Öffnen der Tür nicht funktioniert.

    Gaaaanz dumme Frage…..wie bekomme ich die Platten auf einem Dach mit Dachpappschindeln fest? Würde da ungern iwie reinbohren oder so? Wird das Zeugs nur daraufgestellt? 😳

    Ich denke um bohren bzw. anschrauben wirst du nicht herumkommen. Hab auf die schnelle dieses System gefunden:

    Photovoltaik auf Bitumendach
    Klassik trifft Moderne: Die brandneue dachparallele Direktbefestigung für Bitumenschindeln und Bitumenbahnen auf Holzschalung.
    www.novotegra.com

    Kann ich das Problem als Verbraucher irgendwie umgehen bzw beeinflussen ? 🤔

    Du kannst dir überlegen an welche Steckdose du dein BKW anschliesst (bevorzugt ein Stromkreis mit nur kleinen Verbrauchern, oder einer der mit weniger als 16A abgesichert ist, oder einer der mit 2,5mm² verkabelt ist).

    Ich denke ihr habt beide recht. Das Problem, dass Berni anspricht entsteht wenn sowohl das BKW als auch die Verbraucher sich im gleichen Stromkreis (hinter dem gleichen LS) befinden. Dann sieht der LS die 800 Watt vom BKW nicht, da sie ja im gleichen Stromkreis verbraucht werden. Dadurch kann die Leitung um bis zu 800 Watt mehr belastet werden, ohne das der LS auslöst.

    Die 800 Watt Grenze wurde soweit ich weiß, deshalb gewählt, weil angenommen wird, dass bei 16A mit 1,5mm² die Leitungen diese 800W mehr noch aushalten.

    Aber Altblech hat mit seiner Aussage recht, dass die 800 Watt des BKW weniger vom Netz bezogen werden. Also wenn im Stromkreis nur ein 3600 Watt Verbraucher hängt, wird die Leitung auch nur mit 3600 Watt belastet (800 Watt vom BKW, 2800 vom Netz). Kommt jedoch ein weiterer Verbraucher dazu kann die Belastung der Leitung um 800 Watt höher ausfallen, als ohne BKW bis der LS auslöst).

    Deswegen ist es durchaus ratsam für das BKW eine eigenen Stromkreis vorzusehen. Und es ist aus gutem Grund verboten mehr als ein BKW in einem Haushalt zu betreiben.

    Ach das passt ja, da ic da auf andere Art und Weise auch betroffen bin! Bei mir SealU) ist ab und zu das Problem, dass der Blinkerton ab und zu ausfällt. Mir kommt vor meistens dann wenn das Auto gerade eine andere Meldung wie z.B. den Kurzton der Geschwindigkeit Warnanzeige ausgibt.

    Ist das schon jemandem aufgefallen?

    Macht unserer auch. Und ich finde das lästig.

    Ich verkaufe 4 neue original Sommerreifen für den Seal U um 400€.

    Die Sommerreifen wurden noch vor der Autoübergabe gegen Ganzjahresreifen gewechselt, und wurden somit maximal 24km gefahren.


    Bei Interesse bitte melden.
    Abholung nähe Wr. Neustadt / Mattersburg.