Also der Winter is fast um, alles paletti,
Beiträge von Killerkipferl
-
-
Alufelgen sind Alufelgen, egal ob Bi-Colour oder ned. Fakt ist ich wollte nicht wie zumindest die Fahrer, die sich keine eigenen Felgen gekauft haben, im Winter und im Sommer dieselben Schlapfen anhaben, abgesehen davon hat es damals noch nicht so viele verschiedene gegeben , die gepasst hätten.
-
Also der Seal U hat max. 130kw Ladeleistung und die Limousine 140 wenn ich das richtig gelesen hatte. 129 habe ich auch schon erreicht.
-
ok, danke für die Info. Wobei die Ladekurve und das sas Auto von 10 auf 80 41 Minuten braucht ist Blödsinn, ich habe es bereits 2 Mal geschafft, bei ner 300er Shell Recharge, letztens in Ansfelden dür 39 Cent/kwh in 31 Minuten von 12% auf 85% zu laden, ich finde das gar ned so übel. Da spielen aber zu viele Faktoren wie Akkutemperatur, die Temperatur selbst, usw. mit. Einmal habe ich in Hornstein mit 55 geladen , die haben das Teil nachdem ich angerufen habe, aus der Ferne neu gestartet und plötzlich hatte ich Fullspeed. Faktoren über Faktoren.
-
ne 22kw Wallbox wird in Österreich nicht genehmigt, zumindest bei WienEnergie und Privathaushalt und der Seal U kann damit sehr wohl geladen werden. Ich habe versucht bei Wienenergie einen Anteag zu stellen, da meine Victron Wallbox sogar 22kwh kann. Das Hausnetz aber nicht, da muss einiges umgebaut werden und eine zwingende Begründung seitens des Konsumenten vorliegen, Infos aus 2024. Ich lade mit 10.1 kwh und bin zufrieden.
-
Das genügt vollkommen! Da reichen meine mathematischen Grundkentnisse aus um das zu berechnen. Ich hab da auch keinen Bock Excel-Listen zu führen - ich glaub meine Wallbox kann das sogar von alleine. Mal sehen..
Nun ja da ist ja grundlegend nix dabei. Mir ging es halt nur darum das genau zu eruieren, da für mich da schon einige interessante Dinge , wie Akkutemperatur und Prozentstand des Akkus wichtig waren. Gerade wenn man sein erstes E-Auto hat will man Erfahrungen sammeln. Für mich war sehr interessant zu wissen, ob wenn man nur 25kwh reinladet, oder aber 70kwh , ob sich da was ändert. Nein, tut es nicht, es sind immer 8 bis 10% und meiner Erfahrung hat weder die Temperatur (zumindest bei 11kwh Ladeleistung) Einfluss auf den Verlust, noch wie schnell man ladet (bis 11kwh)
-
Also ich lade jeden MoNat etwa 500 kwh mit einer Victron Anlage inkl. Wallbox und ich sage dir die Ladeverluste sind exakt 10% da ich das exakt angezeigt bekomme anfangen hatte ich ne Liste mittlerweile rechne ich die Prozent im Kopf aus. 1%....0.87 kwh dann schau was du an Prozent drin hast vorm Laden und du hast die Lösung. Selbiges wenn man DC in AC ladet auch da entstehen Ladeverluste, die sind aber etwas weniger
-
Das kann man so nicht pauschal sagen, da die Kommission alle 8 bis 10 Wochen zusammen trifft. Ich habe für meinen dritten Speicher zb. Im Oktober die Info per Mail erhalten und 2 Wochen später.das.Geld erhalten.
Die Förderung des Autos kam 3 Tage danach die Info, weiß aber das die nächste Sitzung erst im Februar statt findet. Bei der Wallbox Anfang 2024 hab ich 5 Monate und 3 Wochen gewartet. Irgendwann wirds scho eintruddeln. Wie die Motorbezogene 😂
-
Weil?
Ich werde das hier nicht öffentlich kommunizieren, jedenfalls habe ich das Autohaus gewechselt, ich wurde mehrmals verarscht, ich freue mich für jeden der dort gut beraten ist, beim zweiten pers. BESUCH kam ein weiterer Kunde wütend heraus.
Nachdem ich einen versteckten Mangel mit Dokumentation und Fotos gedchrieben habe, war ne Kleinigkeit, aber Gewährleistung hat jeder, hat niemand reagiert, weder Geschäftsleitung noch der Verkäufer. Ich habe danach mit dem BYD Manager in Wien telefoniert und die Sache wurde nun in Wiener Neustadt erledigt. Ich hatte keinen Bock wegen 50 Euro meine Rechtschutzversicherung zu involvieren. Die anderen Dinge die noch vorfielen bei der Fahrzeugübergabe will ich gar ned erwähnen.
-